• Inhalt anspringen
  • A A A
  • Bürgerinformationssystem
  • Presse
  • Kontakt
Wappen des Landkreises Börde: Rotes Schild mit auf einem Pferd reitendem silbernem Krieger mit gesenkter Lanze in der Hand (Hornhausener Reiter). Verlinkung führt auf die Startseite.
  • Wappen des Landkreises Börde: Rotes Schild mit auf einem Pferd reitendem silbernem Krieger mit gesenkter Lanze in der Hand (Hornhausener Reiter). Verlinkung führt auf die Startseite. Wappen des
  • Schriftzug "Landkreis Börde". Verlinkung führt auf die Seite "Landkreis". Schriftzug "Landkreis Börde". Verlinkung führt auf die Seite "Landkreis".
  • Icon eines Karten-Pins in Rot. Verlinkung führt auf die Seite "Landkreis". Landkreis
    • Über den Landkreis
      • Städte und Gemeinden
      • Geschichte des Landkreises
      • Wappen, Flagge und Symbol
      • Leitbild und Kreisentwicklungskonzept
    • Landrat Martin Stichnoth
      • Grußwort des Landrates
    • Kreispolitik
      • Wahlen
      • Amtsblatt und Bekanntmachungen
      • Kreistag
      • Kreisrecht
      • Wahlergebnisse bis 2019
      • Jugendkreistag
      • Kreistagsinformationen öffentlich
      • Kreistagsinformationen Mitglieder
    • Kreisverwaltung
      • Kontakt: Standorte & Sprechzeiten
      • Verwaltungsstruktur & Aufgaben
      • Ansprechperson "Korruptionsprävention"
    • Formulare & Onlineservice
      • Onlineservice
      • Dokumente A-Z
      • Broschüren
    • Karriere
      • Öffentliche Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Duales Studium
      • Praktika für Schüler und Studenten
      • audit berufundfamilie
    • Öffentliche Ausschreibungen
      • Vergaben / Ausschreibungen
      • Immobilienverkäufe und -verpachtungen
      • Öffentliche Stellenausschreibungen
    • Projekte
      • ELER
      • EFRE
      • Land Sachsen-Anhalt
      • Die Bundesregierung
    • Fotowettbewerb
  • Icon eines Smileys mit lachendem Mund in Orange. Verlinkung führt auf die Seite "Menschen". Menschen
    • Bürgerinformationssystem
      • Lebenslagen
    • Ausbildung und Arbeit
      • Regionaler Arbeitskreis des Landkreises Börde
      • Regionale Koordination
      • Aktive Eingliederung
      • STABIL
      • FAMICO
      • PRAXIS BO
    • Soziales
      • Gleichstellung
      • Betreuungsbehörde
      • Menschen mit Behinderung
      • Örtliches Teilhabemanagement
      • Partnerschaft für Demokratie - Förderung
      • Familienhebammen – Frühe Hilfen
      • Schwangerschaftsberatungsstellen
      • Pflegekinderwesen
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Drogen- und Suchtberatung
      • Kreisseniorenrat
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsgala Landkreis Börde
    • Natur und Umwelt
      • Klimaschutz
      • Afrikanische Schweinepest
      • Trichinen
      • Naturschutzprojekte
      • Notfalldienste Tierärzte
      • Eichenprozessionsspinner
      • Überwachungsprogramm / Überwachungsberichte nach § 9 IZÜV
      • Natura 2000
      • Freiwilligendienst
    • Ordnung und Sicherheit
      • Notrufe
      • Notfallregister
      • Notfallvorsorge
      • Aus- und Fortbildungsangebote Freiwillige Feuerwehr
      • Waldbrandgefahrenstufen
    • Verkehr und ÖPNV
      • Sperrinformationen
      • Onlineservices
      • Verkehr
      • ÖPNV
      • Radverkehr im Landkreis Börde
      • Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben
      • EU-Führerschein
      • Nahverkehr - Anhörungen nach PBefG
      • Personen- und Güterkraftverkehr
    • Bildung und Schule
      • Allgemeine Informationen
