Schadenersatz bei KfZ-Haftpflichtschäden und sonstigen Haftpflichtschäden beantragen

Volltext

Beschreibung der Dienstleistung

Anträge auf Schadenersatz für Haftplichtschäden und Kfz-Haftpflichtschäden nimmt das Team Service, Versicherungen und Verwaltungsbibliothek entgegen.

Beispiele für Haftpflichtschadenfälle im Stadtgebiet von Halle (Saale):

  • ein Baum stürzt um und beschädigt einen Pkw
  • ein Bürger stürzt auf Grund von Glätte oder Unebenheiten auf Gehwegen
  • Autoschäden auf Grund von Schlaglöchern in der Straße

Beispiele für Kfz-Haftpflichtschäden:

  • ein Feuerwehrauto oder Notarzteinsatzfahrzeug beschädigt beim Einsatz ein anderes Auto
  • ein Fahrzeug des städtischen Fuhrparks ist an einem Verkehrsunfall beteiligt

  • formloser schriftlicher Antrag oder ausgefüllte Antragsformulare (siehe unter "Formulare und andere Dokumente")
  • genaue Angaben zur Schadenörtlichkeit
  • Fotos der Schadenörtlichkeit, Skizzen etc.
  • eventuell Kaufbelege
  • Eigentumsnachweise (z.B. Kfz-Brief)
  • polizeiliche Unterlagen (Dienststelle, Tagebuchnummer)

Formulare

Antragstellung

persönlich, durch Dritte mit Vollmacht, schriftlich (siehe unter "Formulare und andere Dokumente")

Verfahrensablauf

Bearbeitung

  • Antragsannahme sofort
  • Weiterleitung zum Kommunalen Schadenausgleich (KSA)

Hinweise (Besonderheiten)

Zusätzliche Hinweise

Eine Prüfung der Ansprüche dem Grund und der Höhe nach nimmt die Versicherung der Stadt Halle (Saale) - der Kommunale Schadenausgleich - vor.

Der Geschädigte/der Antragsteller ist verpflichtet, Beweise zum Schadensereignis zu sichern. Aus diesem Grund wird die Anfertigung von Fotos und/oder Skizzen empfohlen. Bitte geben Sie die genaue Schadenörtlichkeit an. Nutzen Sie dazu den Stadtplan.

Handlungsgrundlage(n)

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

zurück zur Übersicht