Einbürgerung
Zugehörige Leistungen
- Als Ausländerin oder Ausländer mit gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen
- Aufnahme als Spätaussiedler beantragen
- Beschäftigungserlaubnis für Personen mit Duldung beantragen
- Einbürgerung auf Grund von Ehe oder eingetragener Lebenspartnerschaft mit einer Person, die die deutsche Staatsangehörigkeit hat, beantragen
- Einbürgerung beantragen
- Einbürgerung beantragen für ehemalige Deutsche im Ausland
- Einbürgerung für heimatlose Ausländerinnen und Ausländer beantragen
- Einbürgerung für seit der Geburt staatenlose Personen beantragen
- Einbürgerung im Rahmen der Wiedergutmachung beantragen - für Personen, die während des Nationalsozialismus ausgebürgert wurden, sowie deren Abkömmlinge - im Ausland
- Einbürgerungsvoraussetzungen für Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaats
- Ermessenseinbürgerung beantragen
- Klärung des Nichtbestehens einer Optionspflicht beantragen
- Kostenbefreiung für den Integrationskurs beantragen
- Miteinbürgerung für die Ehepartnerin oder den Ehepartner, die eingetragene Lebenspartnerin oder den Lebenspartner oder minderjährige Kinder beantragen
- Nachträgliche Einbeziehung von Ehegatten und Abkömmlingen in den Spätaussiedler-Aufnahmebescheid beantragen
- Negativbescheinigung beantragen (zur Staatsangehörigkeit)
- Personen, die im Aufnahmeverfahren eingereist sind, höherstufen
- Rückerstattung des Kostenbeitrags (50 Prozent) für den Integrationskurs beantragen
- Spätaussiedlerbescheinigung bekommen
- Staatsangehörigkeitsausweis beantragen
- Wiederholung von bis zu 300 Unterrichtsstunden des Sprachkurses beantragen
- Zulassung zum Integrationskurs beantragen