      • Allgemeinbildende Schulen
      • Berufsbildende Schulen
      • Wohnheim Haldensleben
      • Schülerbeförderung
      • Schulentwicklungsplanung
      • BAföG / AFBG
      • Kreisvolkshochschule
      • Musikschulen
      • Kommunales Bildungsmanagement
      • Kreiselternrat / Kreisschülerrat
    • Freizeit und Sport
      • Sport
      • Sportförderung
    • Zuwanderung und Integration
      • Integrationslotsen
      • Netzwerk Integration
      • Willkommensordner
      • Leistungen Amt für Soziales und Integration - Migration
    • Gesundheit
      • Gesundheitsmesse 2026
      • Gesundheitsinformationen
      • Gesundheitsberatung
      • Heilpraktikererlaubnis
      • Kliniken
      • Seelische Gesundheit
      • Belehrung Infektionsschutzgesetz
      • Gesundheitsziele für Sachsen-Anhalt
      • Empfehlungen der Ständigen Impfkommission
    • Bauen und Wohnen
      • Immobilienverkäufe
      • Bauen
  • Icon mit zwei aufsteigenden Börsenkurs-Linien in hellblau. Verlinkung führt auf die Seite "Wirtschaft". Wirtschaft
    • Ausbildung und Arbeit
    • Beteiligungen
      • Kommunalservice Landkreis Börde AöR
      • BördeBus Verkehrsgesellschaft mbH
      • Magdeburger Regionalverkehrsverbund GmbH - marego
      • ABS "Drömling" GmbH
      • Gemeinnützige Senioren- und Altenheimgesellschaft mbH
      • Technologiepark Ostfalen
      • Natur- und Kulturlandschaft Drömling Sachsen-Anhalt
    • Breitband
    • Brenn- und Kaminholztag 2025
    • Digiscouts
    • Existenzgründung
      • Existenzgründungsqualifizierung
    • Familienfreundliche Unternehmen
    • Fördermittelberatung
    • Förderung im Forstbereich
    • INTEL-Ansiedlung
    • LEADER Förderung
    • ÖPNV
    • Regionalmanagement
    • Sachsen-Anhalt Tag 2026
      • Teilnahmeantrag Bühnenprogramm
      • Teilnahmeantrag Regionaldorf, Händler, Ausschank, Imbiss
      • Teilnahmeantrag Übernachtung (Sammelquartier)
      • Teilnahmeantrag Festumzug
    • Stiftung Zukunftsfonds Morsleben
    • Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft
  • Icon mit einem Herz in Grün. Verlinkung führt auf die Seite "Erleben". Erleben
    • Sehenswürdigkeiten
      • Burgen und Schlösser
      • Mühlen
      • Grenzdenkmal Hötensleben / Gedenkstätte Marienborn
      • Straße der Romanik
    • Landkreis Börde kulturell
      • Museum Haldensleben
      • Museum Wolmirstedt
      • Börde-Museum Burg Ummendorf
      • Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg
      • Kreisvolkshochschule Börde
      • Musikschulen
      • Archiv des Landkreis Börde
      • Bibliothek
    • Landkreis Börde natürlich
      • Hohes Holz
      • Naturpark Drömling
      • Colbitz-Letzlinger Heide
      • Flechtinger Höhenzug
      • Landschaftspark Althaldensleben
    • Bördeschatzkiste
    • Landkreis Börde kulinarisch
    • Veranstaltungen
  • Deutsch English
    • English
  • Icon mit einem i für Information. Verlinkung führt auf die Seite "Schnellzugriff". Schnellzugriff
    • Bürgerinformationssystem
    • Onlineservices
    • Dokumente A-Z
    • Sperrinformationen
    • Notfalldienste der Tierärzte
    • Stellen & Ausbildung
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Verwaltungsstruktur
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Veranstaltungen
    • Aus- und Fortbildungsangebote Freiwillige Feuerwehr
  • Suchlupen-Icon. Verlinkung führt auf die Seite "Suche". Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Details
Veranstaltungen
18.05.
Internationaler Museumstag im Museum Wolmirstedt
18.05.2025 13:00 Uhr - 18.05.2028 17:00 Uhr

