Landkreis Börde - Pressestelle
- Herausgabe von Pressemeldungen
- Abgabe offizieller Erklärungen gegenüber Medien
- Herausgabe von Broschüren und Publikationen des Landkreises Börde
- Onlineredaktion für die Homepage des Landkreises Börde
- Bürgerinformationsstelle
- Pressesprecher des Katastrophenschutzstabes
Neues aus der Pressestelle
Aktuelle Meldungen des Jahrgangs 2023
Pressemitteilungen des Landkreises Börde
- 23.05.2023Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt des Landkreises Börde tagt am 31.05.2023 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Mittwoch, den 31.05.2023, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.147 KB
- 15.05.2023Der Kreisausschuss des Landkreises Börde tagt am 24.05.2023 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 24.05.2023, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 42 KB
- 04.05.2023Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde tagt am 08.05.2023 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 08.05.2023, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.42 KB
- 18.04.2023Der Kreisausschuss des Landkreises Börde tagt am 26.04.2023 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 26.04.2023, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 45 KB
- 15.03.2023Ehrenamtlicher Richter in der Wahlperiode 2024/28 gesuchtJetzt bis 14. April 2023 beim Landkreis Börde bewerben!113 KB
- 03.03.2023Der Kreistag des Landkreises Börde tagt am 08.03.2023 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 08.03.2023, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.50 KB
- 27.02.2023Der Kreisausschuss des Kreistages Börde tagt am 01.03.2023 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 01.03.2023, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 52 KB
- 01.02.2023Maßnahmen gegen die Geflügelpest eingeleitet / Ausbruch der Geflügelpest (Aviäre Influenza) in Wieglitz amtlich bestätigtIn einem Tierbestand im Ortsteil Wieglitz (Gemeinde Bülstringen) wurde am 31. Januar 2023 der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt. Daraufhin hat der Landkreis Börde eine tiergesundheitsrechtliche Allgemeinverfügung erlassen, in der eine Schutz- und eine Überwachungszone eingerichtet wurden. 66 KB
- 31.01.2023„Klischeefreie Berufsorientierung“/ Anmeldungen ab sofort möglich / Zukunftstag für 15 Mädchen und 15 Jungen am 27. April 2023 beim Landkreis BördeAm 27. April 2022 öffnet der Landkreis Börde für 15 Mädchen und 15 Jungen am Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag / Boys`Day-Jungen-Zukunftstag seine Türen. Zum Aktionstag erhalten die Teilnehmer einen kleinen Einblick in die Abläufe einer Kreisverwaltung. 312 KB
- 15.03.2023Ehrenamtlicher Richter in der Wahlperiode 2024/28 werdenJetzt bis 14. April 2023 beim Landkreis Börde bewerben!113 KB
- 03.03.2023Der Kreistag des Landkreises Börde tagt am 08.03.2023 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 08.03.2023, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.50 KB
- 27.02.2023Der Kreisausschuss des Kreistages Börde tagt am 01.03.2023 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 01.03.2023, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 52 KB
- 01.02.2023Maßnahmen gegen die Geflügelpest eingeleitet / Ausbruch der Geflügelpest (Aviäre Influenza) in Wieglitz amtlich bestätigtIn einem Tierbestand im Ortsteil Wieglitz (Gemeinde Bülstringen) wurde am 31. Januar 2023 der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt. Daraufhin hat der Landkreis Börde eine tiergesundheitsrechtliche Allgemeinverfügung erlassen, in der eine Schutz- und eine Überwachungszone eingerichtet wurden. 66 KB
- 31.01.2023„Klischeefreie Berufsorientierung“/ Anmeldungen ab sofort möglich / Zukunftstag für 15 Mädchen und 15 Jungen am 27. April 2023 beim Landkreis BördeAm 27. April 2022 öffnet der Landkreis Börde für 15 Mädchen und 15 Jungen am Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag / Boys`Day-Jungen-Zukunftstag seine Türen. Zum Aktionstag erhalten die Teilnehmer einen kleinen Einblick in die Abläufe einer Kreisverwaltung. 312 KB
- 05.12.2022Aufstallung von Geflügel angeordnet, Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet eingerichtet / Ausbruch der Geflügelpest in Farsleben amtlich festgestelltIn einem Hausgeflügelbestand im Ortsteil Farsleben (Stadt Wolmirstedt) wurde der Ausbruch der klassischen Geflügelpest (Aviäre Influenza) amtlich festgestellt / zum Schutz gegen die Geflügelpest hat der Landkreis Börde heute (5. Dezember 2022) eine tierschutzrechtliche Allgemeinverfügung erlassen 99 KB
- 05.12.2022Landkreis Börde / Trichinenproben / Untersuchungen um die Feiertage zum Jahreswechsel 2022/23Die Verwaltung des Landkreises Börde bleibt vom 24. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023 geschlossen. In dieser Zeit erfolgt kein Transport von Trichinenproben durch den Kurierdienst des Landkreises Börde zum Untersuchungslabor. 50 KB
- 01.12.2022(Funktionstest / Übung) Warntag am 8. Dezember 2022 / um 11:00 Uhr ertönen im Landkreis Börde 274 Sirenen / Entwarnung 11:45 Uhr Durch die Aktion soll die Bevölkerung für Ablaufe in Krisenzeiten sensibilisiert werden. Gleichzeitig dient der bundesweite „Warntag“ dazu, technische Systeme und Anlagen auf ihre organisatorische und technische Funktionalität hin zu überprüfen. 3 MB
- 28.11.2022Der Kreistag des Landkreises Börde tagt am 07.12.2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 07.12.2022, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben zu folgender Tagesordnung statt: 54 KB
- 24.11.2022Die Kreisverwaltung bleibt vom 27. bis 30. Dezember 2022 geschlossen / zusätzliche Angebote "Führerschein" und "Kfz-Zulassung" vor WeihnachtenLetzter Arbeitstag der Kreisverwaltung vor Weihnachten ist der 23. Dezember 2022. Im neuen Jahr beginnt der reguläre Dienstbetrieb am 2. Januar 2023.148 KB
- 23.11.2022Der Kreisausschuss des Landkreises Börde tagt am 30. November 2022 in Haldensleben Die nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 30.11.2022, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.156 KB
- 16.11.2022Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sozialesdes Landkreises Börde tagt am 23. November in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 23.11.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.45 KB
- 16.11.2022Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Landkreises Börde tagt am 22. November 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, den 22.11.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.151 KB
- 04.11.2022Klimaschutzmanagerin / Theresa Köhler arbeitet an einem Klimaschutzkonzept für den Landkreis BördeDer Kreistag hatte im vergangenen Jahr den Grundsatzbeschluss zur Etablierung eines Klimaschutzmanagements im Landkreis Börde gefasst. Angedockt an das Amt für Planung und Umwelt wurde Theresa Köhler als Klimaschutzmanagerin eingestellt. 177 KB
- 10.10.2022Der Kreisausschuss des Landkreises Börde tagt am 19.10.2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 19.10.2022, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 43 KB
- 07.10.2022Am 14. / 15. Oktober 2022 im Hohen Holz Ofengerechtes Brenn- und Kaminholz kann käuflich erworben werdenAm 14. Oktober (10:00 bis 16:00 Uhr) und 15. Oktober (10:00 bis 15:00 Uhr) wird im Hohen Holz an der „Hubertushöhe“ Brennholz an die Bevölkerung verkauft. Als Eigentümer von Teilen des Waldgebietes vor den Toren von Oschersleben, veranstaltet der Landkreis Börde gemeinsam mit dem Betreuungsforstamt Flechtingen auch in diesem Jahr die mittlerweile zu einer guten Tradition gewordenen „Brenn- und Kaminholztage“. 272 KB
- 15.09.2022Der Kreistag des Landkreises Börde tagt am 29. Juni 2022 in Haldensleben / unter anderem steht die Wahl des Beigeordneten auf der TagesordnungDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 29.06.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 154 KB
- 07.09.2022Der Kreisausschuss des Landkreises Börde tagt am 14. September 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 14.09.2022, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.152 KB
- 05.09.2022Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sozialesdes Landkreises Börde tagt am 07. September 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 07. September 2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.146 KB
- 05.09.2022Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Landkreises Börde tagt am 06. September 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, den 06. September 2022, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.151 KB
- 05.09.2022Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt des Landkreises Börde tagt am 31. August 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Mittwoch, den 31. September 2022, um 16:00 Uhr, auf der "Hubertushöhe", Hohes Holz, 39387 Oschersleben (Bode) statt144 KB
- 11.08.202246 Plätze für die Fischerprüfung am 15. Oktober 2022 beim Landkreis Börde verfügbar / Anträge auf Zulassung können vom bis 16.09.2022 (nur persönlich) gestellt werdenDer Landkreis Börde führt am 15. Oktober 2022 im “Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium“ in Haldensleben die nächste Fischerprüfung durch. Anträge auf Zulassung für die Fischerprüfung können bis 16.09.2022 bei der unteren Fischereibehörde, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nur persönlich oder durch einen Erziehungsberechtigten gestellt werden. Eine vorherige Terminabsprache ist erforderlich. 148 KB
- 04.08.2022Für 4 Projekte fließen 6.940,30 Euro an den Verein „Besser essen. Mehr bewegen.“ (LIBa e.V.)Der Landkreis Börde hat im Rahmen einer Anteilsfinanzierung vier tolle Projekte mit insgesamt 6.940,30 Euro gefördert. Der Träger hatte für die ‚Realisierung eine Genehmigung für einen vorzeitigen Maßnahmebeginn. Faktisch sind die Projekte bereits abgeschlossen. Dennoch mussten die Formalien in diesen Tagen beim Landkreis Börde noch unter „Dach und Fach“ gebracht werden.359 KB
- 01.08.2022Ausbildung ist eine Teamleistung / Landrat Martin Stichnoth begrüßt die „Neuen“ beim Landkreis BördeDer erste Tag des neuen Lebensabschnittes, die Berufsausbildung, beginnt pünktlich am 1. August 2021 um 08:00 Uhr. Zur Begrüßung skizzierte Martin Stichnoth die Rahmenbedingungen und zeigte mögliche Perspektiven der beruflichen Entwicklung auf. 424 KB
- 21.06.2022Der Kreistag des Landkreises Börde tagt am 29. Juni 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 29.06.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 50 KB
- 15.06.2022Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen tagt am 21. Juni 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, den 21.06.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 43 KB
- 15.06.2022Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde tagt am 20. Juni 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 20.06.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 45 KB
- 08.06.2022Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Landkreises Börde tagt am 15. Juni 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 15.06.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 42 KB
- 08.06.2022Sonderöffnung Straßenverkehrsamt Oschersleben am 4. Juli 2022 / vom 29. Juni bis 6. Juli 2022 und danach bleibt das Straßenverkehrsamt in Wolmirstedt geschlossenDas Amt zieht während der Schließung von Wolmirstedt nach Haldensleben. Antragsangelegenheiten werden während dieser Umzugsphase nach vorheriger Online-Terminbuchung am Standort Oschersleben Triftstraße 9-10 bearbeitet. Betroffen sind alle Kfz-Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten. 47 KB
- 03.06.2022Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt des Landkreises Börde tagt am 8. Juni 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Mittwoch, den 08.06.2022, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.43 KB
- 18.05.2022Jägerprüfung Anträge auf Prüfungszulassung können bis 3. Juni 2022 eingereicht werdenDie nächste Jägerprüfung des Landkreises Börde findet im Juni 2022 statt. Anträge auf Prüfungszulassung können ab sofort bei der unteren Jagdbehörde gestellt werden. Der letzte Tag der Antragstellung ist der 3. Juni 2022. Die Teilnehmerzahl wird auf 40 Personen begrenzt.47 KB
- 18.05.2022Freitag nach „Christi Himmelfahrt“ ist „Brückentag“Die Kreisverwaltung des Landkreises Börde bleibt am 27. Mai 2022 geschlossen 120 KB
- 05.05.2022Nun auch 4 duale Studenten, 1 Notfallsanitäter und 1 Straßenwärter / die Studien- und Berufsausbildungsverträge sind unterschrieben2022/23 beginnt für 4 junge Leute das duale Studium an der Fachhochschule Harz. Das besagen die Studienverträge, die Landrat Martin Stichnoth kürzlich unterschrieben hat. Ebenso haben 2 Jugendliche ihre Berufsausbildungsverträge als Notfallsanitäter beziehungsweise Straßenwärter in der Tasche. Vor 2 Wochen hatte der Landrat schon 10 Ausbildungsverträge für Verwaltungsfachangestellte unterschrieben. 245 KB
- 03.05.2022Ordentliche Sitzung des Kreisseniorenrates Börde / Vorsitzender Ulrich Körber begrüßt auch Landrat Martin StichnothCoronabedingt ist die Arbeit des Kreisseniorenrates in den letzten Monaten etwas in den Hintergrund geraten. Nun traf man sich in diesen Tagen im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in Haldensleben zu einer ordentlichen Sitzung. 343 KB
- 03.05.2022Treffpunkt Technisches Denkmal Ziegelei in Hundisburg / Termin notieren / Gründermesse am 17. Mai 2022 im historischen AmbienteErstmalig nach der „Corona-Pause“ veranstaltet der Landkreis Börde wieder eine Gründermesse. Ein „Muss“ für Existenzgründer und Jungunternehmer. Das kostenfreie Angebot läuft am 17. Mai 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr beim Technischen Denkmal Ziegelei in der Jacob-Bührer-Straße 2 in Hundisburg. 147 KB
- 29.04.2022Pflichtumtausch für Führerscheininhaber (Papierführerschein in EU-Kartenformat) / Antragsangelegenheiten der Jahrgänge 1953 bis 1958 und 1959 bis 1964 werden auch in Haldensleben bearbeitetErforderlich ist ein Termin. Die Online-Terminreservierung für Führerschein-angelegenheiten in Wolmirstedt, Oschersleben und Haldensleben findet man auf den Internetseiten des Landkreises Börde. Am Standort Haldensleben (Bornsche Straße 2) werden nur Antragsangelegenheiten "Pflichtumtausch Führerscheininhaber der Jahrgänge 1953 bis 1958 und der Jahrgänge 1959 bis 1964" (Umtausch Papierführerschein in EU-Kartenformat) bearbeitet. Gegen eine Gebühr von 5,10 Euro wird der fertige Führerschein auch nach Hause geschickt. 222 KB
- 28.04.2022„Girls und Boys’Day 2022“/ Zukunftstag beim Landkreis Börde / Landrat Martin Stichnoth begrüßt Mädchen und Jungen in der Verwaltung(Haldensleben, 28. April 2022) Landrat Martin Stichnoth begrüßt 14 Schülerinnen und 15 Schüler beim Landkreis Börde. Zum „Girls und Boys’Day 2022“ erhalten die jungen Leute einen kleinen Einblick in die Abläufe einer Kreisverwaltung. 336 KB
- 14.04.2022Der Kreisausschuss des Landkreises Börde tagt am 27. April 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 27.04.2022, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.49 KB
- 14.04.2022Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Landkreises Börde tagt am 26. April 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, den 26.04.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.44 KB
- 14.04.2022Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde tagt am 25. April 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 25.04.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.43 KB
- 12.04.2022Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Landkreises Börde tagt am 20. April 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 20.04.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.45 KB
- 11.04.2022Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt des Landkreises Börde tagt am 19. April 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Dienstag, den 19.04.2022, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.92 KB
- 08.04.2022Corona-Pandemie: Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Börde / die Nachweispflicht „ggg“ entfällt, für Besucher ist das Tragen einer medizinische „Mund-Nasen-Bedeckung“ weiterhin verpflichtend Im Zuge der Lockerungsstrategie von Bund und Ländern sind am vergangenen Wochenende weitere Erleichterungen in Kraft getreten. Für den Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden für Besucher entfällt die Nachweispflicht „geimpft-genesen-getestet (ggg)“. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung bleibt jedoch zunächst bis 22. April 2022 verpflichtend. Danach wird neu entschieden. 250 KB
- 31.03.2022Zensus 2022 / für Interviewer gibt es „steuerfrei“ zwischen 700 bis 1.000 Euro Erhebungsstellen Oebisfelde-Weferlingen, Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt suchen Interviewer / bitte melden Sie sichZensus 2022 / Sie haben Interesse an einem steuerfreien Nebenjob für die öffentliche Hand? Werden Sie Interviewer beim Zensus 2022. Zensus bedeutet „Volkszählung“. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, melden Sie sich bitte bei den zuständigen Erhebungsstellen in den Rathäusern in Oebisfelde, Haldensleben, Oschersleben, Wolmirstedt. Pro Interview erhalten Sie eine Entschädigung in Höhe von zwischen 8,40 Euro bis 10,65 Euro. 204 KB
- 30.03.2022Garten-Lust.Last.Leidenschaft / Landrat eröffnet in diesen Tagen gleichnamige Ausstellung auf Schloss HundisburgGroßer Bahnhof zur Eröffnung. Ausstellungskuratorin Christa Ringkamp und Schirmherr Landrat Martin Stichnoth begrüßen zahlreiche Gäste. Die Ausstellung wurde unter Federführung der gARTenakademie Sachsen-Anhalt und mit Förderung des Landkreises Börde und von Lotto-Toto konzipiert. Das Land Sachsen-Anhalt ist mit der Bereitstellung der Räumlichkeiten des Haues des Waldes mit im Boot. 314 KB
- 23.03.2022Arbeitsgemeinschaft "Radverkehr" beim Landkreis Börde gegründet / Entwicklung des Radwegenetzes / Repräsentanten der Städte und Gemeinden und des Landkreises Börde reden miteinander Und das wird in Zukunft des Öfteren und regelmäßig geschehen. Darüber waren sich die Teilnehmer der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgemeinschaft „Radverkehr“ beim Landkreis Börde in diesen Tagen in Oschersleben einig. Als Geschäftsstelle fungiert das von Annett Dippe geleitete Amt für Kreisplanung. 421 KB
- 22.03.2022Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Landkreises Börde tagt am 29. März 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, den 29.03.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 147 KB
- 22.03.2022Strategieberatung / Bürgermeister und Landkreis Börde reden über Schnittstellen der ZusammenarbeitIn diesen Tagen. Die Bürgermeister der 13 Einheits- und Verbandsgemeinden treffen sich in Haldensleben mit Landrat Martin Stichnoth und mit weiteren Verantwortungsträgern des Landkreis Börde zu einer Strategieberatung. 356 KB
- 16.03.2022Ab sofort auch auf dem online-Portal des Landkreises Börde verfügbar Kontakt- und Beratungsführer „Frühe Hilfen“ für werdende Eltern und Familien veröffentlichtDas kleine „Heftchen“ informiert auf 32 Seiten umfassend über viele „Frühen Hilfen“, die es im Landkreis Börde für werdende Eltern und junge Familien gibt. In seinem Vorwort stellt Börde-Landrat Martin Stichnoth heraus: „Kinder sind das Beste, was wir zu bieten haben. Und genau deshalb ist es eine gesellschaftspolitische, muss es unsere Verpflichtung sein, alles für unsere Kinder zu tun. Kinder haben das Recht so aufzuwachsen, dass Sie eines Tages ein selbstbestimmtes Leben führen können.“436 KB
- 14.03.2022Der Unterausschuss Jugendhilfeplanung des Jugendhilfeausschusses des Keistages Börde tagt am 21. März 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Unterausschusses Jugendhilfeplanung findet am Montag, den 21.03.2022, um 17:30 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 144 KB
- 14.03.2022Der Kreisausschuss des Kreistages Börde tagt am 23. März 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 23.03.2022, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 144 KB
- 22.02.2022Verträge „unter Dach und Fach“ Die Ausbildung beim Landkreis Börde beginnt am 1. August 2022 Für 10 junge Menschen beginnt am 1. August 2022 beim Landkreis Börde eine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung. 9 Verträge hat Landrat Martin Stichnoth in diesen Tagen bereits unterschrieben. Die Stelle für den „Umschüler“ ist noch nicht besetzt. 291 KB
- 16.02.2022Frist Umtausch „Papier-Führerscheine / Inhaber Jg. 1953/58“ bis 19. Juli 2022 amtlich verlängert / ab 1. März gibt es (nur) für den Führerscheintausch „Online-Terminangebote“ auch in HaldenslebenIn Haldensleben (Bornsche Straße 2) werden ausschließlich Vorgänge zum Pflichtumtausch von alten „Papier-Führerscheinen“ in den fälschungssicheren „EU-Kartenführerschein“ bearbeitet. Die erste Frist für Antragsteller der Geburtenjahrgänge 1953/58“ wurde in diesen Tagen bis 19. Juli 2022 amtlich verlängert. Das ist das Ergebnis der Beratung der Innenministerkonferenz, das sich in der neuen Fahrerlaubnisverordnung widerspiegelt.233 KB
- 16.02.2022Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 23. Februar 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 23.02.2022, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.149 KB
- 15.02.2022Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Landkreises Börde tagt am 22. Februar 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, den 22.02.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.147 KB
- 15.02.2022Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde tagt am 21. Februar 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 21.02.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.146 KB
- 14.02.2022Duale Studenten des Landkreises Börde in der Praxisphase / „Inklusive Verwaltung von morgen“ / so lautet der Projektauftrag des LandratesIm Rahmen einer Praxiswoche nahmen die dualen Studenten des Landkreises Börde die Verwaltung unter die „Lupe“. Martin Stichnoth hatte einen passenden Projektauftrag formuliert. Beantwortet werden sollte die Frage, wie soll unsere Verwaltung „von morgen“ hinsichtlich der Barrierefreiheit aussehen? 462 KB
- 14.02.2022Einen artenreichen und gesunden Wildbestand erhalten / im Wald gilt bis 15. Juli 2022 das Gebot - Hunde sind an der Leine zu führen So bestimmt es das Waldgesetz. Demnach besteht für Hunde jährlich jeweils vom 1. März bis 15. Juli ein absoluter Leinenzwang. Dieser Zwang gilt sowohl für die freie Landschaft als auch für die angrenzenden öffentlichen Straßen. Damit wird den Brut- und Setzzeiten von Wildtieren Rechnung getragen. 169 KB
- 04.02.2022Der Kreistag berät am 9. Februar 2022 digital / Übertragung auf YouTubeDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 09.02.2022, um 16:00 Uhr, in digitaler Form statt. 42 KB
- 03.02.2022„Klischeefreie Berufsorientierung“/ Anmeldungen ab sofort möglich / Zukunftstag für 15 Mädchen und 15 Jungen am 28. April 2022 beim Landkreis BördeAm 28. April 2022 öffnet der Landkreis Börde für 15 Mädchen und 15 Jungen am Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag / Boys`Day-Jungen-Zukunftstag seine Türen. Zum Aktionstag erhalten die Teilnehmer einen kleinen Einblick in die Abläufe einer Kreisverwaltung.282 KB
- 02.02.2022Bundesweite Aktionswoche für „Kinder aus Suchtfamilien“ / Fachstelle Suchtprävention und Landkreis Börde präsentieren BilderausstellungMit der Aktionswoche im Februar sollen Kinder aus suchtbelasteten Familien gehört und gesehen werden. Die Öffentlichkeit soll für die Thematik sensibilisiert werden. Dazu wurde durch die Fachstelle für Suchtprävention Haldensleben und die Koordinierungsstelle Kinderschutz und Frühe Hilfen in Kooperation mit dem Alsteinklub eine Bilderausstellung gestaltet. Sie ist vom 10. bis 20. Februar 2022 in der KulturFabrik Haldensleben zu sehen.265 KB
- 31.01.2022Landkreis Börde führt 2 Fischerprüfungen im April 2022 durch / Anträge auf Zulassung jetzt stellen / Begrenzung der Teilnehmer pro Prüfung auf 46Der Landkreis Börde führt am 2. April (Antragsfrist 4. März 2022) und am 30. April (Antragsfrist 1. April 2022) zwei Fischerprüfungen durch. Aufgrund der „pandemiebedingt“ begrenzten Teilnehmerzahl kann der Antrag nur persönlich oder für Interessenten unter 18 Jahre durch einen Erziehungsberechtigten bei der Unteren Fischereibehörde gestellt werden. 148 KB
- 31.01.202225.000 Euro kommen vom Landkreis Börde / die Ausstellung „Garten-Lust.Last.Leidenschaft“ öffnet ab 17. März in HundisburgVertreter der gARTenakademie Sachsen-Anhalt informieren Landrat Martin Stichnoth in Haldensleben über den aktuellen Stand der Vorbereitungen. Stichnoth hatte erst kürzlich zugesagt, die Schirmherrschaft über die Ausstellung „Garten-Lust.Last.Leidenschaft“ in den Räumen des Schlosses Hundisburg, im Haus des Waldes zu übernehmen. 371 KB
- 13.01.2022Gedanken über das ablaufende Jahr 2021 / Börde-Landrat Martin Stichnoth wünscht der Bevölkerung schöne Feiertage - vor allem Gesundheit Liebe Mitmenschen im Landkreis Börde, wieder einmal sehen wir auf 12 Monate eines Jahres zurück. Wir sind nicht nur älter geworden, sondern haben vieles erlebt und erfahren. Viele Dinge waren angenehm, andere weniger schön. 150 KB
- 04.01.2022Am "Brückentag" 7. Januar 2022 bleiben alle Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde geschlossenHintergrund ist der gesetzliche Feiertag am 6. Januar 2022 in Sachsen-Anhalt „Heilige Drei Könige“.145 KB
- 04.01.2022Ehrenbeamte gemäß Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz / Dirk Bischoff und Ralf Lange als Abschnittsleiter wiedergewählt Oberbrandinspektor Dirk Bischoff und Oberbrandinspektor Ralf Lange als Ehrenbeamte der Feuerwehr (Abschnittsleiter) in Verantwortung für den Landkreis Börde in diesen Tagen wiedergewählt. 289 KB
- 23.12.2021Notfallrettung und qualifizierte Patientenbeförderung / für 218 Mitarbeiter in 20 Rettungswachen stehen rund um die Uhr die Aufgaben „Leben zu retten“ - und „Helfen, wo Hilfe benötigt wird“ Im Landkreis Börde gibt es 20 Rettungswachen mit insgesamt 218 Mitarbeitern. Ärzte, Notfallsanitäter und weiteres Personal sorgt sich darum, dass Menschen in der Not schnell geholfen werden kann. 326 KB
