Volltext
Die Familienintegrationscoaches im Projekt „Familien stärken – Perspektiven eröffnen“ (FAMICO) der Stadt Halle (Saale) unterstützen mit ihrem Angebot Alleinerziehende und Familien, in denen beide Partner arbeitslos sind.
Hierzu zählen Familien im Leistungsbezug aus dem SGB II mit mindestens einem Kind im Haushalt. Es können auch Familien aufgenommen werden, in denen sich nur eine Partnerin oder ein Partner in einer Maßnahme der aktiven Arbeitsmarktpolitik befindet.
Ziel des Projektes „FAMICOS“ ist es, Eltern in ihren jeweiligen persönlichen Situationen zu stabilisieren und zu unterstützen, so dass eine tragbare Basis für eine Integration in den allgemeinen Arbeits- und Ausbildungsmarkt (wieder) möglich sein kann. Dies kann ein Schulabschluss, eine Ausbildung oder die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung sein.
Das unterstützende Angebot ist für Familien in der Stadt Halle (Saale) freiwillig und bietet unabhängige und individuelle Beratungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen der Richtlinie REGIO AKTIV.
Mehr Informationen auf diesen Seiten
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme: Familien im Leistungsbezug aus dem SGB II mit mindestens einem Kind im Haushalt. Es können auch Familien aufgenommen werden, in denen sich nur eine Partnerin oder ein Partner in einer Maßnahme der aktiven Arbeitsmarktpolitik befindet.
keine
Formulare
Projektbezogene Teilnahmeunterlagen (nach Absprache)
Hinweise (Besonderheiten)
Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Beratung, Hilfe und Verständnis bei:
- Alltagsbewältigung in ausweglos erscheinenden Situationen
- Entwicklung von Möglichkeiten zur Selbsthilfe
- Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Antragsstellungen
- Suche nach Wegen in Ausbildung oder Arbeit
Wir nutzen auch die Einbindung der Unterstützungsangebote nach dem Bildungs- und Teilhabepaket zur Förderung der kindlichen Entwicklung.
Handlungsgrundlage(n)
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt „REGIO AKTIV“ (MBl. LSA. 2022, 211 vom 06.06.2022)