Tag der offenen Tür

Mehr Informationen
13.10.
Gruselzeit im Börde-Museum
13.10.2025 11:00 Uhr - 02.11.2025 17:00 Uhr

Gruselzeit im Börde-Museum

Mehr Informationen
29.10.
Beratersprechtag für Unternehmen und Existenzgründer - gemeinsam mit der Investitionsbank Sachsen-Anhalt | 9:00 bis 12:00 Uhr
29.10.2025 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Förderungen und Finanzierungen:
Jetzt sinnvoll investieren!

Mehr Informationen
29.10.
Fachtag für den Lernort Praxis in sozialpädagogischen Berufen
29.10.2025 09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Der Fachtag richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte, die einen Beitrag im Kontext des Fachkräftemangels leisten möchten.

Mehr Informationen
01.11.
Spuk an der Burg Weferlingen
01.11.2025 17:00 Uhr - 22:00 Uhr

Halloween-Veranstaltung

Mehr Informationen
07.11.
Retro Retro
07.11.2025 17:30 Uhr - 08.11.2025

Eine Dinnershow für die einen zum Erinnern und für die anderen zum Kennenlernen. Freuen Sie sich auf Songs wie „Du hast den Farbfilm vergessen“ oder „Über sieben Brücken musst du gehen“, sowie auf legendäre Sketsche a la Hahnemann.

Mehr Informationen
08.11.
Tag der offenen Tür - Evangelische Fachschule für Soziale Berufe
08.11.2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Der Tag der offenen Tür richtet sich an Interessierte der Ausbildungen zum Staatlich geprüfte/n Sozialassistent/in und Staatlich geprüfte/r Erzieher/in (Bachelor Professional in Sozialwesen).

Mehr Informationen
08.11.
Absolvententreffen der Evangelischen Fachschule für Soziale Berufe
08.11.2025 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Die Fachschule lädt alle Absolventinnen und Absolventen sowie Lehrerinnen und Lehrer herzlich ein.

Mehr Informationen
08.11.
"Familienkonzert"
08.11.2025 15:00 Uhr - 16:30 Uhr

"Familienkonzert" - Familien muszieren

Mehr Informationen
14.11.
Mutti geht tanzen 2.0
14.11.2025 18:30 Uhr - 15.11.2025 01:00 Uhr

Muttis, aufgepasst! Dieser Abend gehört ganz euch! Tanzt und feiert zu den besten Beats von DJ Sven der für die perfekte Stimmung sorgt. Lasst den Alltag hinter euch und genießt eine unvergessliche Nacht voller Musik, Spaß und guter Laune!

Mehr Informationen

Nützliches auf einen Blick

  • Notruf & Notdienste
  • Sperrinformationen
  • Notfalldienste der Tierärzte
  • Amtsblatt & Bekanntmachungen
  • Dokumente A-Z
  • Onlineservices
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungskalender
  • Offene Stellen der Verwaltung
  • Verwaltungsstruktur

Persönlicher Kontakt

Landkreis Börde
Bornsche Straße 2
39340 Haldensleben

Triftstraße 9-10
39387 Oschersleben (Bode)

Kronesruhe 8
39340 Haldensleben

Telefon: +49 3904 7240-0
Fax: +49 3904 49008

E-Mail: kreisverwaltung@landkreis-boerde.de

Sprechzeiten

Di. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Do.  9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Sprechzeiten Straßenverkehrsamt

Mo. geschlossen
Di. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mi. 8:00 - 12:00 Uhr
Do. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Fr. 8:00 - 11:30 Uhr
oder nach Vereinbarung

Sprechzeiten  Amt für Soziales und Integration - Bereich Migration

Di. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Do. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Telefonhotline - Wohngeld - Amt für Soziales und Integration - Bereich Wohngeld

Telefon: +49 3904 7240-4100
Mo., Mi. und Do. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
Di. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr
Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr

Postanschrift

Landkreis Börde
Postfach 10 01 53 
39331 Haldensleben

Bankverbindung

Kreissparkasse Börde
IBAN: DE96 8105 5000 3400 0053 54
BIC: NOLADE21HDL

Kontaktdaten, Standorte und Sprechzeiten
weitere Ämter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Erklärung zur Barrierefreiheit