- 20.12.2021Sprechzeiten Verwaltung Landkreis Börde zum Jahreswechsel 2021-22 / die Verwaltung bleibt Heiligabend, am 27. Dezember 2021, Silvester und am 7. Januar 2022 geschlossenLetzter Arbeitstag der Kreisverwaltung vor Weihnachten ist der 23. Dezember 2021. Heiligabend, am 27. Dezember 2021, Silvester und zum „Brückentag“ am 7. Januar 2022 ist geschlossen. Ausgenommen sind die Integrierte Leitstelle und der Rettungsdienst. Beide Struktureinheiten arbeiten rund um die Uhr. Nach Silvester wird der reguläre Dienstbetrieb am 3. Januar 2022 (Montag) aufgenommen. 157 KB
- 02.12.2021Am 3. Dezember ist „Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung“ / Ausstellung und Online-Veranstaltung des Netzwerkes „Inklusiv leben-Landkreis Börde“Das Projekt Örtliches Teilhabemanagement Landkreis Börde führt am 3. Dezember 2021 eine Online-Veranstaltung „Einfache Sprache“ durch. Zudem gibt es im Foyer der Kreisverwaltung in Haldensleben eine Ausstellung des Karikaturisten und Cartoonisten Phil Hubbe. 364 KB
- 25.11.2021Der Kreistag des Landkreises Börde tagt am 1. Dezember 2021 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages Börde findet am Mittwoch, den 01.12.2021, um 16:00 Uhr, Gesellschaftshaus des AMEOS Klinikums, Kiefholzstraße 27, 39340 Haldensleben statt. 158 KB
- 25.11.202125. November 2021 - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen „STOP - WIR gemeinsam gegen Gewalt“ / eine Flyeraktion der Arbeitsgruppe Gewaltprävention des Landkreis BördeDie alltägliche Gewalt an Frauen steigt in Deutschland weiter an. Deshalb ist es richtig und wichtig, dass der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen jährlich auf diese Missstände aufmerksam macht. Um Betroffenen Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen bei Gewalterfahrungen aufzuzeigen und die Öffentlichkeit für das Thema Gewaltschutz zu sensibilisieren, hat die Arbeitsgruppe Gewaltprävention des Landkreises Börde die Flyeraktion „STOP - WIR gemeinsam gegen Gewalt“ ins Leben gerufen. 351 KB
- 17.11.2021Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde / die Zutrittsregeln werden verschärft / Hintergrund ist die aktuelle Infektionslage / die Bevölkerung wird um Verständnis gebetenErstmalig am kommenden Dienstag (23. November 2021), gelten verschärfte Zutrittsregeln zu den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Börde. Hintergrund ist die aktuelle Infektionslage und das Erfordernis, die staatliche Verwaltung aufrechtzuhalten. Grundsätzlich gilt, Besucher dürfen sich in den Verwaltungsgebäuden nicht „unkontrolliert“ bewegen.149 KB
- 17.11.2021Der Kreisausschuss des Kreistages Börde tagt am 24. November 2021 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 24.11.2021, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. Coronabedingte Regelungen müssen beachtet werden. 158 KB
- 09.11.2021Stendal feiert 2022 den 23. „Sachsen-Anhalt-Tag“ / die Mitwirkung an der Präsentation des Landkreises Börde bis 26. November anzeigenVom 1. bis 3. Juli 2022 wird der Landkreis Börde seine Vielfalt gemeinsam mit Vereinen, Verbänden und Firmen auf dem 23. „Sachsen-Anhalt-Tag“ in Stendal präsentieren. Alle Interessenten sind aufgerufen, aktiv am Fest teilzunehmen. Möglichkeiten bestehen durch eine Präsentation auf der Bühne, im Regionaldorf „Elbe-Börde-Heide, im Festumzug oder durch eine gewerbliche Teilnahme. 273 KB
- 29.10.2021Die Not lindern / der Landkreis Börde hat 864 Euro an den Verein „Blaue Nase hilft“ für die Unterstützung von Familien im Kampf gegen Krebs bei Kindern überwiesenDas Geld wird nun gezielt für die Unterstützung von Familien eingesetzt, die sich um ein an Krebs erkranktes Kind „Sorgen“ müssen. 288 KB
- 26.10.2021Auszeichnungsveranstaltung „Unser Dorf hat Zukunft“ / Bebertal gewinnt den Wettbewerb im Landkreis BördeAnlässlich einer feierlichen Veranstaltung in Haldensleben hat Landrat Martin Stichnoth in diesen Tagen die Ehrung des Kreissiegers und der Platzierten des 11. Dorfwettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ vorgenommen. Der Gewinner ist Bebertal vor Nordgermersleben und Groß Santersleben. Damit ist klar, Bebertal nimmt im kommenden Jahr am Landeswettbewerb teil. 272 KB
- 26.10.2021Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Kreistages Börde berät am 3. November 2021 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 03.11.2021, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.148 KB
- 20.10.2021Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte für den Landkreis Börde / Katja Klommhaus hat die Aufgabe übernommenDer Landkreis Börde hat eine wichtige Position in der Verwaltung neu besetzt. Katja Klommhaus (Jahrgang 1986) wurde zur neuen Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten bestellt. Damit folgt Sie auf Ihre Vorgängerin Andrea Watteroth, die dieses Amt kommissarisch ausübte. 223 KB
- 12.10.2021Der Kreistag des Landkreises Börde tagt am 20. Oktober 2021 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 20.10.2021, um 17:00 Uhr, Gesellschaftshaus des AMEOS Klinikums, Kiefholzstraße 27, 39340 Haldensleben zu folgender Tagesordnung statt.146 KB
- 12.10.2021Der Kreisausschuss des Landkreises Börde tagt am 20. Oktober 2021 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 20.10.2021, um 16:00 Uhr, Gesellschaftshaus des AMEOS Klinikums, Kiefholzstraße 27, 39340 Haldensleben zu folgender Tagesordnung statt.147 KB
- 12.10.2021Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde tagt am 18. Oktober 2021 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 18.10.2021, um 17:30 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben zu folgender Tagesordnung statt.147 KB
- 04.10.2021Das Impfzentrum des Landkreises Börde hat geschlossen / 109.749 Impfungen gesetzt / der Dank geht an das Team Impfzentrum109.749 Impfungen sind gesetzt. „Danke an das Team Impfzentrum des Landkreises Börde“. Das ist die Botschaft von Landrat Martin Stichnoth. Seit 1. Oktober 2021 ist der Betrieb des Impfzentrums in Haldensleben eingestellt. Seit 28. Dezember 2020 wurden durch zu Beginn mobile Teams in den Pflegeheimen, seit 1. März 2021 im Impfzentrum in Haldensleben, bis 30. September 2021 insgesamt 109.749 Impfungen gesetzt. Davon 57.217 Erst-, 51.616 Zweit- und seit 09.03.2021 bereits 916 Drittimpfungen. In der Gesamtzahl sind 1.299 Kinderimpfungen enthalten.305 KB
- 24.09.2021Digitale Bildung an 27 Schulen im Landkreis Börde für die Zukunft ermöglichen / für die Umsetzung des Digitalpaktes stehen knapp 9,9 Millionen Euro zur Verfügung Digitale Bildung in der Schule für die Zukunft ermöglichen – das ist das Ziel des Landkreises Börde in seiner Rolle als Schulträger. Bis zum 31. Dezember 2024 ist der Umbau von insgesamt 27 Schulen geplant. Finanziert wird dieses Projekt mit 5.179.512,00 Euro Fördermitteln aus dem DigitalPakt Schule und zusätzlichen Eigenmitteln des Landkreises in Höhe von 4.710.251,28 Euro. 268 KB
- 20.09.2021Brenn- und Kaminholztage 2021 im Hohen Holz / am 1. und 2. Oktober 2021 kann auch ofengerechtes Buchenholz käuflich erworben werdenAm 1. Oktober (10:00 bis 16:00 Uhr) und am 2. Oktober (10:00 bis 15:00 Uhr) wird im Hohen Holz an der „Hubertushöhe“ Brennholz an die Bevölkerung verkauft. Als Eigentümer von Teilen des Waldgebietes vor den Toren von Oschersleben veranstaltet der Landkreis Börde gemeinsam mit dem Betreuungsforstamt Flechtingen auch in diesem Jahr die traditionellen „Brenn- und Kaminholztage“.331 KB
- 16.09.2021Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde tagt am 20. September 2021 in Haldensleben Die nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 20.09.2021, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 42 KB
- 16.09.2021Kein Kind zurücklassen / der Landkreis Börde unterstützt das Kinderhilfswerk UNICEFDas Kinderhilfswerk UNICEF kann auf die Unterstützung von Landrat Martin Stichnoth bauen. Das ist die wichtigste Botschaft, die Prof. Dr. Gudrun Goes (Leiterin der UNICEF-Gruppe Magdeburg) und die Wolmirstedterin Elke Witzel in diesen Tagen aus Haldensleben mitgenommen haben. 307 KB
- 14.09.2021Gewaltprävention geht die ganze Gesellschaft an / der gleichnamige Arbeitskreis des Landkreises Börde intensiviert die ArbeitMan traf sich in diesen Tagen im Mehrgenerationenhaus „EHFA“ in Haldensleben. Die Akteure stellen heraus, am 25. November 2021 eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung anzubieten. International stellen viele Netzwerkakteure diesen „Tag gegen Gewalt an Frauen“ in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. 283 KB
- 07.09.2021Kreisseniorenrat Börde und Verwaltung thematisieren Beratungsgegenstände / Vorsitzender Ulrich Körber bittet Bevölkerung um MitwirkungCoronabedingt ist die Arbeit des Kreisseniorenrates in den letzten Monaten etwas in den Hintergrund getreten. Das soll sich nun ändern. Für künftige Beratungen soll es einen Arbeitsplan geben. Dazu wird die Bevölkerung gebeten, wichtige Themen zu benennen. Kontakt migration@landkreis-boerde.de. 152 KB
- 07.09.2021Der Kreistag des Landkreises Börde tagt am 15. September 2021 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 15.09.2021, um 16:00 Uhr, Ohrelandhalle Haldensleben, Magdeburger Straße 57, 39340 Haldensleben statt.50 KB
- 03.09.2021Sirenen sind wichtige Helfer für die Bevölkerungswarnung in Krisenzeiten / am 9. September 2021 um 11:00 Uhr ertönen 271 Sirenen für einen kreisweiten FunktionstestUm die Bevölkerung zu sensibilisieren hat die Konferenz der Innenminister der Bundesländer bestimmt, jährlich jeden zweiten Donnerstag im September einen bundesweiten Warntag durchzuführen. Aufgrund der Katastrophenlage in weiten Teilen im Westen Deutschlands ist dieser deutschlandweite Warntag für 2021 ausgesetzt. 356 KB
- 30.08.2021Der Kreisausschuss des Kreistages Börde tagt am 8. September 2021 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 08.09.2021, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.153 KB
- 30.08.2021Sitzung des Betriebsausschusses "Straßenbau und -unterhaltung" am 7. September 2021 in HaldenslebenDie nächste 8. ordentliche Sitzung des Betriebsausschusses "Straßenbau und -unterhaltung" findet am Dienstag, den 07.09.2021, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde II - (E0.300.2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.45 KB
- 06.08.2021Fälschungssicherer EU-Führerschein im Kartenformat / die erste Frist - für die Geburtenjahrgänge 1953 bis 1958 ist der Umtausch bis 19. Januar 2022 vorgeschriebenEine Terminvereinbarung mit der Führerscheinbehörde mit Sitz in Wolmirstedt und Oschersleben ist erforderlich. Kontakt per Mail mit Grunddaten zum Führerschein und zur Erreichbarkeit mit vollständiger Wohnanschrift an fahrerlaubnis@landkreis-boerde.de. Telefon: 03904 7240-3650. 204 KB
- 05.08.2021Zeugnisse in der Tasche / Landrat Martin Stichnoth überreicht Abschlusszeugnisse an seine „Jungfacharbeiter“ Ein erfolgreicher Landkreis Börde hat nun weitere erfolgreiche Jungfacharbeiter. Nach drei Jahren Lehre als „Verwaltungsfachangestellter“ gab es in diesen Tagen den verdienten Lohn - die Abschlusszeugnisse. 503 KB
- 03.08.2021Prävention Afrikanische Schweinepest (ASP) / Biosicherheit verstärken und Schweinehaltungen beim Landkreis Börde anzeigenNach Einschätzung der Experten, ist die Gefahr der Einschleppung der ASP auch in Sachsen-Anhalt hoch. Auch private Schweinehaltungen sind beim Landkreis Börde (Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz) anzuzeigen. Verendet aufgefundene Wildschweine sowie das vermehrte Auftreten von Verlusten oder Krankheitsanzeichen unklarer Ursache bei Hausschweinen sind dem Landkreis unverzüglich zu melden. 209 KB
- 02.08.2021Nachhaltige Personalentwicklung / Landrat Martin Stichnoth begrüßt die neuen Auszubildenden beim Landkreis BördeDer erste Tag des neuen Lebensabschnittes begann pünktlich am 2. August 2021. Zur Begrüßung skizzierte Martin Stichnoth die Rahmenbedingungen und zeigte mögliche Perspektiven der beruflichen Entwicklung auf. 252 KB
- 28.07.2021Führungsverantwortung übertragen / Mike Uhlemann leitet das Amt für Gebäudemanagement beim Landkreis BördeNach einer öffentlichen Ausschreibung und dem folgenden Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren hat Landrat Martin Stichnoth in diesen Tagen die Leitung des Amtes für Gebäudemanagement an Mike Uhlemann (Jg. 73) übertragen. Zuvor hatten der Kreisausschuss und der Personalrat „grünes Licht“ für die Einstellung gegeben. Amtsvorgängerin Katrin Arnold hat eine Arbeitsaufgabe außerhalb des Landkreises übernommen. 214 KB
- 27.07.2021Alles Gute zum Geburtstag / Landrat Martin Stichnoth gratuliert (Alt-) Landrat - Minister Thomas Webel(Magdeburg, 27. Juli 2021 / ubg) Thomas Webel (67) schaut zu seinem heutigen Geburtstag mit einem „lachenden“ und einem „weinenden“ Auge auf die Koalitionsverhandlungen für eine neue Landesregierung in Sachsen-Anhalt. Mit der Wahl des Ministerpräsidenten, aller Voraussicht nach am 16. September 2021, endet sein Amt als Minister. Webel hatte angekündigt, künftig sein Hauptaugenmerk auf „private“ Unternehmungen zu richten. Er wird der neuen Landesregierung nach eigenen Worten nicht mehr angehören. 213 KB
- 20.07.2021Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Börde - Jugendamt bietet Kindern und Jugendlichen Angebote für ein selbstbestimmtes LebenDie Freizeitangebote der Kinder- und Jugendarbeit für jungen Menschen im Landkreis sind viel mehr als eine Abwechslung zu Schule und Familie. Sie verfolgen das Ziel, selbstbestimmt und gemeinsam mit anderen Jugendlichen Projekte zu gestalten.149 KB
- 20.07.2021Neues Symbol des Landkreises Börde zur Nutzung für Jedermann / Der Kreistag beschließt WappennutzungssatzungDer Landkreis Börde hat seit Mitte April eine Wappennutzungssatzung. Die Satzung regelt die Einzelheiten über die Führung und Verwendung des Wappens, des Logos sowie des neuen Symbols des Landkreises Börde. Die Wappennutzungssatzung wurde durch den Kreistag des Landkreises Börde in der Sitzung vom 31. März 2021 beschlossen.211 KB
- 14.07.2021Der Kreisausschuss des Landkreises Börde tagt am 21.07.2021 in PräsenzsitzungDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, 21.07.2021, um 16 Uhr im Sitzungssaal Börde I + II – (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.143 KB
- 21.06.2021Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Kreistages Börde tagt am 29. Juni 2021 als VideokonferenzDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, 29.06.2021, um 17:00 Uhr, in digitaler Form statt. Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den YouTube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 29.06.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.42 KB
- 15.06.2021Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages Börde berät am 21. Juni 2021 digitalDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, 21.06.2021, um 17:00 Uhr in digitaler Form statt. Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den YouTube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 21.06.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.42 KB
- 08.06.2021Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 16. Juni 2021 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, 16.06.2021, um 16:00 Uhr im Gesellschaftshaus des AMEOS Klinikums, Kiefholzstraße 27, 39340 Haldensleben statt.49 KB
- 01.06.2021Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 9. Juni 2021 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, 09.06.2021, um 16:00 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde, Sitzungssaal Börde I + II, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben, statt.49 KB
- 31.05.2021Die Kreisverwaltung öffnet dienstags auch für Besucher ohne Termin / unter Beachtung der „3-g-Regel“ sind die Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde ab 1. Juni 2021 wieder für die Öffentlichkeit zugänglichDie „3-g-Regel“ steht für „geimpft-getestet-genesen“. Testmöglichkeiten gibt es unmittelbar vor den Verwaltungsgebäuden in Haldensleben (Bornsche Straße 2) und in Oschersleben (Triftstraße 9-10). Die Onlinebuchung eines Termins ist über https://corona-testzelte.de möglich. Wegen der Pandemielage hatte die Verwaltung des Landkreises Börde seit vielen Monaten im Modus „Notbetrieb“ gearbeitet. 155 KB
- 26.05.2021„Einfache Sprache - eine Stimme der Inklusion“ / Vertreter der Lebenshilfe Ostfalen auf Stippvisite bei Börde-Landrat Martin StichnothUnter diesem Motto besuchten in diesen Tagen Vertreter der Lebenshilfe Ostfalen gGmbH den Landkreis Börde.201 KB
- 26.05.2021Der Betriebsausschusses "Straßenbau und -unterhaltung" des Kreistages Börde berät am 1. Juni 2021Die nächste ordentliche Sitzung des Betriebsausschusses "Straßenbau und -unterhaltung" findet am Dienstag, 01.06.2021, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben, statt.43 KB
- 26.05.2021Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Kreistages Börde berät am 2. Juni 2021 digitalDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, 02.06.2021, um 17:00 Uhr, in digitaler Form statt. Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den YouTube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 02.06.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden. 46 KB
- 17.05.2021Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt des Kreistages tagt am 26. Mai 2021 digitalDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Mittwoch, 26.05.2021, um 15:00 Uhr, in digitaler Form statt. Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den YouTube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 26.05.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.43 KB
- 07.05.2021Der „Wilo-Verlust“ in Oschersleben schmerzt / Werkleiter spricht mit Landrat Martin StichnothNach Angaben des Mutterkonzerns mit Sitz in Dortmund sollen Teile des Unternehmens in Oschersleben nach Bayern und nach Frankreich verlegt werden. Nur wenige Mitarbeiter sollen über 2022 hinaus am Standort Oschersleben verbleiben. Für alle Beteiligten ein „inakzeptabler Plan.“139 KB
- 06.05.2021Freitag nach "Christi Himmelfahrt" ist "Brückentag" / die Kreisverwaltung des Landkreises Börde bleibt am 14. Mai 2021 geschlossenAm 14. Mai 2021, dem Freitag nach „Christi Himmelfahrt“ (Brückentag), ist die Verwaltung des Landkreises Börde geschlossen. Das hat Landrat Martin Stichnoth in Abstimmung mit dem Personalrat geregelt. 123 KB
- 30.04.2021Aus der aktuellen Risikoanalyse / Gefahr des Eintrags der Geflügelpest / folgt - das Aufstallungsgebot für Geflügel im Landkreis Börde endet am 3. Mai 2021Zum Schutz vor der Geflügelpest (aviäre Influenza) hatte der Landkreis Börde verfügt, dass Geflügel in geschlossenen Ställen oder unter einer Schutzvorrichtung zu halten ist. Aufgrund der aktuellen Risikoanalyse wird das bisher geltende Aufstallungsgebot mit Wirkung am 3. Mai 2021 aufgehoben. 149 KB
- 27.04.2021Der Kreisausschuss berät am 5. Mai 2021 digitalDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, 05.05.2021, um 16:00 Uhr, in digitaler Form statt. Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den YouTube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 05.05.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.42 KB
- 26.04.2021Änderung des Infektionsschutzgesetzes in Kraft Rechtliche Würdigung / Was muss im Landkreis Börde beachtet werden?Am 23.04.2021 ist um 0:00 Uhr das Vierte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (BGBl. I S. 802) in Kraft getreten, wodurch das Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) um die §§ 28b (sogenannte) „Bundesnotbremse“) und 28c ergänzt wurde. Nach § 28b IfSG gelten in einem Landkreis bei einem Überschreiten des Sieben-Tage-Inzidenz-Wertes von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen ab dem übernächsten Tag weitgehende Einschränkungen im öffentlichen und privaten Bereich. Gemäß Robert-Koch-Institut (RKI) betrug die „Sieben-Tage-Inzidenz“ im Landkreis Börde folgende Werte (20. April 135,7 / 21. April 115,8 / 22. April 109,4). 257 KB
- 21.04.2021Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages Börde berät am 26. April digital Die nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, 26.04.2021, um 17:00 Uhr, in digitaler Form statt.Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den YouTube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Die Sitzung kann ebenfalls im Foyer des Verwaltungsgebäudes des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in Haldensleben verfolgt werden. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften sowie das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder auch Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2). Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 26.04.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.43 KB
- 16.04.2021Die untere Gesundheitsbehörde (Landkreis Börde) stemmt sich gegen die Pandemie / das Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz arbeitet konzentriertMit geballter Kraft stemmt sich das Gesundheitsamt des Landkreises Börde gegen die Corona-Pandemie. Das mit personeller Unterstützung durch Mitarbeiter anderer Bereiche der Kreisverwaltung, die Bundeswehr sowie Angestellte der sachsen-anhaltischen Ministerien für Umwelt und Finanzen auf mittlerweile 50 Personen aufgestockte Amt ist „generalstabsmäßig“ organisiert. 321 KB
- 14.04.2021Gesetz- und Verordnungsblatt Sachsen-Anhalt Nr. 31/2019 vom 04.12.2019 / Regelung zur Einteilung der Wahlkreise für die Landtagswahl im Landkreis Börde / in Sachsen-Anhalt Für die Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt (am 6. Juni 2021) hat der Landtag von Sachsen-Anhalt bereits im vergangenen Jahr die verbindliche Wahlkreiseinteilung beschlossen. Geregelt ist die Einteilung im Landeswahlgesetz. 153 KB
- 13.04.2021Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 6. Juni 2021 in Sachsen-Anhalt / die Einreichungsfrist beim Landkreis Börde endet am 19. April 2021 um 18:00 Uhr Für die Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt endet am 19. April 2021 um 18:00 Uhr die Frist für die Einreichung der Kreiswahlvorschläge für die Wahlkreise 7 - Haldensleben, 8 - Wolmirstedt und 9 - Oschersleben-Wanzleben. Die Unterlagen sind gemäß den Vorgaben des Landeswahlgesetztes in Verbindung mit der Landeswahlordnung bei der Kreiswahlleiterin des Landkreises Börde (nach vorheriger Terminabsprache) einzureichen. 272 KB
- 12.04.2021Prävention „Afrikanische Schweinepest“ (ASP) / für ein erlegtes Wildschwein werden an Jagdausübungsberechtigte 65 Euro gezahltDas Land Sachsen-Anhalt gewährt rückwirkend zum 1. Januar 2021, bis 31.12.2021 befristet, eine Erlegungsprämie zur Reduktion der Schwarzwildbestände in Sachsen-Anhalt. Die Prämie beträgt 65 EUR für jedes erlegte Wildschwein. Die Abwicklung im Landkreis Börde erfolgt über die Kreisverwaltung. 148 KB
- 30.03.2021Der Kreistag beschließt neue Regelung für den Landkreis Börde / der Kreis-Sportbund (KSB) übernimmt ab 1. April 2021 vom Landkreis die direkte Förderung seiner Vereine und VerbändeDas beschloss der Kreistag Börde auf seiner letzten Sitzung einstimmig. Das Finanzvolumen beträgt 227.000 Euro. Hinzu kommt die Übertragung einer Personalstelle an den KSB, die mit Wirkung vom 1. Mai 2021 besetzt werden soll. 408 KB
- 25.03.2021Fischerprüfung am 8. Mai 2021 / Anträge auf Zulassung können bis 9. April 2021 gestellt werdenDer Landkreis Börde führt am 8. Mai 2021 im “Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium“ in Haldensleben die nächste Fischerprüfung durch. Anträge auf Zulassung können bis 9. April 2021 bei der unteren Fischereibehörde eingereicht werden. Teilnehmer müssen zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung einen Pflichtlehrgang absolvieren.147 KB
- 25.03.2021Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 31.03.2021 in Haldensleben (es sind coronabedingte Regelungen zu beachten)Die nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 31.03.2021, um 16:00 Uhr in der Ohrelandhalle, in Haldensleben, Magdeburger Straße 57, 39340 Haldensleben statt. 151 KB
- 19.03.2021Unter strengen Hygienemaßnahmen und nur mit einem Termin / die musealen Einrichtungen des Landkreises Börde können besucht werdenMaßgebend für die Öffnung ist die „Zehnte Corona-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 7. März 2021“. Der Landkreis Börde betreibt 4 museale Einrichtungen, die Museen Haldensleben und Wolmirstedt, das Börde-Museum Burg Ummendorf und das Technische Denkmal Ziegelei Hundisburg. 156 KB
- 18.03.2021Ab sofort verschärfte Kontaktbeschränkungen im Landkreis Börde / Rechtsverordnung zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus erlassenAb sofort ist der Aufenthalt im öffentlichen Raum im Landkreis Börde ausschließlich alleine, im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren, nicht im Haushalt lebenden Person sowie den zu den Hausständen gehörenden Kindern, die das dritte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gestattet. Private Zusammenkünfte und Feiern sind ausschließlich im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person sowie den zu den Hausständen gehörenden Kindern, die das dritte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gestattet. 155 KB
- 17.03.2021Coronaimpfungen bis 1. April 2021 im Landkreis Börde gesichert / alle bis Ostern „Gründonnerstag“ (1. April 2021) vereinbarten Impftermine finden stattDas Bundesgesundheitsministerium hatte am 15. März 2021 die Anwendung des Impfstoffes "Astrazeneca (AZ)" ausgesetzt. Aufgrund der vorhandenen und angekündigten Lieferungen des Impfstoffes des Herstellers „Biontech/Pfizer (BP)“ werden aus heutiger Sicht alle bis 1. April 2021 terminierten Impfungen ohne Einschränkungen durchgeführt. 230 KB
- 16.03.2021Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung auf den gesamten Landkreis Börde ausgeweitet / für alle Halter von Geflügel gilt ab sofort das AufstallungsgebotZum Schutz vor der Geflügelpest (Aviäre Influenza) hat der Landkreis Börde eine Allgemeinverfügung, die sich nun ohne Einschränkung an alle Geflügelhalter richtet, erlassen. Demnach sind gehaltenes Geflügel und in Gefangenschaft gehaltene Vögel anderer Arten im gesamten Gebiet des Landkreises Börde bis auf Weiteres in geschlossenen Ställen oder unter einer Schutzvorrichtung zu halten. Bisher galt das Aufstallungsgebot nur für bestimmte Risikogebiete (Verfügung vom 21.12.2020). 149 KB
- 08.03.2021Örtliches Teilhabemanagement / Land Sachsen-Anhalt genehmigt Projektverlängerung bis 30. Juni 2022 Seit 2017 begleitet ein Projektteam den Landkreis Börde auf dem Weg zu einem inklusiveren Sozialraum und der Schaffung von Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Benachteiligungen. Der zunächst auf 3 Jahre ausgelegte Projektzeitraum wurde in diesen Tagen durch das Land Sachsen-Anhalt bis 30. Juni 2022 verlängert. 378 KB
- 02.03.2021Untere Jagdbehörde | Termine zur Verlängerung von JagdscheinenWie in den Vorjahren werden den Jägerschaften zur Verlängerung von Jagdscheinen Termine angeboten. Die Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.48 KB
- 22.02.2021Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages Börde berät am 25. Februar per VideokonferenzDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Donnerstag, 25.02.2021, um 17:00 Uhr, in digitaler Form statt. Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den YouTube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Die Sitzung kann ebenfalls im Foyer des Verwaltungsgebäudes des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in Haldensleben verfolgt werden. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften sowie das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder auch Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2). Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 25.02.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.42 KB
- 19.02.2021Impfzentrum des Landkreises Börde ab 1. März in Betrieb | Impftermine werden ab 22. Februar 2021 über den Patientenservice 116 117 vergebenDas Impfzentrum des Landkreises Börde nimmt seinen Betrieb zum 1. März 2021 auf. Wer sich gegen das Corona-Virus im Impfzentrum impfen lassen möchte, benötigt dafür einen Termin. Die Termine werden ab 22. Februar 2021 telefonisch wie auch online über das Portal des Patientenservice 116 117 vergeben.50 KB
- 19.02.2021Familienberatungen im Landkreis Börde | Angebote der Beratungsstellen vor Ort, am Telefon, per Video oder onlineDie Corona-Maßnahmen bedeuten für viele Familien eine Mehrfachbelastung: Kurzarbeit oder Homeoffice der Eltern, die gleichzeitig die Kinder betreuen und bei den Schulaufgaben unterstützen müssen. Die Beratungsstellen des Landkreis Börde sind weiterhin geöffnet. Dringende Gespräche können nach vorheriger Terminabsprache vor Ort in den Beratungsstellen geführt werden.58 KB
- 16.02.2021Der Kreisausschuss berät am 24. Februar 2021 digitalDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, 24.02.2021, um 16:00 Uhr, in digitaler Form, statt. Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den YouTube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Die Sitzung kann ebenfalls im Foyer des Verwaltungsgebäudes des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in Haldensleben verfolgt werden. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften sowie das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder auch Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2). Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 24.02.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.50 KB
- 12.02.2021„Gewalt gegen Frauen“ - Beratung durch die Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Börde und das HilfetelefonDer Valentinstag am 14. Februar sollte ein unbeschwerter Tag der Liebe sein. Die Realität vieler Frauen und Mädchen ist jedoch eine andere. Laut Statistik der Vereinten Nationen erfährt jede dritte Frau bzw. jedes dritte Mädchen in ihrem Leben Gewalt, das entspricht einer Milliarde Frauen und Mädchen rund um den Globus.199 KB
- 12.02.2021Untere Jagdbehörde des Landkreises Börde / Hinweise zum Verhalten im Wald und zum Umgang mit WildtierenAufgrund der aktuellen Schneelage und der anhaltenden Kältewelle hat die Untere Jagdbehörde des Landkreises Börde die Notzeit gemäß Landesjagdgesetz ausgerufen. Im Landkreis Börde leidet das Wild derzeit unter einer anhaltenden Kälteperiode und einer geschlossenen Schneedecke. Das Wild kann in der aktuellen Situation nicht ausreichend natürliche Äsung aufnehmen.48 KB
- 09.02.2021Wintereinbruch / an den Kreisstraßen wird fieberhaft gearbeitet / die Kreisverwaltung hält einen Notbetrieb aufrechtAm 9. Februar 2021 und in den nächsten Tagen kommt es zu winterbedingten Einschränkungen. Die Kreisverwaltung ist erreichbar, hält aber nur einen Notbetrieb aufrecht. Termine beim Straßenverkehrsamt werden realisiert. Die Verkehre der BördeBus Verkehrsgesellschaft sind vorerst bis 10. Februar 2021 / 10:00 Uhr eingestellt. 225 KB
- 09.02.2021Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Kreistages Börde berät am 17. Februar 2021 digitalDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 17.02.2021, um 17:00 Uhr, in digitaler Form, zu folgender Tagesordnung statt: Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den YouTube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Die Sitzung kann ebenfalls im Foyer des Verwaltungsgebäudes des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in Haldensleben verfolgt werden. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften sowie das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder auch Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2). Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 17.02.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.43 KB
- 09.02.2021Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Kreistages Börde tagt am 16. Februar 2021 als VideokonferenzDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, den 16.02.2021, um 17:00 Uhr, in digitaler Form, zu folgender Tagesordnung statt. Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den YouTube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Die Sitzung kann ebenfalls im Foyer des Verwaltungsgebäudes des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in Haldensleben verfolgt werden. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften sowie das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder auch Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2). Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 16.02.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.44 KB
- 04.02.2021"Schule digital" / die Glasfaser wird gebraucht / Landkreis Börde und DNS:NET haben in diesen Tagen 24 Verträge unterzeichnet"Schule digital". Es geht um die Anbindung von Schulen und Einrichtungen in Trägerschaft des Landkreises Börde ans „ultraschnelle Glasfasernetz“. Landrat Martin Stichnoth und Stefan Holighaus für DNS:NET haben in diesen Tagen 24 Verträge ausgefertigt. 261 KB
- 04.02.2021Straßenverkehrsamt des Landkreises Börde am 16. und 17. Februar 2021 geschlossenAufgrund technischer Umstellungen sind die Kfz.-Zulassung und die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises am 16. und 17. Februar 2021 geschlossen. Die Schließung betrifft die beiden Standorte des Straßenverkehrsamtes in Wolmirstedt und Oschersleben.60 KB
- 25.01.2021Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt des Kreistages tagt am 3. Februar digitalDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Mittwoch, den 03.02.2021, um 16:00 Uhr, in digitaler Form, zu folgender Tagesordnung statt. Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den Youtube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 03.02.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.43 KB
- 25.01.2021Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages Börde berät am 1. Februar per VideokonferenzDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 01.02.2021, um 17:00 Uhr, in digitaler Form, zu folgender Tagesordnung statt. Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den Youtube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 01.02.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.42 KB
- 20.01.2021Der Kreisausschuss des Kreistages Börde tritt am 27. Januar als Videokonferenz zusammen Die nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 27.01.2021, um 16:00 Uhr, in digitaler Form, zu folgender Tagesordnung statt.Um die Öffentlichkeit herzustellen, wird die Sitzung über den Youtube-Kanal der Kreisverwaltung des Landkreises Börde und über einen Link auf der Startseite der Homepage unter www.landkreis-boerde.de abrufbar sein. Einwohneranfragen können vorab schriftlich bis zum 27.01.2021 um 12 Uhr per Post oder per E-Mail an kreistag-wahlen@landkreis-boerde.de eingereicht werden.43 KB
- 14.01.2021Lebensrettung Landkreis Börde stellt ein neues (N)otarzt(E)insatz(F)ahrzeug (NEF) in DienstDie wichtigste Botschaft - mit moderner Technik sicher durch den Straßenverkehr navigieren, Hilfsfristen einhalten und dadurch Leben retten. 150 KB
- 13.01.2021Der Landkreis Börde ist handlungsfähig / das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt genehmigt den Nachtragshaushalt 2021Für die Jahre 2020/21 hatte der Kreistag des Landkreises Börde einen Doppelhaushalt beschlossen. Unter anderem durch Korrekturen an den geplanten Zuweisungen vom Land Sachsen-Anhalt und am Hebesatz der Kreisumlage war es erforderlich, einen Nachtragshaushalt für 2021 zu beschließen. Den hat das Landesverwaltungsamt in diesen Tagen genehmigt. 246 KB
- 11.01.2021Christus segne dieses Haus / Pfarrer Christian Kobert bringt dem Landkreis Börde den Segen 20*C+M+B+21„Kindern Halt geben - in der Ukraine und weltweit“. So lautet das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. 237 KB
- 11.01.2021Verantwortung übernommen / Julia Herzberg-Ebeling leitet das Personalamt der Verwaltung des Landkreises BördeDie Amtsübergabe erfolgte in diesen Tagen mit Abstand. Amtsvorgängerin Sylvia Schulze wurde in den Ruhestand verabschiedet. 203 KB
- 21.12.2020Krisenlagen, Menschenrettung oder Dokumentation von Schadensereignissen / eine Drohne unterstützt den Landkreis Börde durch Erkundungen aus der LuftWie oft sind die Einheiten des Katastrophenschutzes und der Feuerwehren gefordert, vor taktischen Entscheidungen eine „unübersichtliche“ Lage zu erkunden. Landrat Martin Stichnoth, im Katastrophenfall mit dem Landkreis Börde zuständig als untere Katastrophenschutzbehörde, ist verantwortlich, mit einem Stab im Ereignisfall Gefahren von der Bevölkerung abzuwenden. 574 KB
- 21.12.2020Ein Weihnachtswunschbaum beim Landkreis Börde in Oschersleben / alle Wünsche wurden erfüllt / AWO übernimmt die Bescherung„Leuchtende Kinderaugen zu Weihnachten, es gibt nichts Schöneres“. Das ist eine der Weihnachtsbotschaften von Landrat Martin Stichnoth in diesem Jahr, auch in Oschersleben. 272 KB
- 21.12.2020Landrat Martin Stichnoth überzeugt sich von der Einsatzbereitschaft von "Mensch und Technik"Der Landkreis Börde ist für rund 600 Kilometer Kreisstraßen und für rund 50 Kilometer Radwege zuständig. 296 KB
- 21.12.2020Die Botschaft des Landrates zum Fest / leuchtende Kinderaugen zu Weihnachten, es gibt nichts Schöneres"Leuchtende Kinderaugen zu Weihnachten, es gibt nichts Schöneres". Das ist eine der Weihnachtsbotschaften von Landrat Martin Stichnoth in diesem Jahr. 296 KB
- 17.12.2020Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung für den Landkreis Börde erlassen / für bestimmte Risikogebiete wird ein Aufstallungsgebot für Geflügel angeordnetZum Schutz vor der Geflügelpest (aviäre Influenza) hat der Landkreis Börde eine Allgemeinverfügung, die sich an alle Geflügelhalter richtet, erlassen. Demnach ist in bestimmten Risikogebieten gehaltenes Geflügel bis auf Weiteres in geschlossenen Ställen oder unter einer Schutzvorrichtung zu halten. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt für den Landkreis Börde, im Generalanzeiger am 20. Dezember 2020, tritt die Regelung mit Wirkung ab 21. Dezember 2020 in Kraft.155 KB
- 11.12.2020Straßenverkehrsamt des Landkreises Börde / erweitertes Angebot / am 21. und 23. Dezember 2020 Führerschein- und KFZ-Zulassungsangelegenheiten an beiden Verwaltungsstandorten (Wolmirstedt / Oschersleben) erledigen Wegen der Schließung der Kreisverwaltung zum Jahreswechsel erweitert das Straßenverkehrsamt vor Weihnachten unter Beachtung coronabedingter Sonderregelungen sein Angebot für Antragsteller. Sowohl in Wolmirstedt als auch in Oschersleben (sonst nur im Wechsel an einem Standort) werden Termine zwischen 08:00 bis 12:00 Uhr vergeben. 48 KB
- 11.12.2020Schließung der Kreisverwaltung zum Jahreswechsel / Regelungen zur Untersuchung von TrichinenprobenDie letzte Annahme von Trichinenproben an den bekannten Probeannahmestellen im alten Jahr erfolgt am 23. Dezember 2020 (Mittwoch). Im neuen Jahr werden erstmalig am 4. Januar 2019 wieder Proben beim Landkreis Börde angenommen. 46 KB
- 23.11.2020Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 2. Dezember 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 02.12.2020, um 16:00 Uhr, im Gesellschaftshaus des AMEOS Klinikums, Kiefholzstraße 27, 39340 Haldensleben statt. Die Sitzung ist öffentlich. Angesichts der aktuellen Situation (Corona–Pandemie) werden Besuchergruppen nicht zugelassen. Ich bitte Einzelpersonen, um Infektionsrisiken für sich und andere auszuschließen, möglichst davon abzusehen, persönlich zu erscheinen. Einwohnerfragen können vorab schriftlich eingereicht werden. Besucherinnen und Besucher müssen vor Betreten des Gebäudes ihre Identität (Name, Vorname, Anschrift, Erreichbarkeit) in einer Besucherliste eintragen und Fragen zu ihrem Ansteckungsrisiko beantworten. Dies dient einer möglichen Rekonstruktion von Infektionswegen.155 KB
- 18.11.2020Die eAkte kommt | Erste Verwaltungsakten des Landkreises Börde sind 2021 nur noch digital verfügbarDie Vorbereitungen zur Einführung der eAkte (elektronische Akte) laufen in diesen Wochen auf Hochtouren. Die Software ist im Datenverarbeitungssystem des Landkreises Börde implementiert. Die ersten digitalen Akten werden für Angelegenheiten der Sozialverwaltung angelegt. Weitere Bereiche folgen sukzessive. Und das alles unter den strengen Maßgaben des Datenschutzes.173 KB
- 16.11.2020Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 25. November 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 25.11.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.53 KB
- 16.11.2020Der Unterausschuss Jugendhilfeplanung des Jugendhilfeausschusses berät am 23. November 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Unterausschusses Jugendhilfeplanung findet am Montag, den 23.11.2020, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 10.11.2020Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Kreistages Börde berät am 19. November in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Donnerstag, den 19.11.2020, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben, statt. 42 KB
- 10.11.2020Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Kreistages Börde berät am 18. November 2020 in Haldensleben Die nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 18.11.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben, statt. 45 KB
- 10.11.2020Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages Börde berät am 16. November 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 16.11.2020, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde im Verwaltungsgebäude, in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben, statt.42 KB
- 06.11.2020Dem Wohl der Menschen verpflichtet / Blutspende statt "Tag der offenen Tür" durchgeführt81 Beschäftigte der Kreisverwaltung Börde, davon 7 Erstspender, stellten sich kürzlich als Blutspender zur Verfügung. Damit wurden 2020 durch Kreismitarbeiter insgesamt 173 Spenden getätigt. 240 KB
- 05.11.2020Danke - ein Menschenleben wurde gerettet / öffentliche Belobigung für Klaus Neumann und Karsten LübkeInnenminister Holger Stahlknecht hat 2 Belobigungsurkunden im Gepäck, als er gemeinsam mit Landrat Martin Stichnoth 2 Lebensretter belobigt. Durch das couragierte Eingreifen von Klaus Neumann und Karsten Lübke konnte eine 82-jährige im Landkreis Börde beheimatete Frau gerettet werden. Im Auftrage des Ministerpräsidenten sagen Stahlknecht und Stichnoth danke. 177 KB
- 29.10.2020Arbeitskreis „Wanzleben-Oschersleben / Schule trifft Wirtschaft“ / 2 Oschersleber Schulen tragen das Zertifikat „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“Haldensleben in diesen Tagen. Der neuorientierte Arbeitskreis „Wanzleben-Oschersleben / Schule trifft Wirtschaft“ tagt im Landratsamt. Auch Landrat Martin Stichnoth unterstützt das Kernziel, junge Facharbeitskräfte an die Region zu binden. Im Rahmen der Sitzung werden die 2 Oschersleber Schulen mit dem Zertifikat „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung ausgezeichnet. 315 KB
- 27.10.2020Digitale Vernetzung im ländlichen Raum / Halbzeitmeeting der Glasfaserausbauaktivitäten im Landkreis BördeIn Hundisburg trafen sich in diesen Tagen Akteure, die gemeinsame eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt - im Landkreis Börde - realisieren. Darunter die Bürgermeister der 8 Mitgliedsgemeinden der ARGE-Breitband, Vertreter des Konzessionärs DNS:NET und des Fördermittelgebers ateneKOM. Künftig werden 6.793 Kilometer Glasfaser eine Datenübertragung mit „Lichtgeschwindigkeit“ ermöglichen. 324 KB
- 23.10.2020Gelungene Sanierung / Sitz der Verbandsgemeinde Flechtingen erstrahlt im neuen GlanzIn diesen Tagen wurde die Sanierung des Verwaltungsgebäudes (Rathaus) am Lindenplatz 11 in Flechtingen abgeschlossen. Landrat Martin Stichnoth nutzte kürzlich den Tag der offenen Tür, um sich ein Bild zu machen. 308 KB
- 23.10.2020Auszeichnung „UN-Dekade-Projekt“ an Agrargenossenschaft Emden verliehen / mit Wasserbüffeln und Exmoorponys zu einer neuen biologischen VielfaltDas gleichnamige „UN-Dekade-Projekt“ ist „ausgezeichnet“. Der Preis wurde in diesen Tagen durch Landwirtschaftsministerin Prof. Claudia Dalbert, Landrat Martin Stichnoth und Vertretern der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und des Bundesforstbetriebes Mittelelbe verliehen. Eine Fotoschau findet man ab sofort auf den Seiten www.landkreis-boerde.de (Amt für Natur und Umweltschutz). 346 KB
- 20.10.2020Coronavirus SARS-CoV-2 (Covid-19) / so wenig Kontakte wie möglich zulassen / Landrat Martin Stichnoth wirbt für ein bewusstes Gesundheits- und RisikoverhaltenDer Landkreis Börde verzeichnet allein am vergangenen Wochenende (16./18.10.2020) 16 neue Covid-19-Infektionen. Die Zahl der aktiven Infektionen, am 29.09.2020 war das eine Person, ist nun (20.10.2020) in den vergangenen Tagen auf 35 gestiegen. 177 KB
- 14.10.2020Schulentwicklungsplanung / der Landkreis Börde ist auch mit den Trägern der Grundschulen im DialogSo jüngst geschehen in Haldensleben, im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde. Eingeladen hatte das Amt für Bildung und Kultur. Inhaltlich ging es um Fragen zur Aufstellung des nächsten Schulentwicklungsplanes für die Schuljahre 2022/23 bis 2026/27. Und das ist verbunden mit der Langzeitprognose für die Schuljahre 2027/28 bis 2031/32. 256 KB
- 14.10.2020Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit / gleichnamige Ausstellung kann bis 11. November 2020 in Haldensleben besucht werden30 Jahre deutsche Einheit. Unter diesem Grundgedanken steht eine Ausstellung, die ab sofort im Foyer der Kreisverwaltung in Haldensleben, Bornsche Straße 2, besichtigt werden kann. Coronabedingt ist die Verwaltung nur mittwochs von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Darüber hinaus muss ein Besuchstermin (03904 7240-1350 / -1440) vereinbart werden. 279 KB
- 12.10.2020Ausgezeichnet / Hildegard Bernick ist Trägerin der Ehrennadel des Landes Sachsen-AnhaltIm Rahmen eines Orgelkonzertes in der Schlosskirche Erxleben überreicht Landrat Martin Stichnoth im Auftrage des Ministerpräsidenten die Auszeichnung. Hildegard Bernick wird für ihr unermüdliches Engagement für den Erhalt der Erxleber Schlosskirche gewürdigt. 276 KB
- 12.10.2020Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Kreistages Börde berät am 21. Oktober in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 21.10.2020, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 42 KB
- 05.10.2020Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 14. Oktober in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 14.10.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.43 KB
- 05.10.2020Der Unterausschuss Jugendhilfeplanung tagt am 12. Oktober 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Unterausschusses Jugendhilfeplanung findet am Montag, den 12.10.2020, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I+II des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 01.10.2020Zeugnisse in der Tasche / Landrat Martin Stichnoth überreicht Abschlusszeugnisse an seine „Jungfacharbeiter“ Ein erfolgreicher Landkreis Börde hat nun weitere erfolgreiche Jungfacharbeiter im Verwaltungsberuf „Verwaltungsfachangestellter“. Nach drei Jahren Lehre gab es in diesen Tagen den verdienten Lohn - die Abschlusszeugnisse. 364 KB
- 28.09.2020Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Kreistages Börde berät am 7. Oktober in OscherslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Mittwoch, den 07.10.2020, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Saures Holz im Verwaltungsgebäude in der Triftstraße 9-10 in 39387 Oschersleben (Bode), zu folgender Tagesordnung statt: 41 KB
- 24.09.2020Im Hohen Holz kann ofengerechtes Buchen-, und Eichenholz käuflich erworben werden / traditionelle Brenn- und Kaminholztage am 9. / 10. Oktober 2020Am 9. Oktober (10:00 bis 16:00 Uhr) und am 10. Oktober (10:00 bis 16:00 Uhr) wird im Hohen Holz an der „Hubertushöhe“ Brennholz an die Bevölkerung verkauft. Als Eigentümer von Teilen des Waldgebietes vor den Toren von Oschersleben veranstaltet der Landkreis Börde gemeinsam mit dem Betreuungsforstamt Flechtingen und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auch in diesem Jahr die mittlerweile zu einer guten Tradition gewordenen „Brenn- und Kaminholztage“. 314 KB
- 23.09.2020Nachhaltige Sanierung des Verwaltungsobjektes Haldensleben / Kronesruhe - und 1,8 Millionen Euro werden auch zur Realisierung der Barrierefreiheit investiertDer Landkreis Börde investiert rund 1,8 Millionen Euro, um sein Verwaltungsobjekt in Haldensleben Kronesruhe zu sanieren. Während der Bauphase bis Ende 2021 zieht das Straßenverkehrsamt nach Wolmirstedt. 104 KB
- 18.09.2020Umfassende Sanierung des Verwaltungsgebäudes in Haldensleben Kronesruhe / das Straßenverkehrsamt mit Sitz in Haldensleben zieht für ein Jahr nach Wolmirstedt Der Landkreis Börde investiert 1,8 Millionen Euro, um sein Verwaltungsobjekt in Haldensleben Kronesruhe zu sanieren. Für die Bauphase zieht das Straßenverkehrsamt nach Wolmirstedt. Ab 15. Oktober werden in der Farsleber Straße 19 dann für rund ein Jahr Führerschein- und Kfz-Zulassungsangelegenheiten bearbeitet. Die Abläufe des Amtes mit Sitz in Oschersleben, Triftstraße 9-10, bleiben davon unberührt. 83 KB
- 16.09.2020Baubesprechung / die Ortsumgehung Wedringen im Zuge der Bundesstraße 71 nimmt Konturen anDas Fazit der Besprechung. Man liegt im Bauzeitenplan. Als Vertreter für den Bauherrn der neuen Ortsumfahrung im Zuge der B 71 um Wedringen hat Landesverkehrsminister Thomas Webel allen Beteiligten für die bisherige Arbeit gedankt. 180 KB
- 16.09.2020Jugend und Kommune - Kinder und Jugendliche gestalten mit / Dieses Kooperationsprojekt wird durch den Landkreis Börde mit 2.301,00 Euro gefördertDas Kooperationsprojekt „Jugend und Kommune - Kinder und Jugendliche gestalten mit“ wird aus dem Programm „Partnerschaft für Demokratie“ gefördert. Kooperationspartner sind der DRK Kreisverband Börde und Sozialpädagogen aus der der Einheitsgemeinde Niedere Börde. Ziel ist es, einen Jugendbeirat in der Niederen Börde zu etablieren. 371 KB
- 14.09.2020(14. Septembner 2020) nun rollt der Verkehr auf dem Autobahnabschnitt A 14 Colbitz bis zur Anschlussstelle TangerhütteDie letzte "Amtshandlung" auf dem rund 8,5 km langen Abschnitt, Kosten rund 98 Millionen Euro, haben Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Landesverkehrsminister Thomas Webel, Kreisdezernentin Iris Herzig und weitere Repräsentanten aus Politik und Verwaltung vollzogen.230 KB
- 11.09.2020Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 23. September 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 23.09.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I+II im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.45 KB
- 11.09.2020Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages Börde berät am 21. September 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 21.09.2020, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I+II im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 42 KB
- 10.09.2020Auszüge aus dem Liegenschaftskataster und dem Grundbuch beim Landkreis BördeIm Zeitraum vom 17. September bis 30. September 2020 sind Auszüge aus dem Liegenschaftskataster (Liegenschaftskarte, Liegenschaftsbuch) und dem Grundbuch nur am Verwaltungsstandort in Oschersleben (Bode), Triftstraße 9-10, möglich. Es wird um eine vorherige Terminabsprache gebeten. Termine können telefonisch unter 03904 7240-6267 oder -6235 sowie per E-Mail an bauordnung@landkreis-boerde.de vereinbart werden.46 KB
- 07.09.2020Der Kreisausschuss des Kreistages des Landkreises Börde berät am 16. September 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 16.09.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I+II des Verwaltungsgebäudes in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.47 KB
- 04.09.2020Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Börde / Im Landesportal Sachsen-Anhalt als ESF-Erfolgsprojekt gelistetDas Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Börde wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt finanziert. Das Erfolgsprojekt ist nun als solches im Landesportal Sachsen-Anhalt gelistet.322 KB
- 01.09.2020Mit Wasserbüffeln und Exmoorponys zu einer neuen biologischen Vielfalt / Landrat informiert sich auf den Weideflächen der Agrargenossenschaft EmdenIn diesen Tagen. Landrat Martin Stichnoth informiert sich in Begleitung von Dezernentin Petra Naumann und Matthias Wilcke, Leiter des kreislichen Natur- und Umweltamtes, auf den Weideflächen der Agrargenossenschaft Emden e. G. über das Projekt „Mit Wasserbüffeln und Exmoorponys zu einer neuen biologischer Vielfalt“.262 KB
- 31.08.2020Kraftfahrer aufgepasst / für 1.575 ABC-Schützen beginnt der "Ernst des Lebens" / an 50 Grundschulen erleben Kinder heute ihren ersten Schultag Am Sonnabend war es Spaß, heute (31. August 2020) wird es für 1.574 ABC-Schützen an den 50 Grundschulen im Landkreis Börde „Ernst“. Nach Krippe und Kindergarten nimmt das lebenslange Lernen „Fahrt auf“. Für Kraftfahrer gilt, Fuß vom Gas und erhöhte Obacht vor den Schulen. 310 KB
- 28.08.2020Dialog mit den Gemeinden / Landrat Martin Stichnoth besucht die Stadt Wanzleben-BördeBürgermeister Thomas Kluge und seine Amtsleiter beginnen den Tag mit einem informellen Gespräch mit Landrat Martin Stichnoth. Grundsätzlich geht es um Fragen der Zusammenarbeit mit dem Landkreis Börde. Martin Stichnoth und Thomas Kluge nutzen die Gelegenheit, allen ABC-Schützen eine erfolgreiche Schulzeit zu wünschen. 332 KB
- 27.08.2020Oschersleber Sportclub 1990 e. V. (OSC) / Innenminister bringt Förderscheck für die Sanierung des JahnstadionsMit Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt und mit Unterstützung der Lotto-Toto GmbH nehmen die Stadt Oschersleben und der OSC Geld in die Hand, um das Jahnstadion in der Schermcker Straße zu sanieren. Im Beisein von Landrat Martin Stichnoth wurde der erste Spatenstich, ein Erdaushub mit einem Bagger, in diesen Tagen vollzogen. 156 KB
- 26.08.202030 Jahre Deutsche Einheit / größtes Wand-Graffito Sachsen-Anhalt´s ist in Hötensleben / der Landkreis Börde unterstützt die Projektidee mit 6.498,00 Euro Seit wenigen Tagen ist Hötensleben um eine Attraktion reicher. Nach dem Vorbild der Berliner Kunstausstellung „East Side Gallery“ ist an einer Wand am „Granderberg“ ein besonderes Kunstwerk entstanden. Mit Unterstützung professioneller Graffiti-Künstler schufen 20 junge Menschen aus den Landkreisen Börde und Helmstedt das größte Einheits-Graffito Sachsen-Anhalt´s. Landrat Martin Stichnoth übergab einen Förderscheck an den AWO Kreisverband Salzland e. V. für sein Projekt „East Side Gallery 2.020 Hötensleben“.445 KB
- 21.08.2020Auftakt zur Haus- und Straßensammlung der Volkssolidarität / Landrat Martin Stichnoth eröffnet Sammlung im Rahmen einer Beiratssitzung "Gutes im Sinn", so lautet das Motto der Haus- und Straßensammlung der Volkssolidarität des Regionalverbandes Ohre-Börde des Jahrgangs 2020. Auf Einladung von Regionalverbandsleiterin Martina Richter besucht Landrat Martin Stichnoth in diesen Tagen eine von Karin Handorf geleitete Beiratssitzung. Der Beirat ist das Steuerungsgremium für alle Angelegenheiten der Volkssolidarität im Landkreis Börde. 300 KB
- 20.08.2020Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Kreistages des Landkreises Börde berät am 2. September 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 02.09.2020, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.42 KB
- 20.08.2020Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt des Kreistages des Landkreises Börde berät am 31. August 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Montag, 31.08.2020, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 19.08.2020Am 10. September um 11:00 Uhr "heulen" alle Sirenen / der bundesweite "Warntag" soll der Bevölkerungsinformation dienen Wer kennt ihn nicht? Jeweils sonnabends um 11:00 Uhr lösen die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle die vorhandenen 271 Sirenen im Landkreis Börde für einen Probealarm aus. Dieser „Test“ gilt als Nachweis dafür, dass die Anlagen funktionieren. Um die Bevölkerung zu sensibilisieren hat die Innenministerkonferenz kürzlich beschlossen, am 10. September 2020 (Donnerstag), um 11:00 Uhr, einen bundesweiten Probealarm durchzuführen. 397 KB
- 17.08.2020Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Kreistages Börde berät am 24. August 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Montag, den 24.08.2020, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 13.08.2020Die Glasfaser rückt vor / auch in Ebendorf (Gemeinde Barleben) geht es mit den ersten Hausanschlüssen losLokaltermin am 12. August 2020 in Ebendorf (Gemeinde Barleben / Landkreis Börde) / trotz Hitze greifen Verantwortungsträger der Gemeinde Barleben, der DNS:NET Internet Service GmbH und Landrat Martin Stichnoth zum Spaten. Der Grund. Der Glasfaserausbau wird privatwirtschaftlich vorangetrieben. 238 KB
- 13.08.2020Mehrgenerationswanderkarte für Erlebniswege in und um Bebertal / Landrat überreicht Scheck an den Heimatverein Bebertal in Höhe von 5.175,00 EuroDer Landkreis Börde fördert das Projekt „Mehrgenerationswanderkarte für Erlebniswege in und um Bebertal“. 5.175,00 Euro kommen aus dem Projekt „Partnerschaft für Demokratie“. Mitglieder des Heimatvereins Bebertal haben in diesen Tagen den symbolischen Scheck aus den Händen von Landrat Martin Stichnoth entgegen genommen. 260 KB
- 11.08.2020Schnelles Internet / die Ortsteile Neindorf, Neubrandsleben und Beckendorf (Stadt Oschersleben) gehen ans NetzDurch die Glasfaser wechseln viele Haushalte auf die "Datenautobahn". Für diesen Bauabschnitt vollziehen Bürgermeister Benjamin Kanngießer und Landrat Martin Stichnoth (Foto Stadt Oschersleben) nicht nur einen "Symbolischen Knopfdruck".179 KB
- 07.08.2020In den Sommerferien 2020 investiert der Landkreis Börde rund 1.640.000 Euro (ohne STARK III) / zahlreiche Maßnahmen an Schulen in Trägerschaft des Landkreises Börde Die Landkreise in Sachsen-Anhalt sind als Schulträger dafür verantwortlich, Schulanlagen im erforderlichen Umfang vorzuhalten, mit der notwendigen Einrichtung auszustatten und ordnungsgemäß zu unterhalten. Das betrifft (ab Schuljahr 2020/21) 5 Sekundar- und 9 Gemeinschaftsschulen, 5 Gymnasien, 7 Förderschulen sowie 2 Berufsbildende Schulen im Landkreis Börde. 108 KB
- 06.08.2020Wirtschaftskraft / der Technologiepark Ostfalen im Landkreis Börde trägt das Gütesiegel „Zukunftsort“ Diese Auszeichnung hat Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann im Rahmen seiner „Sommertour 2020“ am 5. August 2020 verliehen. Der Ereignisort für die Überreichung im 275 ha umfassenden „Park der Technologien“ im Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) hätte besser nicht gewählt sein können. 271 KB
- 04.08.2020Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 12. August in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am 12.08.2020, um 16:00 Uhr im Sitzungssaal Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. Die Sitzung ist öffentlich. Angesichts der aktuellen Situation (Corona–Pandemie) werden Besuchergruppen nicht zugelassen. 100 KB
- 03.08.202017 junge Menschen beginnen mit der Ausbildung beim Landkreis Börde / die ersten Worte am 3. August 2020 kommen von Landrat Martin Stichnoth Die Schule ist zu Ende, das Lernen geht weiter. So lautet die Kernbotschaft von Landrat Martin Stichnoth für die 17 „Neuen“ an ihrem ersten Ausbildungstag. Sie beginnen die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (9), zum Straßenwärter (3) und zum Notfallsanitäter (3). Zwei duale Studenten werden nach 7 Semestern die Prüfungen „Bachelor of Arts in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung“ ablegen. 222 KB
- 30.07.2020Vollsperrung verkehrsbehördlich angeordnet Kreisstraße Glindenberg/Magdeburg (Rothensee) vom 10. bis 21.08.2020 gesperrtDie Kreisstraße 1170 zwischen Glindenberg und Magdeburg (Rothensee) wird vom 10. bis 21. August 2020 für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt. Grund sind Bauarbeiten im Straßenverlauf im Bereich der Untertunnelung des Mittellandkanals. So besagt es die verkehrsbehördliche Anordnung des Landkreises Börde. 150 KB
- 29.07.2020Existenzgründer / Wiederaufnahme von Beratungen / es gibt noch freie Plätze für Existenzgründerseminare beim Landkreis Börde / jetzt anmeldenNach einer cornoabedingten Pause führt der Landkreis Börde (Amt für Wirtschaft / Günderberaterin Astrid Claus) ab sofort wieder kostenfreie Existenzgründerberatungen durch. Voraussetzung, man meldet sich an und beachtet die für die Kreisverwaltung bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln. 118 KB
- 14.07.2020Programm "Land.Zuhause.Zukunft" / Landkreis Börde in Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung aufgenommenDie Robert Bosch Stiftung und die Universität Hildesheim starten in die zweite Phase des Programms „Land.Zuhause.Zukunft - Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern in ländlichen Räumen“. Der Landkreis Börde ist einer von bundesweit zehn ausgewählten Landkreisen, der in das Förderprogramm aufgenommen wurde.169 KB
- 26.06.2020Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 8. Juli 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 08.07.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I+II des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben, statt.46 KB
- 26.06.2020Der Kreisausschuss des Kreistages des Landkreises Börde berät am 1. Juli 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 01.07.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben, statt.46 KB
- 26.06.2020Amt für Migration des Landkreises Börde / Sprechtag am 14. Juli 2020 in Haldensleben entfälltAufgrund einer zentralen Fortbildungsmaßnahme findet am Dienstag, 14. Juli 2020, im Amt für Migration in Haldensleben kein Sprechtag statt.46 KB
- 23.06.2020Kreisverbindungkommando Börde der Bundeswehr Oberstleutnant Günther Fengler verabschiedet sich in den RuhestandEs ist die letzte Ausbildungsmaßnahme, die Oberstleutnant der Reserve Günther Fengler als Chef des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr mit seinen Leuten im Landkreis Börde durchführt. Fengler hat 2006/07 damit begonnen, das Kommando aufzubauen. Nun scheidet er aus den Diensten der Bundeswehr aus. Bei einem Besuch bei Landrat Martin Stichnoth lobt er in diesen Tagen die ausgezeichnete „zivil-militärische“ Zusammenarbeit mit dem Landkreis Börde. 242 KB
- 23.06.2020Rund 2,6 Millionen fließen in die Haldensleber Ohrelandhalle / die allgemeine und energetische Sanierung läuft seit April 2020 auf HochtourenDie am 24. Oktober 1997 in Dienst gestellte Ohrelandhalle in der Magdeburger Straße 57 in Haldensleben wird saniert. Rund 2,6 Millionen fließen in die mit EFRE-Mitteln geförderte allgemeine und energetische Sanierung. Die Bauarbeiten laufen in diesen Tagen auf Hochtouren. Läuft alles planmäßig, kann der Hallenbetrieb am 1. November 2020 wieder aufgenommen werden. 309 KB
- 17.06.2020Kreisverwaltungspersonalie / Uwe Baier leitet das RechtsamtUwe Baier übernimmt die Leitung des Rechtsamtes. Das steht nach Abschluss des erforderlichen Stellenbesetzungsverfahrens fest. Landrat Martin Stichnoth hatte das nach der Hauptsatzung erforderliche Einvernehmen zur Übertragung der Arbeitsaufgabe mit Wirkung ab 15. Juni 2020 mit dem Kreisausschuss des Kreistages Börde in diesen Tagen hergestellt. Nun wurden auch die entsprechenden dienstrechtlichen Angelegenheiten ausgefertigt und übergeben. Die bisherige Amtsinhaberin Elke Witzel wurde vor wenigen Wochen in den Ruhestand verabschiedet.164 KB
- 16.06.2020TERRA ARTE – ERDKUNST / Öffentliche Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) fördert Kunstprojekt des Landkreises BördeIn der großen Scheune des Technischen Denkmals Ziegelei in Hundisburg herrscht Atelieratmosphäre. 6 Künstler verarbeiten Ton zu Kunstwerken. Auf Stippvisite: Landrat Martin Stichnoth und der Leiter der ÖSA-Geschäftsstelle in Haldensleben. Thomas Lippold bringt einen Förderscheck in Höhe von 3.000 Euro mit.244 KB
- 15.06.2020Turnusberatung in Hermsdorf / Bürgermeister der Einheits- und Verbandsgemeinden und Führungskräfte des Landkreises Börde reden miteinanderVerantwortungsträger des Landkreises Börde und der Städte und Gemeinden halten Abstand. Allerdings nur „Pandemiebedingt“. Ansonsten steht die kommunale Familie fest zusammen. So wie in diesen Tagen (am 12. Juni 2020) im Mehrgenerationshaus der Gemeinde „Hohe Börde“ in Hermsdorf. 178 KB
- 15.06.2020Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Kreistages des Landkreises Börde berät am 24. Juni 2020 in der Sekundarschule ZielitzDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, 24.06.2020, um 17:00 Uhr, Sekundarschule Zielitz, Friedensring 1, 39326 Zielitz, statt.42 KB
- 15.06.2020Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages des Landkreises Börde berät am 22. Juni 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, 22.06.2020, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.42 KB
- 15.06.2020Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Kreistages berät am 23. Juni 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, den 23.06.2020, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I und II des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben, statt.100 KB
- 15.06.2020Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt des Kreistages berät am 22. Juni 2020 in OscherslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Montag, den 22.06.2020, um 16:00 Uhr, in den Sitzungssälen im Verwaltungsgebäude in der Triftstraße 9-10 in 39387 Oschersleben (Bode) statt.40 KB
- 12.06.2020Als Ehrenbeamter des Landkreises Börde dem Wohl der Bevölkerung verpflichtet / Landrat Stichnoth befördert Kreisbrandmeister Matthias Schumann zum Hauptbrandmeister Seit April 2019 steht Kamerad Matthias Schumann (Jg. 72) in der Verantwortung als Kreisbrandmeister. Auf Grundlage der Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren hatte Landrat Martin Stichnoth den Kreisbrandmeister des Landkreises Börde in diesen Tagen vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister befördert. 154 KB
- 11.06.2020Landkreis mit weitsichtiger Personalplanung / Landrat delegiert Melanie Zimmermann und Justin Elias Hubl an die Fachhochschule HarzLäuft alles wie geplant, endet das Studium nach 7 Semestern 2024 mit der akademischen Qualifikation „Bachelor of Arts“ in der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“. So besagen es die Delegierungsverträge für Melanie Zimmermann (aus Haldensleben) und für Justin Elias Hubl (aus Remkersleben), die Landrat Martin Stichnoth in diesen Tagen unterschrieben hat.158 KB
- 11.06.2020Landkreis Börde bildet Notfallsanitäter aus / Landrat Martin Stichnoth unterschreibt 3 weitere AusbildungsverträgeEine qualitativ hochwertige Ausbildung hilft Leben retten. Genau vor diesem Hintergrund hatte der Landkreis Börde die Vorraussetzungen geschaffen, den dringend gebrauchten „Nachwuchs“ an sogenannten „Lehrrettungswachen“ selbst ausbilden zu dürfen. Das dafür erforderliche Zertifikat hatte man 2014 vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt erhalten. In diesen Tagen hat Landrat Martin Stichnoth nun 3 weitere Ausbildungsverträge unterschrieben.197 KB
- 05.06.2020Coronabedingte Pause geht am 30. Juni 2020 zu Ende / Landkreis Börde plant Wiederaufnahme der Kreisausbildung für Freiwillige FeuerwehrenDer Landkreis Börde ist unter anderem für die Sicherstellung und Durchführung der Aus- und Fortbildung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren auf Kreisebene verantwortlich. Der ursprünglich geplante Jahresausbildungsmodus ist durch die Corona-Eindämmungsmaßnahmen seit Wochen unterbrochen. Nun gibt es einen neuen Plan, der die Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebes ab 30. Juni bis zum Jahrsende 2020 berücksichtigt. 358 KB
- 29.05.2020Die Türen der Kreisverwaltung werden am 3. Juni 2020 für Besucher geöffnet / die Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde sind zunächst im Juni / Juli 2020 mittwochs von 12:00 bis 18:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglichWegen der Pandemielage in Deutschland arbeitet die Verwaltung des Landkreises Börde seit 18. März 2020 im Modus „Notbetrieb“. Die Türen der Kreisverwaltung sind seit dem geschlossen. Die Kommunikation Bürger / Verwaltung erfolgt per Telefon, Post und Mail. Rückläufige Infektionszahlen und die Lockerung der Kontaktbeschränkungen sind nun Anlass, die Gebäude der Kreisverwaltung in Haldensleben und Oschersleben ab 3. Juni 2020 schrittweise wieder zu öffnen. 195 KB
- 29.05.2020Der Kreisausschuss des Kreistages des Landkreises Börde berät am 10. Juni 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 10.06.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I und II im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben, statt.102 KB
- 29.05.2020Der Kreistag berät in einer außerordentlichen Sitzung in HaldenslebenDie außerordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Dienstag, den 02.06.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben, statt.100 KB
- 27.05.2020Gleichstellungsbeauftragte beim Landkreis Börde / bis zum Jahresende wird Stelleninhaberin Franka Gottschalk von Andrea Watteroth vertretenFranka Gottschalk ist wie viele ihrer Kolleginnen eine typische Netzwerkerin. Von daher ist es nicht ungewöhnlich, sich auch mal mit den Abläufen in anderen Verwaltungen zu beschäftigen und Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzten, kennenzulernen. Für die Zeit der Abordnung von Franka Gottschalk zum Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt übernimmt Andrea Watteroth bis zum Jahresende 2020 die Vertretung. 269 KB
- 20.05.2020Auch Himmelfahrt steht die Gesundheit der Menschen an erster Stelle / Landkreis und Polizei kontrollieren am 21. Mai 2020 die Einhaltung der Eindämmungsverordnung"Es geht nicht um Reglementierung, es geht um den Schutz unserer Bevölkerung vor gesundheitlichen Gefahren." Mit diesen Worten begrüßt Börde-Landrat Martin Stichnoth die Mitglieder des Pandemiestabes seiner Verwaltung zur Vorbereitung der behördlichen Maßnahmen, speziell mit Sicht auf den nahenden Himmelfahrtstag am 21.05.2020. "Seit einigen Tagen gibt es keine Neuinfektionen im Landkreis Börde - und das soll auch nach Himmelfahrt so bleiben." Genau deshalb sind am Feiertag im gesamten Landkreis Börde Mitarbeiter unterwegs, die wie in den letzten Wochen auch die Einhaltung der Bestimmungen der Eindämmungsverordnung kontrollieren.169 KB
- 20.05.2020Auch ohne Handschlag vom Amtsleiter zum Pensionär / Landrat Martin Stichnoth versetzt Veterinärrat Dr. Hans-Joachim Krohm in den RuhestandIn diesen Tagen endet für Dr. Hans-Joachim Krohm das Arbeitsleben. Gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen hat Landrat Martin Stichnoth seinen Beamten, der zuletzt das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Börde geleitet hat, nun in den Ruhestand versetzt. Damit genießt Dr. Krohm ab 1. Juni 2020 einen neuen Status. Er ist „Pensionär“. 217 KB
- 14.05.2020Die Gefahr der Verbreitung der Geflügelpest ist gebannt / Das Sperr- und Beobachtungsgebiet um Wieglitz ist ab sofort aufgehobenMit Wirkung ab 14. Mai wird das Sperr- und Beobachtungsgebiet um Wieglitz (Gemeinde Bülstringen / Landkreis Börde) aufgehoben. So regelt es eine Verfügung des Landkreises Börde, die Landrat Martin Stichnoth am 13. Mai 2020 unterzeichnet hat. Am 27.03.2020 wurde der klinische Verdacht der Geflügelpest in einem Putenmastbestand in Wieglitz amtlich festgestellt. Das Friedrich-Loeffler-Institut hatte diesen Verdacht bestätigt.61 KB
- 12.05.2020Die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren beim Landkreis Börde ist im Augenblick coronabedingt unterbrochenGemäß der 5. Eindämmungsverordnung sind Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als fünf Personen nicht gestattet. Eine Ausnahme bilden zum Beispiel notwendige Fortbildungsveranstaltungen. In Abstimmung mit dem Ministerium für Inneres und Sport wird die Kreisausbildung zurzeit als „nicht unaufschiebbar“ eingeordnet. Von daher ist diese Ausbildung beim Landkreis Börde im Augenblick unterbrochen. Betroffen sind sowohl die Ausbildungen (Sprechfunker, Truppführer, Atemschutzgeräteträger, Maschinisten, Technische Hilfeleistung, usw.) als auch die Fortbildungen (Atemschutzgeräteträgerwiederholung, Digitalfunk Stufe 1 und 2).247 KB
- 11.05.2020Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Kreistages des Landkreises Börde berät am 20. Mai 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 20.05.2020, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben, statt. Die Sitzung ist öffentlich. Angesichts der aktuellen Situation (Corona–Pandemie) werden Besuchergruppen nicht zugelassen. Ich bitte Einzelpersonen, um Infektionsrisiken für sich und andere auszuschließen, möglichst davon abzusehen, persönlich zu erscheinen. Einwohnerfragen können vorab schriftlich eingereicht werden. Besucherinnen und Besucher müssen vor Betreten des Gebäudes ihre Identität (Name, Vorname, Anschrift, Erreichbarkeit) in einer Besucherliste eintragen und Fragen zu ihrem Ansteckungsrisiko beantworten. Dies dient einer möglichen Rekonstruktion von Infektionswegen.107 KB
- 08.05.2020Nur eine Person mit Termin erhält Zutritt / unter Berücksichtigung pandemiebedingter Sonderregelungen öffnet ab 12. Mai 2020 die Kfz-Zulassungsstelle in HaldenslebenErstmalig nach der pandemiebedingten Schließung wird die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Börde in Haldensleben, Kronesruhe 8, am 12. Mai 2020 wieder für den Besucherverkehr geöffnet. In den letzten Wochen wurden nur unaufschiebbare Zulassungsangelegenheiten (für den Rettungsdienst, für Lebensmitteltransporte, für Pflegedienste oder Personen, die nachweisen konnten, das Fahrzeug für Fahrten zu Arbeit zu benötigen) in Oschersleben (Triftstraße 9-10) bearbeitet. 170 KB
- 05.05.2020Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 13. Mai 2020 im Gesellschaftshaus des AMEOS Klinikums in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 13.05.2020, um 16:00 Uhr, Gesellschaftshaus des AMEOS Klinikums, Kiefholzstraße 27, 39340 Haldensleben, statt. Die Sitzung ist öffentlich. Angesichts der aktuellen Situation (Corona–Pandemie) werden Besuchergruppen nicht zugelassen. Ich bitte Einzelpersonen, um Infektionsrisiken für sich und andere auszuschließen, möglichst davon abzusehen, persönlich zu erscheinen. Einwohnerfragen können vorab schriftlich eingereicht werden. Besucherinnen und Besucher müssen vor Betreten des Gebäudes ihre Identität (Name, Vorname, Anschrift, Erreichbarkeit) in einer Besucherliste eintragen und Fragen zu ihrem Ansteckungsrisiko beantworten. Dies dient einer möglichen Rekonstruktion von Infektionswegen.107 KB
- 28.04.2020Der Kreisausschuss des Landkreises Börde berät am 6. Mai 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 06.05.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2 in 39340 Haldensleben zu folgender Tagesordnung statt: Die Sitzung ist öffentlich. Angesichts der aktuellen Situation (Corona – Pandemie) werden Besuchergruppen nicht zugelassen. Ich bitte Einzelpersonen, um Infektionsrisiken für sich und andere auszuschließen, möglichst davon abzusehen, persönlich zu erscheinen. Einwohnerfragen können vorab schriftlich eingereicht werden. Besucherinnen und Besucher müssen vor Betreten des Gebäudes ihre Identität (Name, Vorname, Anschrift, Erreichbarkeit) in einer Besucherliste eintragen und Fragen zu ihrem Ansteckungsrisiko beantworten. Dies dient einer möglichen Rekonstruktion von Infektionswegen.108 KB
- 07.04.2020Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 15. April 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 15.04.2020, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. Die Sitzung ist öffentlich. Angesichts der aktuellen Situation (Corona – Pandemie) werden Besuchergruppen nicht zugelassen. Ich bitte Einzelpersonen, um Infektionsrisiken für sich und andere auszuschließen, möglichst davon abzusehen, persönlich zu erscheinen. Einwohnerfragen können vorab schriftlich eingereicht werden. Besucherinnen und Besucher müssen vor Betreten des Gebäudes ihre Identität (Name, Vorname, Anschrift, Erreichbarkeit) in einer Besucherliste eintragen und Fragen zu ihrem Ansteckungsrisiko beantworten. Dies dient einer möglichen Rekonstruktion von Infektionswegen.104 KB
- 02.04.2020Pressemitteilung Landkreis Börde 02.04.2020: Mund-Nasen-Masken / Landrat Martin Stichnoth begrüßt selbstgenähten Schutz für den eigenen GebrauchGemeinsam erleben wir eine für uns noch nie dagewesene Gesundheitskrise, die uns alle erfasst hat und in allen Lebensbereichen zu spüren ist. Viele Menschen nutzen ihr Nähtalent, um Mund-Nasen-Masken für den Eigenbedarf herzustellen. Der Landrat und die Bürgermeister im Landkreis Börde stehen dieser Entwicklung positiv gegenüber.566 KB
- 31.03.2020Maßnahmen gegen die Geflügelpest (aviäre Influenza / AI) eingeleitet / Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt Ausbruch der Geflügelpest in WieglitzIn einem Tierbestand im Ortsteil Wieglitz (Gemeinde Bülstringen) wurde am Sonntag, 29.03.2020 der Ausbruch der Geflügelpest festgestellt. So das Ergebnis einer Beprobung in einem auffälligen Putenmastbestand. In den Abendstunden des 30.03.2020 wurde der Sachverhalt durch das Friedrich-Löffler-Institut amtlich bestätigt. Nachdem am Sonntag umgehend eine Überwachungszone eingerichtet wurde, hat der Landkreis Börde heute eine tierschutzrechtliche Allgemeinverfügung erlassen.138 KB
- 31.03.2020Geflügelpest (aviäre Influenza) / Das Gebiet um den Seuchenbestand „Ellersell, Wieglitz und Uthmöden“ wird ab sofort überwachtIn einem Tierbestand im Ortsteil Wieglitz (Gemeinde Bülstringen) wurde am vergangenen Sonntag (29. März 2020) der Ausbruch der Geflügelpest festgestellt. Die aviäre Influenza ist eine hochansteckende Viruskrankheit von Hühnern und Puten. Auch viele andere Vögel sind empfänglich. Für den Menschen, so Experten, besteht keine Gefahr.107 KB
- 25.03.2020Bestimmungen der Eindämmungsverordnung / Verwaltungsvollzugsbeamte des Landkreises Börde kontrollierenTimm Teßmann und Sebastian Schmidt sind Verwaltungsvollzugsbeamte des Landkreises Börde. Sie sind mit weiteren Kollegen auch diesen Sonntag (22. März 2020) im Kreisgebiet unterwegs, um die Einhaltung der Bestimmungen der Eindämmungsverordnung zu kontrollieren. 159 KB
- 20.03.2020Pressemitteilung Landkreis Börde: (Stand: 20.03.2020, 11 Uhr): Corona-Pandemie / Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des CoronavirusDas Gesundheitsamt des Landkreises Börde ist als zuständige Behörde für die Überwachung der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zuständig. Ab sofort wird eine Kontrolle der Einhaltung sämtlicher Regelungen der Verordnung auf dem Gebiet des Landkreises Börde durchgesetzt. Verstöße werden geahndet.50 KB
- 19.03.2020Corona-Pandemie / telefonische Terminvergabe für COVID-19-Testzentrum in Haldensleben Heute nimmt in Haldensleben ein COVID-19-Testzentrum seine Arbeit auf. Ausschließlich amtliche Termine werden durch das Gesundheitsamt des Landkreises Börde vergeben. Ein Direktkontakt durch Betroffene ohne Termin ist nicht möglich. Amtliche Termine können nur über die Rufnummer der Hotline (+49 3904 7240-1660 / täglich 08:00 bis 18:00 Uhr) vereinbart werden. 156 KB
- 17.03.2020Corona-Pandemie / die Kreisverwaltung Börde bleibt ab 18. März 2020 für die Öffentlichkeit geschlossenBetroffen sind alle Standorte und Sprechzeiten. Damit folgt der Landkreis Börde grundsätzlich den Regelung des Landes Sachsen-Anhalt, die das Kabinett am heutigen 17. März 2020 in eine Verordnung gegossen hat. 131 KB
- 16.03.2020Corona / die aktuelle Entwicklung / es kommt zu weiteren EinschränkungenDer Krisenstab „Corona“ des Landkreises Börde (Landrat und Führungskräfte der Verwaltung und Gesundheitsamt) trifft weitere Vorbereitungen. Durch weitere Maßnahmen soll die Ausbreitung der Corona-Pandemie verlangsamt werden. 128 KB
- 13.03.2020Corona / Bürgermeister der Einheits- und Verbandsgemeinden und Landkreis Börde beratenZur Stunde (13.03.2020 / 09:30 Uhr) in Eilsleben. Die Bürgermeister der 13 Einheits- und Verbandsgemeinden im Landkreis Börde treffen sich mit Führungskräften der Kreisverwaltung Börde zu einer planmäßigen Dienstberatung. Der aktuellen Lage angepasst steht das Thema Corona auf Tagesordnungspunkt Nummer eins.240 KB
- 12.03.2020Coronainformation / 3 positiv getestete Personen im Landkreis Börde (Stand: 12.03.2020 / 12:00 Uhr)Neben den bereits bisher 2 positiv getesteten Personen aus dem Landkreis Börde kommt nun eine weitere amtlich bestätigte Infektion dazu. Betroffen ist eine männliche Person im Landkreis Börde. 110 KB
- 11.03.2020„Equal Pay Day“ - Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf am 17. März 2020 in HaldenslebenAuf Augenhöhe verhandeln - WIR SIND BEREIT. Unter diesem Motto steht der Equal Pay Day 2020. Zum Thema bieten der Landkreis und das Jobcenter Börde am 17. März 2020 von 09:00 bis 11:00 Uhr in Haldensleben, Gerikestraße 3 (Jobcenter Börde), einen Beratertag an. Das Angebot richtet sich an Arbeitgeber, an Stellen und Verbände, die sich diesem Thema widmen. Auch interessierte Bürger sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen, sich zu informieren.112 KB
- 06.03.2020Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 18. März 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 18.03.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde II im Verwaltungsgebäude in der Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 42 KB
- 05.03.2020Großer "Bahnhof" auf dem "Bahnhof" / Städtebauförderung / Baustart für "Bahnhofsareal" in Oschersleben vollzogenGefördert aus dem Städtebauförderprogramm bekommt das Bahnhofsareal in Oschersleben ein „neues Gesicht“. Verkehrsminister Thomas Webel hat symbolisch den roten Knopf für den Baustart gedrückt. Unterstützt wird Webel von Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch, von Börde-Landrat Martin Stichnoth sowie von den Bauherren Bürgermeister Benjamin Kanngießer und BEWOS-Geschäftsführer Thomas Harborth. 494 KB
- 03.03.2020"Netzwerk Familie im Landkreis Börde" / familienunterstützende Leistungen sollten besser bekannt gemacht werden Die Mitstreiter des "Netzwerkes Familie im Landkreis Börde" haben sich in diesen Tagen im Mehrgenerationenhaus in Hermsdorf getroffen. Wer künftig mitarbeiten möchte, der setzt sich mit Franka Gottschalk, Gleichstellungsbeauftragte beim Landkreis Börde, Kontakt: www.landkreis-boerde.de, in Verbindung. 160 KB
- 28.02.2020"Corona-Prävention" ist oberstes Gebot / am Tisch von Landrat Martin Stichnoth wird regelmäßig beraten und informiertVerantwortungsträger der Verwaltung des Landkreises Börde treffen sich regelmäßig, um aktuelle Entwicklungen rund um das Thema "Coronavirus" zu erörtern. Fachlich beraten Amtsärztin Dr. Eugenie Kontzog und Katrin Baier, ärztliche Leiterin des Rettungsdienstes beim Landkreis Börde. 155 KB
- 27.02.2020Einblick hinter die "Kulissen" / Kreis- und Stadtarchiv in Haldensleben lädt am 8. März zum Tag der offenen Tür einAm 8. März 2020 öffnet das Kreis und Stadtarchiv in Haldensleben seine Türen. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich mit einem Blick auch hinter die "Kulissen" über das Archivwesen zu informieren. Hintergrund der Aktion ist der bundesweite "Tag der Archive". Die Einrichtung des Landkreises Börde in der Bülstringer Straße 30 hat von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.334 KB
- 26.02.2020„Unsere Vision für Inklusion“ Erster Aktionsplan des Landkreises Börde beschlossen und veröffentlichtUnter dem Motto „Unsere Vision für Inklusion“ hat der Kreistag Börde am 11. Dezember 2019 einen Aktionsplan beschlossen. Die Inhalte stellen auf die UN-Behindertenrechtskonvention sowie das Kreisentwicklungskonzept des Landkreises Börde ab. Demnach soll die Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen am öffentlichen Leben sowie an regionalen Entscheidungsprozessen verbessert werden. Ab sofort ist der Plan auf der Internetseite des Landkreises Börde einsehbar.148 KB
- 24.02.2020Verträge für eine Ausbildung beim Landkreis Börde in der Tasche / angehende Verwaltungsfachangestellte beginnen am 3. August 2020 mit der Lehre Die Ausbildungsverträge für 9 Jugendliche sind bereits unter Dach und Fach. Einer folgt noch. Damit beginnen 10 Jugendliche am 3. August 2020 mit ihrer 3-jährigen Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung beim Landkreis Börde. In den nächsten Tagen folgen werden weitere Ausbildungsverträge abgeschlossen. 3 für Straßenwärter, 3 für Notfallsanitäter und 2 für Duale Studenten in der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“. 200 KB
- 17.02.2020Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 26. Februar 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 26.02.2020, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.49 KB
- 14.02.2020Sportlicher Erfolg / Landkreis und Kreissportbund Börde ehren NachwuchssportlerDie Ehrung der erfolgreichsten Nachwuchssportler des Landkreises Börde ist ein Statustermin für den Landrat. Das Sportjahr hatte es in sich. Für Aktive aus dem Landkreis Börde gab es 2019 insgesamt 128 Landesmeistertitel. 40 Sportler nahmen teilweise mit Erfolg an Deutschen Meisterschaften teil. Mehr als 20 Podestplatzierungen wurden bei Nord-, Ost- und Mitteldeutschen Meisterschaften erreicht. 511 KB
- 13.02.2020Straßenverkehrsamt des Landkreises Börde / Sprechtag am 4. März 2020 in Oschersleben (Bode) entfälltAufgrund einer zentralen Fortbildungsmaßnahme findet am Mittwoch, 4. März im Straßenverkehrsamt in Oschersleben (Bode) kein Sprechtag statt. Von der Schließung betroffen sind die Kfz-Zulassungsstelle und die Fahrerlaubnisbehörde. Der nächste planmäßige Sprechtag in Oschersleben wird am Donnerstag, 5. März 2020, von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr durchgeführt.46 KB
- 10.02.2020Streikhandlungen im Umfeld der AMEOS-Kliniken / Sicherstellung des Versorgungsauftrages / Landräte reden am 20. Februar 2020 mit Petra Grimm Benne und Holger StahlknechtBörde-Landrat Martin Stichnoth hat, genau wie seine Amtskollegen im Harz und im Salzlandkreis mit Nachdruck darauf bestanden, mit der Landesregierung ins Gespräch zu kommen. Grundsätzlich geht es um die aktuellen Streikhandlungen an den AMEOS-Häusern, unter anderem in Haldensleben, und um den Versorgungsauftrag für die Bevölkerung. Stichnoth hatte seinen Standpunkt Grimm-Benne gegenüber per Schriftsatz Ende Januar verdeutlicht. 134 KB
- 11.02.20202. Hygienetag beim Landkreis Börde war gut besucht / die Botschaft: Keime machen an Türen und Sektorengrenzen keinen HaltDie als Fortbildung konzipierte Veranstaltung wurde vom Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit den Kliniken und Akteuren der Krankenhaushygiene durchgeführt. Registriert wurden rund 150 Teilnehmer.274 KB
- 10.02.2020Der Kreisausschuss des Landkreises Börde berät am 19. Februar 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 19.02.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde II im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.49 KB
- 10.02.2020Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages des Landkreises Börde berät am 17. Februar 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 17.02.2020, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I und II im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 27.01.2020Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Kreistages des Landkreises Börde berät am 5. Februar in der Nathusius-Schule in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 05.02.2020, um 17:00 Uhr, in der Johanne-Nathusius-Schule in der Lüneburger Heerstraße 22 in 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 07.02.2020Börde-Museum Burg Ummendorf / bis 14. März 2020 an einer Onlinebefragung beteiligen / es geht um das Leben in und die Geschichte der "Magdeburger Börde"Seit Oktober 2019 werden die Ausstellungsräume des Börde-Museums Burg Ummendorf umfassend saniert. In diesem Zusammenhang wird auch die thematische Dauerausstellung über das Leben in und die Geschichte der "Magdeburger Börde" neu gestaltet. Mittels Online-Fragebogen sollen die Einwohner des Landkreises Börde und Interessierte in den Gestaltungsprozess einbezogen werden. 215 KB
- 06.02.2020Hochkarätige Briefmarkenausstellung in der Ohrelandhalle / Schirmherr Martin Stichnoth eröffnet am 13. Februar die NAPOSTA 2020 in HaldenslebenVom 13. bis 16. Februar macht die NAPOSTA (Nationale Postwertzeichen Ausstellung) 2020 Station in Haldensleben. Die Ohrelandhalle hat an allen 4 Tagen für Besucher geöffnet. Die hochkarätige Rang-1-Briefmarkenausstellung wird durch Landrat Martin Stichnoth eröffnet. 175 KB
- 04.02.2020Wolmirstedt/Elbeu - Anlage zur zeitweisen Lagerung von Landschaftspflegematerial offiziell eröffnet5.600 Quadratmeter Asphalt, aus Beton aufgestellte Seitenwände, ein Regenauffangbecken und eine Beleuchtungsanlage sind nun fertiggestellt. 12 Wochen hat die Bauausführung in Anspruch genommen. Nun gibt es in Wolmirstedt/Elbeu eine Anlage für die Behandlung und zeitweilige Lagerung von Landschaftspflegematerial. 224 KB
- 05.02.2020Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe / Antragsbearbeitung zur Übernahme des Kostenbeitrages in Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen nur noch am Standort Oschersleben (Bode)Ab Februar 2020 erfolgt die Durchführung der Sprechtage des Bereiches Kita-Kostenerstattung und die Bearbeitung der Anträge auf Übernahme des Kostenbeitrages in Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen gem. § 90 SGB VIII i. V. m. § 13 Kinderförderungsgesetz nur noch in der Kreisverwaltung in 39387 Oschersleben (Bode), Triftstraße 9-10. Hierdurch wird eine bessere Absicherung der Leistungserbringung für die Betroffenen sichergestellt.47 KB
- 03.02.2020Netzwerkspflege / Landkreis Börde veranstaltet am 5. Februar 2020 einen Hygienetag in Haldensleben(Vorbericht) Die Bevölkerung ist eingeladen, sich über Hygienefragen zur informieren. Der Informationsstand des Gesundheitsamtes im Foyer der Kreisverwaltung hat von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Parallel laufen im großen Sitzungssaal 2 nichtöffentliche Fachkolloquien. Am Vormittag für Pflegende und Mitarbeiter medizinischer Assistenzberufe. Am Nachmittag für Ärzte. 213 KB
- 30.01.2020Durch Lotto-Toto Sachsen-Anhalt gefördert / 24.000 Euro für die Erarbeitung einer Ausstellung "Der gestrandete Zug in Farsleben""Der gestrandete Zug in Farsleben". So lautet der Name einer Ausstellung, die im Frühjahr 2020 im Museum des Landkreises Börde in Wolmirstedt zu sehen sein soll. Für die praktische Umsetzung des Projektes stellt die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt 24.000 Euro zur Verfügung. 250 KB
- 30.01.2020Fischerprüfung des Landkreises Börde am 4. April 2020 / Anträge auf Zulassung können bis 6. März 2020 gestellt werdenDer Landkreis Börde führt am 4. April 2020 im “Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium“ in Haldensleben eine Fischerprüfung durch. Anträge auf Zulassung können bis 6. März 2020 bei der unteren Fischereibehörde eingereicht werden. Teilnehmer müssen zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung einen Pflichtlehrgang absolvieren.239 KB
- 27.01.2020Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt des Kreistages des Landkreises Börde berät am 3. Februar 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Montag, den 03.02.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 27.01.2020Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Kreistages des Landkreises Börde berät am 3. Februar 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Montag, den 03.02.2020, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde II des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 28.01.2020Standpunkte und Argumente ausgetauscht / Landrat Stichnoth spricht mit AMEOS-Regionalgeschäftsführer Frank-Ulrich Wiener(28. Januar 2020) Haldensleben am späten Nachmittag. Auf Einladung von Landrat Martin Stichnoth hat Frank-Ulrich Wiener seinen ersten offiziellen Termin beim Landkreis Börde. Wiener ist seit 27. Januar 2020 als Regionalgeschäftsführer Ost der AMEOS-Gruppe auch für das AMEOS-Klinikum in Haldensleben zuständig. Dort streiken Mitarbeiter für eine bessere Bezahlung.171 KB
- 27.01.2020Berufsorientierung für Mädchen und Jungen / Anmeldungen ab sofort möglich - Zukunftstag für 15 Mädchen und 15 Jungen am 26. März 2020 beim Landkreis BördeAm 26. März 2020 öffnet der Landkreis Börde für 15 Mädchen und 15 Jungen am Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag/Boys`Day-Jungen-Zukunftstag seine Türen. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 können sich ab sofort bei Franka Gottschalk, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Börde, anmelden. Die Onlineanmeldung auch für Unternehmen, die sich am Aktionstag beteiligen möchten, ist über www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de unter "Radar" möglich. 265 KB
- 23.01.2020„Tag der Börde“ auf der Internationalen Grüne Woche / großer Andrang an der Bühne und am Messestand des Landkreises Börde Am 21. Januar 2020 war es soweit. Landrat Martin Stichnoth eröffnet in der Sachsen-Anhalt-Halle 23 b die 8. Auflage des „Tages der Börde“ in Berlin. Künstler aus der Region und Vertreter der heimischen Wirtschaft gestalten die Abläufe. Fotos vom Tag gibt es auf www.landkreis-boerde.de (Aktuelles aus dem Landkreis). 356 KB
- 22.01.2020Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 29. Januar 2020 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 29.01.2020, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde II des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 17.01.2020Das Recht auf Gesundheit hat Verfassungsrang / Landrat Stichnoth trifft sich mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite von AMEOSAm Rande des Neujahrsempfanges des Landes Sachsen-Anhalt haben Börde-Landrat Martin Stichnoth und Lars Timm über den bestehenden AMEOS-Tarifkonflikt geredet. Timm ist als Regionalgeschäftsführer von AMEOS auch für das Klinikum in Haldensleben verantwortlich. Ein vereinbartes Treffen am Tisch des Landrates unter Beteiligung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite von AMEOS ist für den 28. Januar 2020 anberaumt. 189 KB
- 15.01.2020Ein „Tag der Börde“ auf der Internationalen Grüne Woche / der Landkreis Börde präsentiert sich am 21. Januar 2020 unter dem Funkturm in BerlinAuch 2020 präsentiert sich der Landkreis Börde auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Am 21. Januar 2020 eröffnet Landrat Martin Stichnoth um 11:00 Uhr, in der Sachsen-Anhalt-Halle 23b, die von Radio Brocken moderierte 8. Auflage des „Tages der Börde“. Das Bühnenprogramm gestalten Künstler aus der Region und Vertreter der heimischen Wirtschaft. Das Konzept des Tages wurde in enger Zusammenarbeit mit der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH auf die Beine gestellt. 233 KB
- 14.01.2020Festveranstaltung in Ummendorf / Landrat Martin Stichnoth gratuliert zum 875-jährigen Bestehen875 Jahre Ummendorf. Landrat Martin Stichnoth nutzt die Festveranstaltung am 11. Januar 2020, um persönlich zu gratulieren. Ummendorf bietet mit seinen nun 875 Jahren seit der ersten urkundlichen Erwähnung Stoff, um viele Seiten einer Chronik zu füllen. 110 KB
- 08.01.2020Gemeinde Burgstall / Bundeswehr: militärischer Appel besiegelt Partnerschaft Die Gemeinde Burgstall und die Bundeswehr sind Partner. Im Beisein von Landrat Martin Stichnoth und Oberst Michael Knoke wird die Zusammenarbeit für die Gemeinde in diesen Tagen durch Bürgermeister Carsten Miehe per Unterschrift dokumentiert. 221 KB
- 20.12.2019Landrat Martin StichnothIch wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe Feiertage, gute Erholung und für 2020 Gesundheit, Kraft und Zufriedenheit.187 KB
- 20.12.2019Traditionelles Treffen vor der Jahreswende / Landrat und Kreisjägermeister sprechen mit Jagdbeirat und unterer JagdbehördeIm Beisein von Mitarbeitern der unteren Jagdbehörde trafen sich Landrat Martin Stichnoth und Kreisjägermeister Heinrich Schulze mit dem Jagdbeirat des Landkreises Börde. Erörtert wurden grundsätzliche Fragen der Zusammenarbeit und jagdrechtliche Fragen. Das Treffen fand in diesen Tagen in Flechtingen statt. 205 KB
- 16.12.2019Arbeitsberatung in Barleben / Vertreter der Kreisverwaltung und Bürgermeister der Einheits- / Verbandsgemeinden treffen sich Die Bürgermeister der 13 Einheits- und Verbandsgemeinden treffen sich in Barleben mit Verantwortungsträgern des Landkreises Börde zur letzten Arbeitsberatung 2019. 107 KB
- 13.12.2019Sprechzeiten zum Jahreswechsel 2019/2020 // die Verwaltung des Landkreises Börde bleibt am 23., 27., 30. Dezember 2019 (Heiligabend und Silvester) geschlossenDer letzte planmäßige Sprechtag im alten Jahr findet am 20. Dezember 2019 (Freitag) statt. Am 23., 27. und 30. Dezember 2019 sowie Heiligabend und Silvester bleibt die Verwaltung des Landkreises Börde geschlossen. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Integrierte Leitstelle und der kreisliche Rettungsdienst. Beide Struktureinheiten arbeiten im Schichtsystem 24 Stunden rund um die Uhr. 113 KB
- 13.12.2019Annahme von Trichinenproben / Regelungen zur Schließung der Kreisverwaltung zum Jahreswechsel 2019/2020Die letzte Annahme von Trichinenproben an den Probeannahmestellen beim Landkreis Börde im alten Jahr erfolgt am 20. Dezember 2019 (Freitag) bis 07:20 Uhr in Wolmirstedt, bis 09:00 Uhr in Haldensleben und bis 10:30 Uhr in Oschersleben. Im neuen Jahr werden erstmalig am 2. Januar 2019 wieder Proben beim Landkreis Börde angenommen. Die Untersuchungen erfolgen im Labor des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Harz in Halberstadt. 49 KB
- 11.12.2019Die Glasfaser in Bülstringen / der erste Hausanschluss ist "scharf" geschaltetDie Glasfaser überträgt nun in Bülstringen Daten bis "500 Megabit/Sekunde". Der erste Hausanschluss wurde in diesen Tagen "scharf" geschaltet. 207 KB
- 11.12.2019Landkreis Börde unterstützt Leaderprojekte / Landrat übergibt 5 Förderbescheide mit einem Volumen von insgesamt 21.987,50 Euro Die Mittel kommen als Kofinanzierung zur Verwirklichung von „Lokalen Entwicklungsstrategien“ aus dem Kreishaushalt. So besagt es eine Richtlinie, nach der der Landkreis Börde jährlich verschiedene Projekte fördert. an denen er ein besonderes Interesse hat. Dieses Verwaltungshandeln des Landkreises Börde ist in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus als „Best-Practice-Beispiel“ anerkannt. 244 KB
- 10.12.2019Straßenverkehrsamt (Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde) / zusätzliche Öffnungszeiten in der Vorweihnachtswoche in Haldensleben und OscherslebenDas Straßenverkehrsamt bietet in der Vorweihnachtswoche für Antragsteller von Kfz-Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten am 16. und 18. Dezember 2019 zusätzliche Öffnungszeiten an. 47 KB
- 05.12.2019Gesundheitsförderung / Landrat unterschreibt Kooperationsvereinbarung mit der IKK gesund plusMit Option auf Verlängerung fördert die IKK gesund plus mit Kassenleistungen für 2 Jahre den Aufbau und die Stärkung gesundheitsfördernder Strukturen beim Landkreis Börde. So besagt es eine Kooperationsvereinbarung, die heute unterschrieben wurde. 199 KB
- 04.12.2019Grippeschutz / Amtsärztin Dr. Eugenie Kontzog empfiehlt - auch jetzt noch impfen lassenIn diesem Jahr hat die Grippewelle noch nicht begonnen. Deshalb ist es auch aktuell noch sinnvoll, sich beim Hausarzt impfen zu lassen. Die Impfung ist eine kostenfreie Kassenleistung. In der letzten Saison gab es im Landkreis Börde immerhin 715 laborbestätigte Grippe-Fälle. Die tatsächliche Zahl ist jedoch höher. 121 KB
- 03.12.2019Landkreis Börde ist mit der Bundeswehr im Gespräch / Fragen der zivil-militärischen Zusammenarbeit erörtertTraditionell zum Jahresende. Vertreter des Kreisverbindungskommandos Börde der Bundeswehr und Landrat Martin Stichnoth sprechen über Fragen der zivil-militärischen Zusammenarbeit im Krisenfall. 190 KB
- 02.12.2019Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 11. Dezember in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, 11.12.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 109 KB
- 27.11.2019Museum des Landkreises Börde in Wolmirstedt / wegen Bauarbeiten vom 9. bis 13. Dezember 2019 geschlossenDas Kreismuseum Wolmirstedt auf der Schloßdomäne bleibt vom 9. bis 13. Dezember 2019 für die Öffentlichkeit geschlossen. Weihnachtsaktion „Offener Hof im Advent“ am 15. Dezember 2019. 164 KB
- 26.11.2019Strategieberatung und Erfahrungsaustausch / Landkreis Börde ist mit Schulleitern im GesprächAuf der Tagesordnung stehen Themen, zu denen es Abstimmungs- und Informationsbedarf gibt. Als verantwortlicher Schulträger hatte der Landkreis in diesen Tagen die Schulleiter von Einrichtungen in seiner Trägerschaft zu einer Konferenz eingeladen. Man spricht unter anderem über die Umsetzung des Digitalpaktes, die Digitalisierung der Schulgebäude und über den anstehenden Investitionsbedarf. 211 KB
- 21.11.2019Straßenverkehrsamt des Landkreises Börde / Sprechtag am 4. Dezember 2019 in Oschersleben entfälltAufgrund einer zentralen Fortbildungsmaßnahme findet am 4. Dezember 2019 im Straßenverkehrsamt in Oschersleben kein Sprechtag statt. Der nächste planmäßige Sprechtag in Oschersleben wird am Donnerstag, 5. Dezember 2019, von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr durchgeführt.46 KB
- 15.11.2019Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 27. November in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, 27.11.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde II des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.47 KB
- 15.11.2019Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Kreistages Börde tagt am 26. November in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, den 26.11.2019, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 14.11.2019Freiwillige Feuerwehren im Landkreis Börde / Landrat und Kreisbrandmeister sprechen mit Führungskräften Hundisburg in diesen Tagen. Für den Landrat und den Kreisbrandmeister ein wichtiger Termin. Martin Stichnoth, Matthias Schumann und Mitarbeiter des kreislichen Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen nutzen die Gelegenheit, Fragen der Zusammenarbeit zu erörtern. Zudem werden verdiente Kameraden ausgezeichnet. 601 KB
- 14.11.2019Totengedenken zum Volkstrauertag am 17. November 2019 / Gedenkveranstaltungen in Oschersleben und HaldenslebenAm 17. November ist Volkstrauertag. Auf Einladung der Stadt Oschersleben nimmt in Vertretung von Landrat Martin Stichnoth seine Stellvertreterin Iris Herzig an der Gedenkfeier ab 11:00 Uhr auf dem städtischen Friedhof, Friedhofskapelle, Hornhäuser Straße in Oschersleben teil. Dirk Michelmann, Dezernent der Kreisverwaltung des Landkreises Börde, besucht die Gedenkveranstaltung der Stadt Haldensleben auf dem städtischen Friedhof an der Althaldensleber Straße. Zu beiden öffentlichen Veranstaltungen sind Besucher herzlich willkommen. 106 KB
- 12.11.2019Gründerwoche 2019 - Komplexes Beratungsangebot für Existenzgründer und Jungunternehmer am 20. November 2019 in HaldenslebenDie Gründerwoche Deutschland, eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, ist eine bundesweite Aktion, um über Fragen der Selbstständigkeit zu informieren. Alle, die ihr eigenes Unternehmen gründen oder wissen wollen, wie man gründet und ein Unternehmen führt, können sich bei der Gründerwoche Anregungen holen. In diesem Rahmen findet die nunmehr 11. Auflage der Gründermesse des Landkreises Börde am 20. November 2019 (14:00 bis 17:00 Uhr) beim Landkreis Börde, Bornsche Straße 2 in Haldensleben statt.107 KB
- 08.11.2019Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Kreistages des Landkreises Börde tagt am 20. November in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, 20.11.2019, um 17:00 Uhr, KVHS Börde, 39340 Haldensleben, Warmsdorfer Straße 20, statt.43 KB
- 08.11.2019Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt des Kreistages des Landkreises Börde tagt am 20. November in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Mittwoch, 20.11.2019, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde II - (E0.300.2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 08.11.2019Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages des Landkreises Börde tagt am 18. November in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, 18.11.2019, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 08.11.2019Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Kreistages des Landkreises Börde tagt am 12. November in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, 12.11.2019, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde II - (E0.300.2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 07.11.2019Inklusion trifft Seele - Aktionstag am 3. Dezember 2019 / Landkreis lädt zur Teilnahme einUnter dem Motto „Inklusion trifft Seele“ veranstaltet der Landkreis Börde am 3. Dezember 2019 von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Aktionstag. Dazu sind alle Interessierten nach Haldensleben, Foyer und Sitzungsräume des Verwaltungsgebäudes (Bornsche Straße 2) eingeladen. Die Veranstaltung zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen konzentriert sich in diesem Jahr auf psychische Beeinträchtigungen.209 KB
- 05.11.201930. Jahrestag des Mauerfalls "Der Vorhang öffnet sich" / Eröffnung Fotoausstellung mit Zeitzeugengespräch Die Grenzöffnung zwischen Weferlingen und Grasleben. Das ist das Thema einer Fotoausstellung, die Landrat Martin Stichnoth und der Fotograf Joachim Hoeft am 7. November 2019 eröffnen. Interessierte sind um 17:00 Uhr herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Ausstellung kann danach im Foyer der Kreisverwaltung des Landkreises Börde in Haldensleben (Bornsche Straße 2) zu den regulären Öffnungszeiten kostenfrei besichtigt werden. 307 KB
- 29.10.2019Zukunftsfonds Morsleben / Haushaltsausschuss des Bundestages ebnet Weg für StiftungsgründungBis 1998 wurden in Morsleben (Gemeinde Ingersleben / Landkreis Börde) in einem ehemaligen Kali- und Steinsalzbergwerk schwach- und mittelradioaktive Abfälle eingelagert. Zur Abfederung von struktur- und wirtschaftspolitischen Nachteilen sowie Imageschäden für die Region ist die favorisierte Stiftungsgründung auf einem guten Weg. 194 KB
- 22.10.2019Breitbandstrategie / Landkreis Börde ist mit ARGE-Gemeinden und Bundesfördermittelgeber im Gespräch Die ARGE-Gemeinden und der Landkreis Börde wollen mit der Glasfaser bis ans Haus eine Führungsrolle in Sachsen-Anhalt einnehmen. Mit diesem Ziel trifft sich Landrat Martin Stichnoth mit seinen Mitarbeitern, mit Bürgermeistern und Vertretern des Bundesfördermittelgebers, so wie in diesen Tagen, zu Strategiegesprächen. 113 KB
- 21.10.2019Workshop "Natur im Garten" auf Schloss Hundisburg / Landrat stellt das Teilprojekt "Börde-Museum Burg Ummendorf" vor"Natur im Garten", ein gleichnamiger Workshop im Hundisburger Schloss in diesen Tagen steht ganz im Zeichen des Leaderengagements. Die Aktion in Sachsen-Anhalt knüpft an eine Initiative des Landes Niederösterreich 1999 an. Landesverwaltungsamtspräsident Thomas Pleye und Steffi Trittel für die Leaderaktionsgruppen sprechen zu den Teilnehmern. Landrat Martin Stichnoth stellt das Teilprojekt Börde-Museum Burg Ummendorf in Trägerschaft des Landkreises Börde vor. Die Projektentwicklung und -betreuung liegt beim Verein gARTenakademie Sachsen-Anhalt. 286 KB
- 21.10.2019Viele Fäden sind bereits geknüpft, weitere sollen folgen / die Netzwerkgruppe "Frühe Hilfen" gründet sichDas Netzwerk Frühe Hilfen unterstützt werdende Eltern von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr ihres Kindes. Am vergangenen Mittwoch fanden sich lokale Netzwerkpartner zu einem ersten Treffen "Frühe Hilfen" im Landratsamt zusammen. 112 KB
- 15.10.2019Holzhaustheater ZielitzInszenierung „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ mit 3.725 Euro gefördert 204 KB
- 14.10.2019Orangerie im Schlosspark Harbke / der sanierte Ruinenturm wurde in diesen Tagen wiedereröffnet Landrat Martin Stichnoth lobt das bürgerschaftliche Engagement des Eigentümers Harald Binroth. Er steuert für das Projekt 60.000 Euro Eigenmittel bei. 375 KB
- 11.10.2019Der Kreisausschuss des Kreistages des Landkreises Börde tagt am 23. Oktober in Haldensleben Die nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 23.10.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde II im Landkreis Börde, im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Str. 2 in 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 11.10.2019Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages des Landkreises Börde berät am 21. Oktober in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag,den 21.10.2019, um 17:00 Uhr im Sitzungssaal Börde I+II im Landkreis Börde, im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Str. 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 08.10.2019Evangelische "Bonifatius-Kirche Ackendorf" / Leader-Förderbescheid für Rekonstruktion "Mittelalterlicher Wandmalereien" übergebenIn der evangelischen "Bonifatius-Kirche Ackendorf" werden "Mittelalterliche Wandmalereien" rekonstruiert. Der Landkreis Börde unterstützt das Leader-Projekt mit 2.500 Euro. Mit dem Förderbescheid im Gepäck informiert sich Landrat Martin Stichnoth in diesen Tagen über das Vorhaben des Kirchenspiels Ackendorf / Rottmersleben. 231 KB
- 08.10.2019Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Börde Sprechtag am 16. Oktober 2019 in Oschersleben entfälltAufgrund einer zentralen Fortbildungsmaßnahme findet am 16. Oktober 2019 in der Fahrerlaubnisbehörde in Oschersleben kein Sprechtag statt. Der nächste planmäßige Sprechtag der Fahrerlaubnisbehörde in Oschersleben wird am Donnerstag, 17. Oktober 2019, von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr durchgeführt.46 KB
- 30.09.2019Brenn- und Kaminholztage 2019: Landkreis Börde verkauft am 18. und 19. Oktober ofengerechtes Buchen-, Birken- und EichenholzAm 18. Oktober 2019 (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr) und am 19. Oktober 2019 (10:00 Uhr bis 15:00 Uhr) wird im Hohen Holz an der „Hubertushöhe“ Brennholz an die Bevölkerung verkauft. Als Eigentümer von Teilen des Waldgebietes vor den Toren von Oschersleben veranstaltet der Landkreis Börde gemeinsam mit dem Betreuungsforstamt Flechtingen auch in diesem Jahr die „Brenn- und Kaminholztage“.321 KB
- 25.09.2019Freitag nach dem Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“ / Das Technische Denkmal Ziegelei Hundisburg ist am 4. Oktober 2019 geschlossenAm 4. Oktober 2019, dem Freitag nach dem Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“, bleibt das Technische Denkmal Ziegelei Hundisburg geschlossen. Die Ziegelei ist am Sonntag, 6. Oktober 2019, wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.166 KB
- 19.09.20192 Ausstellungen im Rahmen der "Interkulturellen Woche" / offizielle Eröffnung im Foyer der Kreisverwaltung am 23. September um 10:00 UhrDie Wanderausstellung „Stop-keine Gewalt an Mädchen und Frauen“ und die Ausstellung „Migration of today and yesterday-a cement for Europe“ machen Station in Haldensleben. Nach der offiziellen Eröffnung am 23. September 2019 um 10:00 Uhr können die Ausstellungen im Foyer der Kreisverwaltung in Haldensleben, Bornsche Straße 2, kostenfrei besucht werden. 287 KB
- 18.09.2019Der Freitag nach dem Feiertag "Tag der Deutschen Einheit" ist "Brückentag" / Kreisverwaltung des Landkreises Börde bleibt am 4. Oktober 2019 geschlossenAm 4. Oktober 2019, dem Freitag nach dem Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“, ist die Verwaltung des Landkreises Börde geschlossen. Demzufolge entfällt auch der planmäßige Sprechtag an den Verwaltungsstandorten in Haldensleben und Oschersleben. 266 KB
- 16.09.2019Spatenstich für Schutz vor dem Hochwasser vollzogen / der Ausbau des linken Elbedeiches im Landkreis Börde geht auf die ZielgeradeDer Hochwasserschutz für die Menschen in der Ohre-/Elbeniederung, speziell für die Ortslagen Glindenberg und Heinrichsberg, wird weiter verbessert. Am 11. September 2019 ist Spatenstich bei Heinrichsberg. Nach 2 realisierten Bauabschnitten werden noch 2,8 Kilometer saniert. Dann ist der linke Elbedeich im Bereich des Landkreises Börde auf einer Gesamtlänge von 9,7 km DIN-gerecht ausgebaut. Die Konsequenz - besserer Schutz vor Hochwassergefahren. 298 KB
- 11.09.2019Technologiepark Ostfalen / Martin Stichnoth und Frank Nase gratulieren Cybertrading zur Eröffnung Netzwerkspezialist Cybertrading GmbH eröffnet im Technologiepark Ostfalen im Landkreis Börde neuen Firmensitz. Landrat Martin Stichnoth und Barlebens Bürgermeister Frank Nase loben die Investition des Unternehmens, das sich seit der Gründung 2007 im Network-Broker-Bereich etabliert hat. 242 KB
- 10.09.2019Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 18. September in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 18.09.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.45 KB
- 06.09.2019Strategieberatung / Bürgermeister und Landkreis Börde reden über Schnittstellen der ZusammenarbeitDie Bürgermeister der 13 Einheits- und Verbandsgemeinden treffen sich in Wanzleben mit Verantwortungsträgern des Landkreis Börde zu einer Strategieberatung.255 KB
- 05.09.201920. September 2019: Die Öffentlichkeit ist eingeladen / 100 Jahre Wissen teilen "Lange Nacht der Kreisvolkshochschule Börde"Am 20. September 2019 stehen die Türen der Kreisvolkshochschule in der Warmsdorfer Straße in Haldensleben ab 18:00 Uhr weit offen. 100 Jahre "Wissen teilen" sind Grund genug, die Öffentlichkeit zu einer "Langen Nacht der Kreisvolkshochschule" einzuladen. 2 MB
- 03.09.2019Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 11. September 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 11.09.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde 2 (E0-300.2) des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 108 KB
- 30.08.2019Führungsposition beim Landkreis Börde besetzt - Dirk Michelmann leitet das Dezernat "Bildung / Jugend / Soziales / Migration"Das hatte der Kreistag Börde am 15. Mai 2019 im Einvernehmen mit Landrat Martin Stichnoth entschieden. Zuvor hatte sich Dirk Michelmann den Kreistagsmitgliedern kurz vorgestellt. Ab 1. September 2019 leitet er nun das Dezernat 3. 234 KB
- 29.08.2019Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt des Kreistages Börde tagt am 2. September 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Montag, den 02.09.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde II (E0.300.2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Str. 2 in 39340 Haldensleben statt. 41 KB
- 29.08.2019Gleichstellungspolitische Themen im Mittelpunkt / öffentlich zugängliche Veranstaltungen im Landkreis Börde bis zum Jahresende 2019Als Kreisgleichstellungsbeauftragte des Landkreises Börde ist Franka Gottschalk mit vielfältigen gleichstellungspolitischen Themen befasst. So bringt sie sich als Kooperationspartner auch in die Vorbereitung von verschiedenen Veranstaltungen ein, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Gottschalk wirbt für eine Teilnahme. 171 KB
- 28.08.2019Am Rande der Landkreisversammlung notiert / der Ostbeauftragte der Bundesregierung hat ein offenes Ohr für die Wirtschaft Landkreisversammlung in der Lutherstadt Wittenberg. Es geht um die Gestaltung der Lebensverhältnisse der Menschen und um die Leistungsfähigkeit der Landkreise, die immer wieder von Bund und Ländern eine auskömmliche Finanzausstattung einfordern. Der Landkreistag als Interessenvertreter verschafft sich dazu auf politischer Ebene Gehör. 165 KB
- 27.08.2019Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Kreistages Börde berät am 4. September 2019Die nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 04.09.2019, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 40 KB
- 27.08.2019Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Kreistages Börde berät am 5. September 2019 in HaldenslebenDie erste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Donnerstag, den 05.09.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Str. 2 in 39340 Haldensleben statt. 40 KB
- 22.08.2019Armaturenwerk Hötensleben GmbH / Sommertour führt Dr. Reiner Haseloff in den Landkreis BördeStippvisite des Ministerpräsidenten im Landkreis Börde. Eine Station im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour, das Armaturenwerk Hötensleben GmbH. Geschäftsführer Thomas Erhorn erläutert das Unternehmenskonzept. 241 KB
- 20.08.2019Einrichtung und Management des „genetischen Erhaltungsgebietes für Apium graveolens L. subsp. Graveolens“ bei SülldorfAm 4. Juni 2019 fiel auf der Fachtagung „Genetische Erhaltungsgebiete für Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft - ein neues Modul zur Stärkung des Artenschutzes“ in Quedlinburg der Startschuss für das Deutsche Netzwerk genetischer Erhaltungsgebiete für Wildsellerie. In diesem Rahmen wurden feierlich die Urkunden an die Eigentümer und Unterstützer verschiedener Gebiete übergeben. Der Landkreis Börde empfing zusammen mit dem Landschaftspflegeverband „Grüne Umwelt e. V.“ seine Urkunde für die naturschutzfachliche Unterstützung des Erhaltungsgebietes bei Sülldorf.267 KB
- 20.08.2019Berufsmesse in Haldensleben / Bewerbertag für Menschen mit Beeinträchtigungen am 10. September Haldensleben - Unter dem Motto „Karriere ohne Barriere“ veranstaltet der Landkreis Börde am 10. September 2019 eine Berufsmesse für Menschen mit Beeinträchtigungen. Ansprechbar sind neben den Partnern des Netzwerkes „Inklusiv leben - Landkreis Börde“ zwischen 14:00 und 17:00 Uhr in der Bornschen Straße 2 (Verwaltungsgebäude Landkreis Börde) auch potenzielle Arbeitgeber. 373 KB
- 20.08.2019Ausgezeichnet / Christoph Karschunke ist Träger der Feuerwehrspange Sachsen-AnhaltKamerad Christoph Karschunke ist eine feste Größe innerhalb der Feuerwehr. Er entwickelte zum Beispiel eine App, durch die die Mitgliedszahlen der Kinder- und Jugendfeuerwehr von Uhrsleben nachweislich steigen. Für diese und weitere Verdienste wurde der Uhrsleber Wehrleiter in diesen Tagen mit der Feuerwehrspange des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. 250 KB
- 19.08.2019IT-Sicherheit / Stammtisch für Existenzgründer und Jungunternehmer am 3. September 2019Die kostenfreie Veranstaltung findet am 3. September 2019 um 18:30 Uhr im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in Haldensleben, Bornsche Straße 2, Sitzungssaal Börde I (Erdgeschoss) statt. Bis 31. August anmelden. 111 KB
- 19.08.2019Der Jugendkreistag berät am 26. August 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendkreistages des Landkreises Börde findet am Montag, den 26.08.2019, um 09:30 Uhr, Im Sitzungssaal Börde II (E0.300.2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 16.08.2019Ehrenamtliche Richter für das Verwaltungsgericht Magdeburg gesucht / Bis 30. August beim Landkreis Börde bewerbenFür die Wahlperiode 2020 bis 2024 werden für das Verwaltungsgericht Magdeburg ehrenamtliche Richter gesucht. Der Landkreis Börde unterbreitet dazu dem Verwaltungsgericht Vorschläge. Bürger, die die Voraussetzungen erfüllen und die Interesse an dieser Arbeit haben, können sich bis 30. August 2019 beim Landkreis Börde bewerben. Ehrenamtliche Richter wirken bei der mündlichen Verhandlung und der Urteilsfindung mit gleichen Rechten wie der Richter mit.48 KB
- 15.08.2019Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und Landkreis sind ansprechbar / Kostenfreie Beratung für Betriebe und Existenzgründer am 21. August in HaldenslebenDer nächste kostenfreie Beratertag für Betriebe und Existenzgründer findet am 21. August 2019, 09:00 bis 12:00 Uhr, Raum 317, 2. Obergeschoss der Kreisverwaltung in Haldensleben, Bornsche Straße 2, statt. Ansprechbar sind kompetente Gründerberater der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, der Handwerkskammer Magdeburg und des Amt für Wirtschaft des Landkreises Börde. 46 KB
- 13.08.2019Für Schüler aus dem Landkreis Börde im Schuljahr 2019/20 - Information zur Fahrgelderstattung und zu Schülerjahreskarten Für den Anspruch auf Erstattung ist das Schulgesetz für Sachsen-Anhalt maßgebend. Demnach haben im Landkreis Börde wohnende Schüler Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten je Schuljahr. Wichtig zu wissen: Abrechnungen sind bis spätestens 30. September eines jeden Jahres für das jeweils zurückliegende Schuljahr einzureichen. Danach verfällt der Anspruch. 64 KB
- 13.08.2019Kfz-Zulassung im Landkreis Börde / Sprechtage am 15. und 16. August 2019 in Oschersleben entfallenAus innerbetrieblichen Gründen finden am 15. und 16. August 2019 in der Kfz-Zulassungsstelle in Oschersleben keine Sprechtage statt. Bürgerinnen und Bürger mit bereits online gebuchten Terminen können diesen in der Kfz-Zulassungsstelle in Haldensleben, Kronesruhe 8, wahrnehmen.46 KB
- 12.08.2019Fischerprüfung des Landkreises Börde / Anträge auf Zulassung können bis 27. September 2019 gestellt werdenDer Landkreis Börde führt am 26. Oktober 2019 im “Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium“ in Haldensleben die nächste Fischerprüfung durch. Anträge auf Zulassung können bis 27. September 2019 bei der unteren Fischereibehörde eingereicht werden. Teilnehmer müssen zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung einen Pflichtlehrgang absolvieren. 153 KB
- 12.08.2019Ohne Stark III-Maßnahmen werden rund 2.635.000 Euro aus dem Haushalt finanziert / zahlreiche Maßnahmen an Schulen in Trägerschaft des Landkreises BördeDie Landkreise in Sachsen-Anhalt sind als Schulträger dafür verantwortlich, Schulanlagen im erforderlichen Umfang vorzuhalten, mit der notwendigen Einrichtung auszustatten und ordnungsgemäß zu unterhalten. Das betrifft (ab Schuljahr 2019/20) 7 Sekundar- und 6 Gemeinschaftsschulen, 5 Gymnasien, 7 Förderschulen sowie 2 Berufsbildende Schulen im Landkreis Börde. Die Beschreibung der aktuellen Maßnahmen STARK III findet man auf der Internetseite des Landkreises Börde (Landkreis / geförderte Projekte / STARK III Förderung).148 KB
- 09.08.2019Pflege gutnachbarschaftlicher Beziehungen / Landrat Gerhard Radeck radelt in den Landkreis Börde und trifft seinen AmtskollegenStation in Weferlingen. Im Rahmen seiner Sommertour radelt der Helmstedter Landrat Gerhard Radeck, mit ihm rund 40 weitere Fahrradfahrer aus dem Nachbarlandkreis, in den Landkreis Börde. Amtskollege Martin Stichnoth nutzt die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Kreisübergreifende Radwege, die Zusammenarbeit auf touristischem Gebiet, so in der Tourismusgemeinschaft Elm-Lappwald, oder die Vorbereitungen auf das Jubiläum „30 Jahre Grenzöffnung“ sind nur einige der Themen, die besprochen werden. 287 KB
- 08.08.2019Aufgaben nach dem Bundesteilhabegesetz / Beratungstage für gesetzliche Betreuer am 24., 25. und 26. September 20192020 tritt die Reformstufe III des Bundesteilhabegesetzes in Kraft. Dabei geht es unter anderem um die weitere Verbesserung von Leistungen für Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen, Werkstätten oder im Rahmen von bei ambulanten Angeboten. Am 24., 25. und 26. September 2019 veranstaltet das Sozialamt dazu im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in Haldensleben (Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben) Beratertage für gesetzliche Betreuer. 192 KB
- 07.08.2019Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist geschafft / Landrat Martin Stichnoth gratuliert zum erfolgreichen Berufsausbildungsabschluss Alle Auszubildenden des Landkreises Börde, kürzlich noch im 3. Ausbildungsjahr, haben einen erfolgreichen Abschluss hingelegt. Als ausgebildete Verwaltungsfachangestellte bieten sich für die jungen Leute eine Reihe von Möglichkeiten, sich im Rahmen einer Anstellung beim Landkreis Börde nun im Berufsleben zu beweisen. Landrat Martin Stichnoth nutzte in diesen Tagen die Zeugnisübergabe im Alten Rathaus in Magdeburg, um seinen Jungfacharbeitern persönlich zu gratulieren. 248 KB
- 06.08.2019Der Kreisausschuss des Kreistages des Landkreises Börde berät am 14. August 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 14.08.2019, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde II - (E0.300.2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 06.08.2019Nachhaltige Personalentwicklung / Landrat Martin Stichnoth begrüßt die neuen Auszubildenden beim Landkreis BördeDer erste Tag des neuen Lebensabschnittes begann pünktlich am 1. August 2019. Zur Begrüßung skizzierte Martin Stichnoth die Rahmenbedingungen und zeigte mögliche Perspektiven der beruflichen Entwicklung auf. Seit 1. August 2019 bildet der Landkreis Börde im ersten Ausbildungsjahr nun 8 junge Menschen als Verwaltungsfachangestellte, 1 Umschülerin, 2 duale Studenten, 2 Straßenwärter und 3 Notfallsanitäter aus. 227 KB
- 06.08.2019Öffentliche Versicherung Sachsen-Anhalt (ÖSA) belohnt geringe Schadenquote 9.220 Euro Rücklauf für geringe Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen Durch eine verhältnismäßig geringe Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen der ÖSA im vergangenen Jahr hat der Landkreis Börde in diesen Tagen Rücklaufmittel in Höhe von 9.220 Euro erhalten. 173 KB
- 29.07.2019Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales berät am 7. August 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 07.08.2019, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 39 KB
- 29.07.2019Der Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt berät am 5. August 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt findet am Montag, den 05.08.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde II (E0.300.2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt: 38 KB
- 29.07.2019Der Kreisausschuss des Kreistages des Landkreises Börde berät am 17. Juli 2019 in HaldenslebenDie 1. ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 17.07.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 39 KB
- 24.07.2019Bezug zum "Kalimandscharo" hergestellt / dekorative Salzstelen aus Zielitz stehen nun beim Landkreis Börde in HaldenslebenDie Idee entstand vor wenigen Monaten. Traditionell hat die K + S KALI GmbH ins Werk Zielitz im Landkreis Börde zum Tag der offenen Tür eingeladen. Für Martin Stichnoth ein "Statustermin". Der Landrat und Werkleiter Dr. Holger Hoppe vereinbarten zu diesem Anlass kurzerhand, ein Ausstellungsgebilde aus Salzstelen von Zielitz nach Haldensleben umzusetzen. 221 KB
- 23.07.2019Projektantrag für den Landkreis Börde bewilligt / Förderbescheid und Partnerlabel im europäischen Bildungsprogramm Erasmus+ In diesen Tagen erhielt der Landkreis Börde die erfreuliche Nachricht, dass der Projektantrag im Programm ERASMUS+ in der Berufsbildung zur Förderung bewilligt wurde. Demnach gab es von der Nationalen Agentur beim Berufsinstitut für Berufsbildung das Erasmus+ Partnerlabel. 180 KB
- 27.06.2019Wirtschaftsraum Mittellandkanal an der Entwicklungsachse Magdeburg-Wolfsburg / Partner unterzeichnen KooperationsvereinbarungIn diesen Tagen trafen sich die Kooperationspartner „Wirtschaftsraum Mittellandkanal an der Entwicklungsachse Magdeburg-Wolfsburg“ im Landratsamt in Haldensleben. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung. 189 KB
- 25.06.2019Der Kreistag des Landkreises Börde konstituiert sich am 3. Juli 2019Die konstituierende Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 03.07.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I und II (E0-300.1+2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.51 KB
- 24.06.2019Bildungseinrichtung des Landkreises Börde zertifiziert / der Kreisvolkshochschule des Landkreises Börde wird ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem in ihrer Bildungsarbeit bescheinigtIn diesen Tagen ist es amtlich. Die Kreisvolkshochschule Börde ist als Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassen. Sie erfüllt damit die Anforderungen der Akkreditierung- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) und kann sich damit an Maßnahmenausschreibungen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung und an Maßnahmenausschreibungen der beruflichen Bildung beteiligen. Zudem ist die Trägerzulassung ein Nachweis dafür, dass die Kreisvolkshochschule ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem in ihrer Bildungsarbeit umsetzt. 196 KB
- 18.06.2019Wegen Personalversammlung kommt es am 26. Juni zu Einschränkungen / der Sprechtag der KFZ-Zulassung und der Fahrerlaubnisbehörde in Oschersleben findet am 26. Juni 2019 von 08:00 bis 12:00 Uhr planmäßig stattWegen einer Personalversammlung kommt es am Mittwoch, 26. Juni 2019 an den Verwaltungsstandorten des Landkreises Börde in Haldensleben und Oschersleben und ganztags zu Einschränkungen beim Besucher- und Telefonverkehr. Der Sprechtag der KFZ-Zulassungsstelle / Fahrerlaubnisbehörde in Oschersleben findet an diesem Tage planmäßig von 08:00 bis 12:00 Uhr in Oschersleben statt. 46 KB
- 14.06.2019Beratungen zur Vorsorgevollmacht, zur Betreuungs- und Patientenverfügung / die Betreuungsbehörde des Landkreises Börde veranstaltet am 18. Juni 2019 einen öffentlichen Informationstag in HaldenslebenDie Betreuungsbehörde des Landkreises Börde gehört zum Sozialamt. Während der regulären Sprechzeiten oder nach Terminvereinbarung berät die Betreuungsbehörde in Haldensleben und Oschersleben zum Beispiel über Fragen der Vorsorgevollmacht und über die rechtssichere Aufsetzung einer Betreuungs- oder Patientenverfügung. Zum Informationstag am 18. Juni 2019, 09:00 bis 16:00 Uhr, Foyer der Kreisverwaltung in Haldensleben, Bornsche Straße 2, ist die Öffentlichkeit eingeladen, sich zu informieren. Die Beratung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 131 KB
- 14.06.2019Magdeburger Firmenstaffellauf / der Landkreis Börde startet am 27. Juni mit 4 Teams / Landrat ist beim Startschuss dabeiDer Magdeburger Firmenstaffellauf zählt nach Angaben des Veranstalters zu einem der größten Laufevents in der Region. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Laufen. Motivieren. Netzwerken.“ Zu den Teilnehmern des diesjährigen Firmenstaffellaufes am 27. Juni 2019 gehören auch 4 Teams des Landkreises Börde. Der offizielle Startschuss im Magdeburger Elbauenpark fällt um 18:00 Uhr. 264 KB
- 11.06.2019Öffentliche Veranstaltung "Kein Alkohol am Arbeitsplatz!" / erster Aktionstag des Landkreises Börde war gut besucht"Kein Alkohol am Arbeitsplatz!" Vor diesem Hintergrund hat sich der Landkreis Börde erstmalig an der bundesweiten Aktionswoche "Alkohol" beteiligt. Als Projektpartner informierte "Der Paritätische" über Themen der Fachstelle für Suchtprävention und der Drogen- und Suchtberatungsstelle Haldensleben. 257 KB
- 11.06.2019Beistandschaften, Beurkundung und Unterhaltsvorschuss / Sprechtag am 18. Juni 2019 in Haldensleben und Oschersleben entfälltAus innerbetrieblichen Gründen können am 18. Juni 2019 keine Beurkundungen sowie Beratungen im Rahmen der Beistandschaft und des Unterhaltsvorschusses erfolgen.46 KB
- 11.06.2019Online-Präsenz / Online-Marketing / thematischer Existenzgründerstammtisch am 18. Juni 2019 beim Landkreis Börde/// Termin 1 /// Astrid Claus, Gründungsberaterin beim Amt für Wirtschaft des Landkreises Börde, lädt Existenzgründer, Jungunternehmer und Interessierte zum nächsten "Existenzgründer-Stammtisch" ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet am 18. Juni 2019 um 18:30 Uhr im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in Haldensleben, Bornsche Straße 2, Sitzungssaal Börde I (Erdgeschoss) statt. /// Termin 2 /// Turnusberatung für Betriebe und Existenzgründer am 19. Juni 2019 (09:00 bis 12:00 Uhr) in Haldensleben / die Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und Landkreis sind ansprechbar. 109 KB
- 11.06.2019Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages des Landkreises Börde berät am 17. Juni in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 17.06.2019, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I und II (E0-300.1+2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 11.06.2019Der Jugendkreistag des Landkreises Börde berät am 13. Juni in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendkreistages findet am Donnerstag, den 13.06.2019, um 10:40 Uhr, im Sitzungssaal Börde I (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 07.06.2019„OhreClassic“ am 8. Juni 2019 / Start 10:00 Uhr auf der Schlossdomäne Wolmirstedt / Landrat grüßt alle Oldtimerfreunde in Wolmirstedt und an der Strecke durch den KreisWenn die 11. Auflage der „OhreClassic“ am 8. Juni 2019 um 10:00 Uhr auf der Schlossdomäne in Wolmirstedt startet, ist auch Landrat Martin Stichnoth dabei. Traditionell nutzt er die Gelegenheit, seinen Landkreis Börde als Fahrgast aus einem Oldtimer heraus zu bereisen. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, am Start und an der Strecke einen Blick auf die motorisierten Schmuckstücke aus früheren Jahren zu werfen. Die Fahrtstrecke führt von Wolmirstedt über Eilsleben, Marienborn, Haldensleben zurück auf die Schloßdomäne in Wolmirstedt / Ankunft geplant ab 15:00 Uhr. 297 KB
- 04.06.2019Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 12. Juni in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 12.06.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I und II des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 04.06.2019Der Kreisausschuss des Kreistages des Landkreis Börde berät am 12. Juni in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 12.06.2019, um 15:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 28.05.2019Stippvisite beim Landkreis Börde / Landrat führt Brandschutzprüfer durch das Verwaltungsgebäude in HaldenslebenAm Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge (IBK) laufen eine Reihe von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. In diesen Tagen unter anderem für zukünftige Brandschutzprüfer. Landrat Martin Stichnoth nahm sich die Zeit, um die Delegation durch das Haldensleber Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde zu führen. 217 KB
- 24.05.2019Landkreis Börde lädt zu einer kostenfreien Filmvorführung ein / "Kinder der Utopie" läuft am 3. Juni 2019 - 18:00 Uhr - im EHFA HaldenslebenIm Zuge einer bundesweiten Teilhabe-Kampagne hat auch der Landkreis Börde die Möglichkeit erhalten, den Film „Kinder der Utopie“ öffentlich aufzuführen. Die Kolleginnen und Kollegen des Örtlichen Teilhabemanagements beim Landkreis Börde führen vor Beginn in das Thema ein. Die Aufführung beginnt am 3. Juni um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im EHFA Haldensleben, Gröperstraße 12. 318 KB
- 23.05.2019Die Kreiswahlleiterin informiert / Kreiswahlausschuss Kreistagswahl tagt am 3. Juni 2019 - 11:00 Uhr - in HaldenslebenAm 26. Mai 2019 wird im Landkreis Börde ein neuer Kreistag gewählt. Zur Feststellung und Ermittlung des Wahlergebnisses hat Kreiswahlleiterin Iris Herzig den Kreiswahlausschuss zum 3. Juni 2019, 11:00 Uhr, nach Haldensleben einberufen. Weitere Wahlinformationen gibt es auf den Internetseiten www.landkreis-boerde.de/wahl. 46 KB
- 23.05.2019Die Kreiswahlleiterin informiert / Kreiswahlausschuss Europawahl tagt am 3. Juni 2019 - 10:00 Uhr - in HaldenslebenAm 26. Mai 2019 wird ein neues Europaparlament gewählt. Zur Feststellung und Ermittlung des Wahlergebnisses im Landkreis Börde hat Kreiswahlleiterin Iris Herzig den Kreiswahlausschuss zum 3. Juni 2019, 10:00 Uhr, nach Haldensleben einberufen. Weitere Wahlinformationen gibt es auf den Internetseiten www.landkreis-boerde.de/wahl. 37 KB
- 22.05.2019Alle Hände voll zu tun / 94 Beschäftigte der Kreisverwaltung beteiligten sich am BlutspendetagUnter Verantwortung eines DRK-Teams hat der Landkreis Börde am 22. Mai einen Blutspendetag für seine Beschäftigten in Haldensleben durchgeführt. Nach der 22. Auflage ist klar, die Bereitschaft zur Spende ist groß. 94 Beschäftigte, davon 20 Erstspender, wurden zur Ader gelassen. 160 KB
- 22.05.20199. Gründermesse für die Region Oebisfelde-Weferlingen / Flechtingen - Kompakte Beratung für Existenzgründer und Unternehmen am 28. Mai in ErxlebenUnter dem Motto „Kurze Wege für beratungssuchende Existenzgründer und Unternehmen“ organisieren der Landkreis Börde und die Gemeinde Oebisfelde-Weferlingen mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Flechtingen die nächste „Gründermesse“. Die beteiligten Behörden und weitere Partner sind im Bürgerhaus Erxleben, Parkstraße 4, am 28. Mai 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr ansprechbar. Hier kann man sich bei kompetenten Vertretern beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Beratungsleistungen sind kostenfrei.115 KB
- 21.05.2019Blumenkübel verschönern die "Freie Um-Welt-Schule" in Angern / Kinder- und Politikerhände pflanzen den FrühlingLandrat Martin Stichnoth und Minister Thomas Webel setzen eine gute Tradition fort. Gemeinsam mit Kindern und Verantwortlichen haben sie die "Freie Um-Welt-Schule" in Angern durch eine Blumenspende verschönert. 281 KB
- 20.05.2019Öffentliche Veranstaltung "Kein Alkohol am Arbeitsplatz!" / Aktionstag des Landkreises Börde am 23. Mai in Haldensleben„Kein Alkohol am Arbeitsplatz!“ Vor diesem Hintergrund läuft vom 18. bis 26. Mai 2019 die siebte Auflage der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol“. Erstmalig beteiligt sich auch der Landkreis Börde mit einer Informationsveranstaltung. Als Projektpartner ist „Der Paritätische“ mit Themen der Fachstelle für Suchtprävention und der Drogen- und Suchtberatungsstelle Haldensleben ansprechbar. Der Aktionstag im Foyer der Kreisverwaltung in Haldensleben, Bornsche Straße 2, läuft von 10:00 bis 14:00 Uhr. 459 KB
- 16.05.2019Am 19. Mai 2019 ist Internationaler Museumstag / museale Einrichtungen des Landkreises Börde in Haldensleben, Wolmirstedt, Ummendorf und Hundisburg laden zum Besuch einUnter dem Motto "Museen - Zukunft lebendiger Traditionen" feiern Museen in ganz Deutschland den Internationalen Museumstag. Auch die Einrichtungen des Landkreises Börde in Haldensleben, Wolmirstedt und Ummendorf sowie das Technische Denkmal Ziegelei in Hundisburg haben geöffnet. 133 KB
- 15.05.2019Die Kreiswahlleiterin informiert / Wahlbenachrichtigungen und Briefwahlunterlagen für die Europa- und Kreistagswahlen am 26. MaiAm 26. Mai 2019 wird gewählt. Wer für die Kreistags- oder Europawahl seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, muss bei seiner zuständigen Gemeindebehörde schriftlich oder mündlich bis 24. Mai / 18:00 Uhr einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins stellen. Bei besonderen Ausnahmefällen (zum Beispiel bei kurzfristiger Erkrankung) kann der Antrag auch noch bis zum Wahltag, 26. Mai 2019 / 15:00 Uhr gestellt werden. Weitere Wahlinformationen gibt es auf den Internetseiten www.landkreis-boerde.de/wahl. 117 KB
- 14.05.2019Auch die Öffentlichkeit ist zur Blutspende eingeladen / Beschäftigte des Landkreises werden am 22. Mai 2019 in Haldensleben zur Ader gelassenUnter Verantwortung eines DRK-Teams führt der Landkreis Börde auch in diesem Jahr einen Blutspendetag durch. Nicht nur Beschäftigte der Kreisverwaltung, auch Spender aus der Mitte der Bevölkerung sind am 22. Mai 2019 zwischen 09:30 und 14:00 Uhr im Verwaltungsgebäude Bornsche Straße 2 in Haldensleben zur Spende willkommen. Neben dem Blutspenderpass, für Erstspender auch der Personalausweis, sollte auch etwas Zeit mitgebracht werden. 169 KB
- 13.05.2019Am 26. Mai 2019 ist auch im Landkreis Börde Wahlsonntag Kreiswahlleiterin Iris Herzig ruft zur Wahlteilnahme auf / Wahlergebnisse werden auf www.landkreis-boerde.de veröffentlicht Am 26. Mai 2019 haben die Wahllokale von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Neben dem Europäischen Parlament werden ein neuer Kreistag Börde, Verbandsgemeinde-, Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräte gewählt. Kreiswahlleiterin Iris Herzig ruft zur Wahlteilnahme auf. Auf den Internetseiten des Landkreises Börde www.landkreis-boerde.de werden die Ergebnisse veröffentlicht. 118 KB
- 10.05.2019Der Kultur- und Sozialausschuss des Kreistages des Landkreises Börde berät am 23. Mai 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses findet am Donnerstag, den 23.05.2019, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 10.05.2019Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages des Landkreises Börde tagt am 20. Mai in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 20.05.2019, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I und II (E0-300.1+2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 08.05.2019Kostenfreie Beratung für Betriebe und Existenzgründer am 15. Mai in Haldensleben / Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und Landkreis sind ansprechbarBeratungen für Betriebe und Existenzgründer kommen ab sofort in regelmäßigen Abständen in Haldensleben aus einer Hand. Erstmalig stehen die Industrie- und Handelskammer Magdeburg, die Handwerkskammer Magdeburg und das Amt für Wirtschaft am 15. Mai 2019 von 09:00 bis 12:00 Uhr Betrieben und Existenzgründern mit Rat und Tat zur Verfügung. Die kostenfreien Beratungen finden im Raum 317, 2. Obergeschoss der Kreisverwaltung in Haldensleben, Bornsche Straße 2, statt. 117 KB
- 08.05.2019Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 15. Mai 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, 15.05.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I und II (E0-300.1+2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.46 KB
- 14.05.2019NAPOSTA 2020 / Landrat Martin Stichnoth hat Schirmherrschaft für Briefmarkenausstellung übernommenVom 13. bis 16. Februar 2020 läuft in der Haldensleber Ohrelandhalle eine hochkarätige Veranstaltung für Briefmarkenfreunde. Die Nationale Postwertzeichen Ausstellung „NAPOSTA“. Sie hat in Deutschland eine lange Tradition. Der letzten Ausstellung 2009 in Essen folgt nun die Neuauflage in der Kreisstadt des Landkreises Börde in Haldensleben. Landrat Martin Stichnoth hatte in diesen Tagen seine Zusage zur Übernahme der Schirmherrschaft gegeben. 179 KB
- 08.05.2019Eigenbetrieb Straßenbau und -unterhaltung des Landkreises Börde / Landrat Martin Stichnoth verabschiedet Klaus-Dieter Glemnitz und Gundolf Krüger Landrat Martin Stichnoth verabschiedete in diesen Tagen Klaus-Dieter Glemnitz und Gundolf Krüger in den Ruhestand. Beide waren langjährig beim Eigenbetrieb Straßenbau und -unterhaltung des Landkreises Börde angestellt. 201 KB
- 30.04.2019Kostenfreie Werbung für öffentlich zugängliche Veranstaltungen - Internetseite www.landkreis-boerde.de / Termine 2019 eintragen / oder neu registrierenViele Vereine, Verbände, Kommunalverwaltungen sowie öffentliche Einrichtungen und Institutionen machen derzeit kostenfrei auf der Internetseite des Landkreises Börde Veranstaltungstermine bekannt. Wer heute schon weiß, was?, wann?, wo? 2019 stattfindet, der sollte auch an den Eintrag auf www.landkreis-boerde.de denken. Neue Nutzer können sich unkompliziert für diesen Service anmelden.197 KB
- 30.04.2019Baum des Jahres 2019 / Landrat Martin Stichnoth und "Waldzwerge" aus Neindorf planzen Flatterulmen(ubg) Die Flatterulme ist der Baum des Jahres 2019 in Deutschland. So hat es die „Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ bestimmt. Durch eine Pflanzaktion im Kommunalwald Hohes Holz beteiligt sich der Landkreis Börde daran, die Bedeutung des Waldes für das Leben auf der Erde herauszustellen. 358 KB
- 26.04.2019Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 8. Mai 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, 08.05.2019, um 15:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde II (E0.300.2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.46 KB
- 25.04.2019Integration baucht Wurzeln / ein Apfelbaum als Symbol in Haldensleben gepflanzt Unter dem Motto „Integration braucht Wurzeln“ pflanzen Landrat Martin Stichnoth und Mamad Mohamad, Geschäftsführer des Landesnetzwerkes Migrantenselbstorganisationen in Sachsen-Anhalt e. V. (LAMSA) einen Apfelbaum. Der Baum symbolisiert die Verwurzelung von Migrant*innen sowie Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in der Region. 303 KB
- 24.04.2019Der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss des Kreistages Börde berät am 29. April 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses findet am Montag, den 29.04.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde II (E0.300.2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben Tagesordnung statt.40 KB
- 17.04.2019Mensch mit Beeinträchtigung absolvierte Praktikum / Thomas Münch begleitete Verwaltungsabläufe beim "Örtlichen Teilhabemanagement"Den Praktikumseinsatz hatten die Lebenshilfe Ostfalen und der Landkreis Börde auf den Weg gebracht. Thomas Münch, ein Mensch mit Beeinträchtigungen, arbeitet im Alltag in der Werkstatt der Lebenshilfe Ostfalen. Nun begleitete er zwei Wochen lang die Verwaltungsabläufe beim „Örtlichen Teilhabemanagement“ beim Landkreis Börde. 234 KB
- 16.04.2019Ab 29. Mai 2019 bedarfsorientierte Sprechzeiten / Landkreis bearbeitet Jagd-, Fischerei- und Waffenangelegenheiten in OscherslebenUm den Belangen der Antragsteller des südlichen Landkreises in Jagd-, Fischerei- und Waffenangelegenheiten gerecht zu werden, bietet der Landkreis Börde ab 29. Mai 2019 bedarfsorientierte Sprechzeiten am Standort Oschersleben an. 47 KB
- 09.04.2019Jägerprüfung / Anträge auf Prüfungszulassung können ab sofort bis spätestens 30. April gestellt werdenDie nächste Jägerprüfung des Landkreises Börde findet im Mai 2019 statt. Anträge auf Prüfungszulassung können ab sofort bei der unteren Jagdbehörde gestellt werden. Der letzte Tag der Antragstellung ist der 30. April 2019.234 KB
- 09.04.2019Abbrennen von Osterfeuern / Genehmigungen erteilen die Einheits- und Verbandsgemeinden / alle Veranstalter sollten die erforderlichen, umweltrechtlichen Belange beachten Am dritten Aprilwochenende ist Ostern. Das Natur- und Umweltamt des Landkreises Börde bittet alle Veranstalter von Osterfeuern, die erforderlichen, umweltrechtlichen Belange zu beachten. Für die Genehmigungen zum Abbrennen von Osterfeuern sind die Gemeindeverwaltungen zuständig.48 KB
- 09.04.2019Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 17. April 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 17.04.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II (E0-300.1+2), des Landkreises Börde, im Verwaltungsgebäude, in der Bornschen Straße 2, in 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 09.04.2019Der Kreisausschuss des Landkreises Börde berät am 17. April 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 17.04.2019, um 15:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde II (E0-300.2), des Landkreises Börde, im Verwaltungsgebäude, in der Bornschen Straße 2, in 39340 Haldensleben statt.42 KB
- 09.04.2019Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde berät am 15. April 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, 15.04.2019, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II (Eo-300.1+2) des Landkreises Börde, im Verwaltungsgebäude, in der Bornschen Straße 2, in 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 08.04.2019Kooperationsbörse "Netzwerk Wirtschaft" / ausländische Delegation auf Stippvisite beim Landkreis BördeIn diesen Tagen veranstaltete die Gemeinde Barleben die sechste Auflage einer Internationalen Kooperationsbörse. Unter anderem stand der Besuch der Kreisverwaltung des Landkreises Börde auf dem Programm. 237 KB
- 03.04.2019Gewählt und anschließend in das Ehrenbeamtenverhältnis eingeführt / Landrat Martin Stichnoth ernennt Matthias Schumann zum Kreisbrandmeister des Landkreises Börde Mit Wirkung ab 1. April 2019 steht der in Farsleben verheiratete Matthias Schumann (Jg. 72) in der Verantwortung als Kreisbrandmeister. Schumann wurde durch die Stadt- und Gemeindewehrleiter am 25. März 2019 gewählt. Die gesetzlich vorgeschriebene beamtenrechtliche Ernennung hatte Landrat Martin Stichnoth unmittelbar nach der Wahl vorgenommen. Der bisherige Kreisbrandmeister Kai Pluntke stand zum Ablauf der 6 Jahre währenden Wahlperiode aus familiären und beruflichen Gründen nicht mehr für eine zweite Amtszeit zur Verfügung. 161 KB
- 01.04.2019Der Kultur- und Sozialausschuss des Landkreises Börde berät am 10. April 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses findet am Mittwoch, den 10.04.2019, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 20.05.2019Die Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses wird auf den 28. Mai 2019 vertagtDie für den 23.05.2019 anberaumte Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses, findet am Dienstag, den 28.05.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 28.03.2019Zukunftstag beim Landkreis Börde / Landrat begrüßt 15 Mädchen und 15 Jungen in der VerwaltungAm 28. März 2019 öffnete der Landkreis Börde für 15 Mädchen und 15 Jungen seine Türen. Landrat Martin Stichnoth begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 im Landratsamt zum „Girls und Boys’Day 2019“. Zum Aktionstag erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Abläufe einer Kreisverwaltung. Alle Schülerinnen und Schüler sind sollen diesen Tag nutzen um geschlechtsuntypische Berufsfelder für sich zu entdecken.292 KB
- 28.03.2019Duales Studium: Erste Praxisphase in der Kreisverwaltung / Jannik Gläsmann und Tobias Schenke studieren an der Fachhochschule Harz „Öffentliche Verwaltung“Seit September 2018 studieren Jannik Gläsmann und Tobias Schenke an der Fachhochschule Harz „Öffentliche Verwaltung“. Voraussichtlich 2022 endet das Studium mit der akademischen Qualifikation „Bachelor of Arts“. Nach erfolgreichem Abschluss werden beide dem Landkreis Börde als Mitarbeiter zur Verfügung stehen. So besagen es die zwischen den Studenten und dem Landkreis Börde geschlossenen Verträge.246 KB
- 26.03.2019Der Jugendkreistag des Landkreises Börde berät am 02. April 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendkreistages des Landkreises Börde findet am Dienstag, den 02.04.2019, um 09:30 Uhr, im Sitzungssaal 2 (Börde II) im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.41 KB
- 12.03.2019Wahl des Kreistages Börde am 26. Mai 2019 / Kreiswahlausschuss entscheidet am 20. März über die Zulassung der WahlvorschlägeAm 20. März 2019 entscheidet der Kreiswahlausschuss über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Kreistagswahl. Die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge endet am 18. März 2019 um 18:00 Uhr.49 KB
- 27.02.2019Selbstmanagement - Selbstkontrolle und Selbstregulation - thematischer "Existenzgründer-Stammtisch" am 12. März in HaldenslebenAstrid Claus, Gründungsberaterin beim Amt für Wirtschaft des Landkreises Börde, lädt Existenzgründer, Jungunternehmer und Interessierte zum nächsten "Existenzgründer-Stammtisch" ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet am 12. März 2019 um 18:30 Uhr im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in Haldensleben, Bornsche Straße 2, im Beratungsraum 401.0 im Erdgeschoss statt.268 KB
- 12.03.2019Der Kreisausschuss des Landkreises Börde berät am 20. März 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 20.03.2019, um 15:00 Uhr, im Sitzungssaal 2 (E0.300.2), des Landkreises Börde, im Verwaltungsgebäude, in der Bornschen Straße 2, 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 05.03.2019Es gibt noch freie Plätze beim Landkreis Börde / Zukunftstag für 15 Mädchen und 15 Jungen am 28. März 2019 Am 28. März 2019 öffnet der Landkreis Börde für 15 Mädchen und 15 Jungen am Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag/Boys`Day-Jungen-Zukunftstag seine Türen. Im Augenblick gibt es noch freie Plätze. Deshalb - jetzt anmelden. 140 KB
- 05.03.2019Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beginnt am 1. August 2019 / Landrat Martin Stichnoth hat 9 Ausbildungsverträge unterzeichnetFür 8 Auszubildende und eine Umschülerin beginnt am 1. August 2019 beim Landkreis Börde der Ernst des Lebens. In 3 Jahren soll die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung möglichst erfolgreich abgeschlossen werden. Dann besteht auch die Aussicht auf einen festen Anstellungsvertrag. Für die neuen Auszubildenden hat Landrat Martin Stichnoth in diesen Tagen die Ausbildungsverträge unterschrieben. 226 KB
- 27.02.2019Strukturausgleich für Morsleben gefordert / Vertreter aus Politik und Verwaltung favorisieren eine StiftungsgründungBis 1998 wurden in Morsleben in einem ehemaligen Kali- und Steinsalzbergwerk schwach- und mittelradioaktive Abfälle eingelagert. Zur Abfederung von struktur- und wirtschaftspolitischen Nachteilen sowie Imageschäden für die Region fordern Politik und Verwaltung Strukturhilfen vom Bund. Grundsätzlich wird die Idee der Gründung einer öffentlichen Stiftung unterstützt. Um von den Erfahrungen der „Stiftung Zukunftsfonds Asse“ zu partizipieren, traf man sich in diesen Tagen beim Landkreis Wolfenbüttel. 185 KB
- 21.02.2019Der Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt auf Stippvisite Landrat Martin Stichnoth trifft sich mit Thomas Pleye in HaldenslebenThomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamtes von Sachsen-Anhalt und Börde-Landrat Martin Stichnoth tauschen sich zu Fragen der Zusammenarbeit aus. Unter anderem ist das Landesverwaltungsamt zuständige Kommunalaufsichtsbehörde für den Landkreis Börde. Das Treffen der Behördenleiter in Haldensleben diente aber auch dazu, sich kennenzulernen. 297 KB
- 20.02.2019Wahl des Kreistages Börde am 26. Mai 2019 / die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge endet am 18. März 2019 um 18:00 Uhr Am 26. Mai 2019 wird im Landkreis Börde ein neuer Kreistag gewählt. Die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge endet am 18. März 2019 um 18:00 Uhr. Für die Wahlabläufe im Landkreis Börde ist Kreiswahlleiterin Iris Herzig verantwortlich. Stellvertretender Kreiswahlleiter ist Dr. Marcus Waselewski. Zeitgleich mit den Kreistagswahlen werden am 26. Mai 2019 die Europawahlen durchgeführt. Wahlrelevante Informationen findet man im Internetportal des Landkreises Börde unter www.landkreis-boerde.de.153 KB
- 18.02.2019Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 27. Februar in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 27.02.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal 1+2 (E0-300.1+2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.107 KB
- 13.02.2019Der Landkreis Börde im Spiegel der Philatelie / Briefmarkenfreunde präsentieren thematische Ausstellung in Haldensleben Noch bis zum 11. März 2019 kann eine thematische Ausstellung der Briefmarkenfreunde von Haldensleben und Umgebung im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in Haldensleben besucht werden. Das Foyer der Kreisverwaltung in der Bornschen Straße 2 ist montags, mittwochs und donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr, dienstags von 08:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.217 KB
- 13.02.2019Erster Hygienetag führt Netzwerkpartner zusammen / die Fortbildung stand unter dem Motto "Bekämpfung multiresistenter Keime"Der erste Hygienetag des Landkreises Börde in diesen Tagen war ein Erfolg. Unter dem Motto „Bekämpfung multiresistenter Keime“ nutzten 140 Teilnehmer die verschiedenen Foren, um mit Hygieneexperten und Akteuren ins Gespräch zu kommen. Die als Fortbildung konzipierte Veranstaltung wurde durch den Hygiene- und umweltmedizinischen Dienst des Gesundheitsamtes in Zusammenarbeit mit den Kliniken und Akteuren der Krankenhaushygiene durchgeführt. 247 KB
- 06.02.2019Stiftungsgründung ist ein gangbarer Weg zum Strukturausgleich für Morsleben / Verantwortungsträger aus Politik und Verwaltung ziehen an einem StrangBis 1998 wurden in Morsleben (Gemeinde Ingersleben / Landkreis Börde) in einem ehemaligen Kali- und Steinsalzbergwerk schwach- und mittelradioaktive Abfälle eingelagert. Zur Abfederung von struktur- und wirtschaftspolitischen Nachteilen sowie Imageschäden für die Region unterstützen Politik und Verwaltung die Gründung einer Bundesstiftung. Im Rahmen eines „Kommunaltreffens“ wurden jüngst in Morsleben die weiteren Arbeitsschritte abgestimmt. 237 KB
- 06.02.2019Berufsorientierung für Mädchen und Jungen / Anmeldungen ab sofort möglich / Zukunftstag für 15 Mädchen und 15 Jungen am 28. März 2019 beim Landkreis BördeAm 28. März 2019 öffnet der Landkreis Börde für 15 Mädchen und 15 Jungen am Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag/Boys`Day-Jungen-Zukunftstag seine Türen. Zum Aktionstag erhalten die Teilnehmenden einen kleinen Einblick in die Abläufe einer Kreisverwaltung. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 können sich ab sofort bei Franka Gottschalk, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Börde, anmelden. Die Onlineanmeldung auch für Unternehmen, die sich am Aktionstag beteiligen möchten, ist über www.girls-day.de unter „Radar“ möglich. 165 KB
- 31.01.2019Schulleiter Helmut Thiel sagt "Tschüss" / die neue Schulleiterin der Ganztagsschule "Johannes Gutenberg" heißt Regine AlbrechtAb 1. Februar 2019 steht Regine Albrecht in der Verantwortung als Leiterin der Ganztagsschule „Johannes Gutenberg“ in Wolmirstedt. Helmut Thiel verabschiedet sich in den Ruhestand. Für den künftigen Ruheständler war es selbstverständlich, Landrat Martin Stichnoth für seine bisherige Unterstützung, insbesondere bei den vielen Schulprojekten, persönlich zu danken. 258 KB
- 25.01.2019Fischerprüfung des Landkreises Börde am 30. März 2019 / Anträge auf Zulassung können bis 2. März 2019 gestellt werdenDer Landkreis Börde führt am 30. März 2019 im “Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium“ in Haldensleben eine Fischerprüfung durch. Anträge auf Zulassung können bis 2. März 2019 bei der unteren Fischereibehörde eingereicht werden. Teilnehmer müssen zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung einen Pflichtlehrgang absolvieren. 233 KB
- 28.01.2019Der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss des Kreistages Börde berät am 4. Februar 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses findet am Montag, den 04.02.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 28.01.2019Der Jugendkreistag des Landkreises Börde berät am 5. Februar 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendkreistages des Landkreises Börde findet am Dienstag, den 05.02.2019, um 09:30 Uhr, im Sitzungssaal 1 (E0.300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.42 KB
- 28.01.2019Der Kultur- und Sozialausschuss des Kreistages Börde berät am 6. Februar in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses findet am Mittwoch, den 06.02.2019, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 23.01.2019Internationale Grüne Woche in Berlin / der "Tag der Börde" am 22. Januar 2019 war ein ErfolgAuch 2019 präsentiert sich der Landkreis Börde auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Am 22. Januar 2019 eröffnete Landrat Martin Stichnoth in der Sachsen-Anhalt-Halle 23 b die 7. Auflage des „Tages der Börde“. Das diesjährige Bühnenprogramm, moderiert von Radio Brocken, gestalteten Künstler aus der Region und Vertreter der heimischen Wirtschaft.301 KB
- 23.01.2019Onlinebefragung zum Thema Bürgernähe auf der Zielgeraden / Votum kann noch bis 31. Januar 2019 über www.landreis-boerde.de abgegeben werdenDer Kreistag Börde hatte den Landrat beauftragt, ein Konzept für eine zukunftsfähige Organisation der Kreisverwaltung zu erarbeiten. Deshalb sind die Einwohner des Landkreises Börde ab 16 Jahren bis 31. Januar 2019 aufgerufen, sich per Online-Fragebogen zum Thema Bürgernähe zu äußern. Das Online-Formular kann über www.lankreis-boerde.de über das Menü "Menschen" und den Eintrag "Bürgerbefragung" angesteuert werden.109 KB
- 14.01.2019Der Kreisausschuss berät am 23.Januar 2019 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses, findet am Mittwoch, den 23.01.2019, um 15:00 Uhr, im Sitzungssaal 2 (E0.300.2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 09.01.2019Die silberne Ehrennadel des Landkreistages Sachsen-Anhalt verliehen / Peter Weiß und Landrat Martin Stichnoth würdigen das Engagement von Dieter TorkaIn diesen Tagen wurde Dieter Torka mit der silbernen Ehrennadel des Landkreistages von Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Torka war bis 31.12.2018 beruflich als Fachdienstleiter für Natur und Umwelt beim Landkreis Börde für 55 Beschäftigte verantwortlich. Seine Fachkompetenz brachte er unter anderem auch in die verschiedenen Gremien des Landkreistages von Sachsen-Anhalt ein. 195 KB
- 18.01.2019Internationale Grüne Woche in Berlin / Landkreis Börde präsentiert sich auf dem „Tag der Börde“ am 22. Januar 2019Auch 2019 präsentiert sich der Landkreis Börde auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Am 22. Januar 2019 eröffnet Landrat Martin Stichnoth um 11:00 Uhr, in der Sachsen-Anhalt-Halle 23 b, die 7. Auflage des „Tages der Börde“. Das diesjährige Bühnenprogramm gestalten Künstler aus der Region und Vertreter der heimischen Wirtschaft zusammen mit Radio Brocken.162 KB
- 19.12.2018Online-Fragebogen zum Thema Bürgernähe bis 31. Januar 2019 ausfüllen / Landrat Martin Stichnoth ruft Einwohner ab 16 Jahren zur Teilnahme auf Der Kreistag Börde hatte den Landrat beauftragt, ein Konzept für eine zukunftsfähige Organisation der Kreisverwaltung zu erarbeiten. Deshalb sind ab sofort die Einwohner des Landkreises Börde ab 16 Jahren aufgerufen, sich per Online-Fragebogen zum Thema Bürgernähe zu äußern. Die Befragung läuft bis 31. Januar 2019. Das Online-Formular kann über den Link www.landkreis-boerde.de/menschen/buergerbefragung direkt angesteuert werden. Ansonsten navigiert man von der Startseite www.landkreis-boerde.de über den Menüpunkt „Menschen“ zum Begriff „Bürgerbefragung“. 336 KB
- 18.12.2018Endlager für schwachradioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) / Gemeinde Ingersleben / Landrat Martin Stichnoth unterstützt die Bestrebungen zur Einrichtung eines Strukturfonds In diesen Tagen trafen sich Ingerslebens Bürgermeister Thomas Crackau und Mathias Weiß, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flechtingen, mit Landrat Martin Stichnoth. Grundsätzlich ging es um die Durchsetzung der berechtigten Interessen im Zusammenhang mit dem Stilllegungsverfahren für das ERAM. 218 KB
- 21.12.2018Landrat Martin Stichnoth wendet sich an die Bevölkerung des Landkreises Börde Wünsche und Grüße des Landrates zum Jahreswechsel 2018/19: Einen besonderen Dank richte ich an die Menschen, die über die Feiertage arbeiten müssen. Sie sorgen sich um unsere Sicherheit und um unsere Gesundheit; und Sie stellen die allgemeine Versorgung sicher. Sie sind 24 Stunden für den Großteil der Menschen da, die während der Feiertage zur Ruhe kommen. Danke dafür. Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten eine besinnliche, friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit - einen guten Rutsch in das Jahr 2019 - und für uns alle gemeinsam ein erfolgreiches, glückliches und gesundes Neues Jahr. Ihr Landrat Martin Stichnoth 276 KB
- 18.12.2018Sprechzeiten zum Jahreswechsel 2018/2019 - die Verwaltung des Landkreises Börde bleibt am 27. und 28. Dezember 2018 geschlossenDer letzte planmäßige Sprechtag im alten Jahr findet am 21. Dezember 2018 statt. Weihnachten, am 27. und 28. Dezember 2018 sowie Silvester / Neujahr 2019 bleibt die Verwaltung des Landkreises Börde geschlossen. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Integrierte Leitstelle und der kreisliche Rettungsdienst. Beide Struktureinheiten arbeiten im Schichtsystem 24 Stunden rund um die Uhr.351 KB
- 13.12.2018Der Landkreis Börde ist für 586 Kilometer Kreisstraßen und 50 Kilometer Radwege zuständig / für den Winterdienst wurden 2.600 Tonnen Streusalz an 5 Standorten im Landkreis eingelagertDer Eigenbetrieb Straßenbau und -unterhaltung des Landkreises Börde ist für den Winterdienst auf den Straßen und Radwegen in seiner Trägerschaft gerüstet. Rund 2.600 Tonnen Streusalz wurden an 5 Standorten im Landkreis Börde eingelagert. Landrat Martin Stichnoth überzeugte sich in diesen Tagen persönlich von den Vorbereitungen auf den bevorstehenden Winterdienst. 307 KB
- 12.12.2018Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung / gelungener Aktionstag "Es ist normal verschieden zu sein" beim Landkreis BördeZum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung hat das Team des örtlichen Teilhabemanagements beim Landkreis Börde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerkpartnern einen Aktionstag ausgerichtet. Die in diesen Tagen im Haldensleber Verwaltungsgebäude durchgeführte Veranstaltung stand unter dem Motto „Es ist normal verschieden zu sein!“. Rund 80 Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über Teilhabe zu informieren und mit Akteuren und Experten ins Gespräch zu kommen.346 KB
- 28.11.2018Im Anschluss an den Kreisausschuss am 5. Dezember 2018 um 15:00 Uhr tagt der Kreistag um 16:00 Uhr / unter anderem geht es um den 2. Nachtragshaushalt 2018Die nächsten Sitzungen des Kreisausschusses und des Kreistages finden an einem Tag statt, am 05.12.2018 (Sitzungsräume des Verwaltungsobjektes Bornsche Straße 2 / Haldensleben). Der Kreisausschuss beginnt um 15:00 Uhr im Sitzungssaal 1 (E0-300.1), anschließend tagt der Kreistag ab 16:00 Uhr im Sitzungssaal 1 und 2 (E0-300.1+2). 46 KB
- 04.12.2018Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 12. Dezember 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 12.12.2018, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 + 2 (E0-300.1+2), des Landkreises Börde, im Verwaltungsgebäude, in der Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 06.11.2018Der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss des Kreistages Börde berät am 12. November 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses findet am Montag, den 12.11.2018, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 (E0-300.1), des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornsche Straße 2, in 39340 Haldensleben statt42 KB
- 27.11.2018"Es ist normal verschieden zu sein!" / Aktionstag zum Tag der Menschen mit Behinderung am 03.12.2018 in HaldenslebenZum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung lädt der Landkreis Börde zu einem Aktionstag ein. Am 03.12.2018 ab 10:00 Uhr können sich Interessierte im Landratsamt Bornsche Straße 2 in Haldensleben über Teilhabe informieren und austauschen.341 KB
- 22.11.2018Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 28. November 2018 in Haldensleben Die nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 28.11.2018, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal 1+2 (E0-300.1+2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 47 KB
- 20.11.2018Ein Radwegekonzept für den Landkreis Börde / das Verkehrsmittel Fahrrad - Voraussetzungen schaffen und vorhandene Potenziale nutzenEin funktionierendes Wegenetz ist eine Voraussetzung, um das Fahrrad für Fahrten zur Arbeit, für alltägliche und für touristische Zwecke einzusetzen. Vor diesem Hintergrund wird gegenwärtig unter Einbeziehung der Städte und Gemeinden ein Radwegeverkehrskonzept für den Landkreis Börde erarbeitet. Das beauftragte Büro „BTE Tourismus- und Regionalberatung“ stellte kürzlich die Eckpunkte des Konzeptes vor. 338 KB
- 15.11.2018Gute Resonanz auf Gründermesse / 35 Besucher nutzten das komplexe Beratungsangebot des Landkreises Börde Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland hat der Landkreis Börde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerkpartnern am 14. November 2018 eine Gründermesse veranstaltet. Erstmalig wurde dazu das großzügige Foyer im neuen Verwaltungsgebäude in Haldensleben genutzt. Die Besucherresonanz war ausgesprochen gut. 35 Beratungssuchende nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen der Selbstständigkeit zu informieren.340 KB
- 13.11.2018„STOP - kein Freiraum für Gewalt“ / Landrat Martin Stichnoth ist Schirmherr - Aktionstage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen im Landkreis Börde vom 20. bis 22. November 2018Die Arbeitsgruppe Gewaltprävention des Landkreises Börde hat unter dem Motto „STOP - kein Freiraum für Gewalt“ die Aktionstage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen organisiert. Das Tabuthema „Gewalt“ wird im Rahmen der Veranstaltungen öffentlich gemacht - Menschen sollen sensibilisiert werden. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen! Der Zutritt zu den Veranstaltungen ist kostenfrei.215 KB
- 12.11.2018Grippeschutzimpfung 2018 Amtsärztin Dr. Eugenie Kontzog empfiehlt - jetzt impfen lassenDie Grippewelle der letzten Saison war ungewöhnlich stark. Allein im Landkreis Börde wurden 1689 laborbestätigte Fälle gemeldet, die echten Erkrankungszahlen lagen weit höher. Jetzt steht die nächste Grippesaison vor der Tür. Es wird empfohlen, sich jetzt beim Hausarzt die Grippeschutzimpfung zu holen. Die Impfung ist eine kostenfreie Kassenleistung.124 KB
- 14.11.2018Der Kreisausschuss des Kreistages Börde berät am 21.11.2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 21.11.2018, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 (E0-300.1), des Landkreises Börde, im Verwaltungsgebäude, in der Bornschen Straße 2, in 39340 Haldensleben statt.48 KB
- 12.11.2018Der Jugendkreistag Börde berät am 15.11.2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendkreistages des Landkreises Börde findet am Donnerstag, den 15.11.2018, um 14:00 Uhr, im Sitzungssaal 2 (E0-300.2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.38 KB
- 12.11.2018Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde berät am 19. November 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 19.11.2018, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 + 2 (E0-300.1+2), des Landkreises Börde, im Verwaltungsgebäude, in der Bornschen Straße 2, in 39340 Haldensleben statt.48 KB
- 06.11.2018Gründerwoche 2018 / Komplexes Beratungsangebot zur 10. Gründermesse am 14. November in HaldenslebenDie Gründerwoche Deutschland, eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, ist eine bundesweite Aktion, um über Fragen der Selbstständigkeit zu informieren. Alle, die gerade ihr eigenes Unternehmen gründen oder wissen wollen, wie man gründet und ein Unternehmen führt, können sich bei der Gründerwoche Anregungen holen. Der Landkreis Börde ist seit 2009 offizieller Partner der Gründerwoche Deutschland. In diesem Rahmen findet die nunmehr 10. Auflage der Gründermesse des Landkreises Börde am 14. November 2018 (14:00 bis 17:00 Uhr) beim Landkreis Börde, Bornsche Straße 2 in Haldensleben statt.173 KB
- 06.11.2018Der Kultur- und Sozialausschuss des Kreistages Börde berät am 14. November 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses findet am Mittwoch, den 14.11.2018, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 (E0-300.1), des Landkreis Börde, im Verwaltungsgebäude, in der Bornschen Straße 2, in 39340 Haldensleben statt.101 KB
- 05.11.2018Bauarbeiten an der Kreisstraße Sommersdorf / Sommerschenburg stehen vor dem Abschluss - Landrat Martin Stichnoth vollzieht am 20. November die Verkehrsfreigabe Die Bauarbeiten an der Kreisstraße mit der Nummer K 1145 laufen nun ein gutes halbes Jahr. Am 20. November 2018, 09:00 Uhr, vollzieht Landrat Martin Stichnoth die offizielle Verkehrsfreigabe. Der Treffpunkt für den symbolischen Scherenschnitt des Landrates ist aus Sommersdorf kommend in Richtung Sommerschenburg an den Regenrückhaltebecken. Interessierte Einwohner sind zu dieser öffentlichen Veranstaltung herzlich willkommen. 596 KB
- 02.11.2018Neuverordnung "Biosphärenreservat Drömling Sachsen-Anhalt" / Öffentliche Auslegung des Entwurfs vom 05.11. bis 07.12.2018Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt führt das Verfahren zur Verordnung über das „Biosphärenreservat Drömling Sachsen-Anhalt“ durch. Der Landkreis Börde wurde durch das Ministerium aufgefordert, den Verordnungsentwurf einschließlich der entsprechenden Karten sowie den Erläuterungsbericht öffentlich auszulegen und diesbezügliche Bedenken und Anregungen möglicher Betroffener entgegenzunehmen. Die öffentliche Auslegung der Unterlagen beim Landkreis Börde in Haldensleben erfolgt beim Fachdienst Natur und Umwelt (untere Naturschutzbehörde) vom 5. November bis 7. Dezember 2018.164 KB
- 18.10.2018Der Schutz der Bevölkerung bei Katastrophen hat einen hohen Stellenwert - Landrat Martin Stichnoth hat seinen Katastrophenschutzstab zur Ausbildung nach Heyrothsberge abgeordnetAls untere Katastrophenschutzbehörde hat der Landkreis Börde zur Bewältigung von Krisenlagen einen Katastrophenschutzstab vorzuhalten. So verlangt es der Gesetzgeber. Um den Menschen wie beim Hochwasser 2013 wirksam helfen zu können, müssen Abläufe immer und immer wieder trainiert werden. Zum Ausbildungsprogramm gehören neben der Vermittlung der Theorie auch „Übungen“. Sie sind darauf ausgerichtet, Abläufe innerhalb eines Katastrophenschutzstabes auf die Bewältigung möglicher Katastrophen hin zu optimieren. 373 KB
- 19.10.2018Rassekaninchenschau am 20./21. Oktober 2018 in Weferlingen / Martin Stichnoth eröffnet die Kreisschau im Haus der Generationen und Vereine Die 10. Auflage der offenen Kreisschau des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Börde-Ohrekreis e. V. findet am 20./21. Oktober 2018 im Weferlinger „Haus der Generationen und Vereine“ statt. Landrat Martin Stichnoth, gleichzeitig 1. Vorsitzender des ausrichtenden Vereines, nimmt am 20. Oktober 2018 um 10:00 Uhr die offizielle Eröffnung vor. Besucher und Gäste sind an beiden Ausstellungstagen herzlich willkommen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung: Sonnabend / 20.10.2018 / 09:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag / 21.10.2018 / 10:00 bis 15:00 Uhr 234 KB
- 18.10.2018Der Kreisausschuss des Kreistages Börde tagt am 24. Oktober 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 24.10.2018, um 15:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 (E0-300.1), des Landkreises Börde, im Verwaltungsgebäude, in der Bornsche Straße 2, in 39340 Haldensleben statt. 102 KB
- 09.10.2018Der Kultur- und Sozialausschusses berät am 17. Oktober 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses findet am Mittwoch, den 17.10.2018, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben.40 KB
- 09.10.2018Der Jugendhilfeausschusses tagt am 15.Oktober 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 15.10.2018, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 + 2 (E0-300.1+2), des Landkreises Börde, im Verwaltungsgebäude, in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben.39 KB
- 05.10.2018Der Landkreis Börde auf dem Sachsen-Anhalt-Tag vom 31.05. bis 02.06.2019 in Quedlinburg Bewerbungen - Angebote zur Mitwirkung bis 31. Oktober 2018 einreichenAuch 2019 ist der Landkreis Börde dabei. Alle Interessenten sind aufgerufen, aktiv an diesem Fest teilzunehmen. Angesprochen sind vornehmlich kulturelle Vereine und Verbände, Musikgruppen, Initiativen und Firmen aus dem Landkreis Börde. Angebote und Bewerbungen zur Mitwirkung an der Präsentation des Landkreises Börde können bis spätestens 31.Oktober 2018 durch eine formelle Anmeldung mit Darstellung der beabsichtigten Aktivitäten an den Landkreis Börde gerichtet werden. 187 KB
- 02.10.2018Ofengerechtes Buchen-, Birken- und Eichenholz kann käuflich erworben werden / Landkreis Börde veranstaltet am 5. / 6. Oktober 2018 Brenn- und Kaminholztage im Hohen HolzAm 5. Oktober (09:00 bis 16:00 Uhr) und am 6. Oktober (09:00 bis 13:00 Uhr) wird im Hohen Holz an der „Hubertushöhe“ Brennholz an die Bevölkerung verkauft. Als Eigentümer von Teilen des Waldgebietes vor den Toren von Oschersleben veranstaltet der Landkreis Börde gemeinsam mit dem Betreuungsforstamt Flechtingen auch in diesem Jahr die mittlerweile zu einer guten Tradition gewordenen „Brenn- und Kaminholztage“. 310 KB
- 28.09.2018Für Gartenabfälle gilt der Grundsatz „verwerten vor beseitigen“ / Landrat hat Rechtsverordnung zum Verbrennen von Gartenabfällen erlassenDie neue Verordnung über das Verbrennen von Abfällen von gärtnerisch genutzten Flächen im Landkreis Börde wurde in diesen Tagen durch Landrat Martin Stichnoth ausgefertigt. Am Tage nach der Veröffentlichung im Amtsblatt für den Landkreis Börde am 10. Oktober 2018 ist die Regelung in Kraft. Durch den trockenen Sommer gibt es, so begründet sich die Verordnung, erheblich mehr gärtnerische Abfälle, die sich aufgrund des fehlenden Regens schwer kompostieren lassen. Von daher werden nun zwei Verbrennungszeiträume, im Herbst 2018 und im Frühjahr 2019, festgelegt. 184 KB
- 27.09.2018Frauenaktionstag in Haldensleben - der Netzwerktag für Frauen im Mehrgenerationenhaus war ein voller ErfolgAuch in diesem Jahr fand ein Frauenaktionstag im Mehrgenerationenhaus in Haldensleben statt. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich an Ständen zu der Frage wie vereinbart man Familie, Arbeit, Kind, Gesundheit und Pflege zu informieren. Im Nachgang des diesjährigen Frauenaktionstages bedankt sich Landrat Martin Stichnoth bei allen Beteiligten, „die mit Liebe, Geschick und fleißiger Arbeit die Veranstaltung vorbereitet haben.“ (Auf dem Foto - Landkreis Börde - sind die Akteure des Frauenaktionstages vom 25.09.2018 zu sehen.)194 KB
- 25.09.2018Erste Gründermesse in Bahrendorf / im Bürgerhaus werden am 9. Oktober 2018 Existenzgründer kostenfrei beratenUnter Regie seines Fachdienstes Wirtschaft organisieren der Landkreis Börde, die Gemeinde Sülzetal und die Stadt Wanzleben-Börde eine Existenzgründermesse. Existenzgründer, aber auch bestehende Firmen haben die Möglichkeit, sich bei kompetenten Vertretern von Kammern und Institutionen kostenfrei beraten zu lassen. Die Gründermesse läuft am 9. Oktober 2018 zwischen 14:00 und 17:00 Uhr im Bürgerhaus Bahrendorf (Geschwister-Scholl-Straße 8). 100 KB
- 11.09.2018EU-Förderprojekt ERASMUS+ „Perspektivwechsel-Lernen und Ausbildung in Schweden!“/ Möglichkeiten der Verwaltungsausbildung mit internationaler Ausrichtung manifestiertGut ausgebildete Verwaltungsfachangestellte benötigen einen internationalen, multikulturellen Blickwinkel. Genau darauf zielt das EU-Projekt ERASMUS+ ab. Dadurch erhalten auch Auszubildende des Landkreises Börde in den nächsten 2 Jahren die Gelegenheit, Verwaltungsabläufe in der schwedischen Kommune Bollnäs kennenzulernen.154 KB
- 10.09.2018Der Kreisausschuss des Landkreises Börde tagt am 19. September 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 19.09.2018, um 15:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 10.09.2018Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde berät am 17. September 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 17.09.2018, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 + 2 (E0-300.1+2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 04.09.2018Der Betriebsausschuss Straßenbau und- unterhaltung berät am 12. September 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Betriebsausschusses Straßenbau und -unterhaltung findet am Mittwoch, den 12.09.2018, um 16:00 Uhr, im Beratungsraum des Eigenbetriebes "Straßenbau und -unterhaltung" HDL, 39340 Haldensleben, Schützenstraße 49 statt. 40 KB
- 04.09.2018Der Kultur- und Sozialausschuss des Landkreises Börde berät am 12. September 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses findet am Mittwoch, den 12.09.2018 um 17:00 Uhr im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 06.09.20187 Jahre Amtszeit als Landrat des Landkreises Börde sind zu Ende / Kreistag, Verwaltung und Öffentlichkeit verabschiedeten Hans Walker aus dem AmtDie 7-jährige Amtszeit von Landrat Hans Walker ist zu Ende. Im Rahmen einer Veranstaltung am 5. September 2018 in Hundisburg haben Kreistag, Verwaltung, geladene Gäste und die Öffentlichkeit Hans Walker aus dem Amt als Landrat des Landkreises Börde offiziell verabschiedet. Ab 7. September 2018 beginnt die 7-jährige Amtszeit von Martin Stichnoth, der bisher für die Amtsgeschäfte als Bürgermeister der Stadt Wolmirstedt verantwortlich war. 472 KB
- 20.09.2018Zusammenarbeit fundamentiert / Leiterin des Polizeireviers auf Stippvisite bei Landrat Martin StichnothSeit einigen Tagen tragen Nicole Gründler und Martin Stichnoth Verantwortung für den Landkreis Börde. Gründler als Leiterin des Polizeireviers Börde und Stichnoth als Landrat des Landkreises Börde. Was lag also näher, sich kurzfristig zu wichtigen Themen und Schnittmengen der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Landkreis auszutauschen. Auch Dr. Alexander Schmelzer, Leiter der Bundespolizeiinspektion Magdeburg, nutzte die Gelegenheit, den Landrat kennenzulernen. 155 KB
- 19.09.2018Vielfalt verbindet / viele Veranstaltungen zur "Interkulturellen Woche" im Landkreis BördeUnter dem Motto "Vielfalt verbindet." beteiligt sich das Netzwerk Integration des Landkreises Börde mit einer Veranstaltungsreihe an der Interkulturellen Woche.182 KB
- 04.12.2018Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 12.Dezember 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 12.12.2018, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 + 2 (E0-300.1+2), des Landkreises Börde, im Verwaltungsgebäude, in der Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt. 39 KB
- 19.09.2018Menschen retten ist eine Herzensangelegenheit! Landrat Martin Stichnoth trainiert Maßnahmen der WiederbelebungIm Rahmen der „Woche der Wiederbelebung 2018“ haben sich Landrat Martin Stichnoth, Beschäftigte der Kreisverwaltung und Besucher über Abläufe zur Wiederbelebung informiert. Dazu hatte der kreisliche Rettungsdienst in diesen Tagen ins Foyer des Landratsamtes nach Haldensleben eingeladen. Der Tag stand unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. 409 KB
- 19.09.2018Vielfalt verbindet / viele Veranstaltungen zur "Interkulturellen Woche" im Landkreis BördeUnter dem Motto "Vielfalt verbindet." beteiligt sich das Netzwerk Integration des Landkreises Börde mit einer Veranstaltungsreihe an der Interkulturellen Woche.182 KB
- 03.09.2018Beratungen und Beurkundungen Vaterschaft und Unterhalt / Ab 11. September 2018 nur noch am Standort Haldensleben Ab 11. September 2018 werden Beurkundungen sowie Beratungen zur Unterstützung und Beistandschaft durch den Fachdienst Jugend des Landkreises Börde nur noch in Haldensleben, Bornsche Straße 2, angeboten. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Vaterschaftsanerkennungen auch durch die Standesämter der Städte und Gemeinden beurkundet werden können. 46 KB
- 30.08.2018Als Landrat des Landkreises Börde ernannt, vereidigt und verpflichtet / Angela Leuschner führte Martin Stichnoth ins Amt einAb 7. September 2018 (0:00 Uhr) übernimmt Martin Stichnoth als Landrat die Verantwortung für den Landkreis Börde. Nach seiner Wahl am 8. April 2018 wurde er nun auf dem Kreistag am 29. August 2018 nach den beamtenrechtlichen Regularien zum Landrat ernannt und auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Dienstpflichten hin vereidigt. 352 KB
- 28.08.2018Lust auf Demokratie: Schüler regierten zum zweiten Mal den Landkreis Börde / Planspiel “Pimp Your Town!” mit 86 Jugendlichen durchgeführtVom 14. bis 16. August wurde beim Landkreis Börde, im Hauptverwaltungsgebäude in der Bornschen Straße in Haldensleben ein Demokratie-Planspiel durchgeführt. Veranstalter waren neben dem Landkreis Börde die Gruppe „Partnerschaft für Demokratie“, die sich für Demokratiestärkung und Engagementförderung einsetzt und der Jugendkreistag des Landkreis Börde.283 KB
- 28.08.2018Bildung hat für die Gesellschaft eine herausgehobene Bedeutung / Verantwortungsträger des Landkreises Börde sprechen mit SchulleiternAuf Einladung des Landkreises Börde trafen sich Schulleiter aller Schulformen in diesen Tagen in Haldensleben. Friederike Hecht, sie hat die Leitung des Fachdienstes Bildung vor wenigen Monaten übernommen, und Fachbereichsleiterin Iris Herzig unterstrichen die herausgehobene Bedeutung der Bildung für die Gesellschaft.190 KB
- 24.08.2018Der Landkreis Börde 2018/19 / Unter diesem Titel wurde eine Broschüre veröffentlicht / der Landkreis dankt InserentenIn Zusammenarbeit mit dem Magdeburger Elbe-Havel-Stadtplanverlag (Blue Concept) hat der Landkreis Börde in diesen Tagen eine neue Informationsbroschüre veröffentlicht. Das 60 Seiten umfassende Heft enthält neben der eigentlichen Redaktion auch einen Anzeigenteil sowie ein aktuelles Ärzteverzeichnis. Das Heft ist ab sofort bei den Empfängen der Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in Haldensleben (Bornsche Straße 2) und Oschersleben (Triftstraß0e 9-10) erhältlich. Im Internet kann das Heft auch über www.landkreis-boerde.de besucht werden.197 KB
- 23.08.2018Gewalt in jeglicher Form wird verurteilt / Eine Arbeitsgruppe „Gewaltprävention“ hat sich beim Landkreis Börde konstituiertUnter dem Motto „STOP - kein Freiraum für Gewalt“ hat sich in diesen Tagen eine Arbeitsgruppe beim Landkreis Börde konstituiert. Die Akteure wollen über diese Plattform Maßnahmen initiieren, die zur Gewaltprävention beitragen können.279 KB
- 23.08.2018Der Jugendkreistag berät am 6. September 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendkreistages des Landkreises Börde findet am Donnerstag, 06.09.2018, um 13:00 Uhr, im Sitzungssaal 2 (E0-300.2) im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.84 KB
- 23.08.2018Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 29. August in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, den 29.08.2018, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal 1 + 2 - (E0-300.1+2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornsche Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.42 KB
- 20.08.2018Der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss berät am 27. August in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses findet am Montag, den 27.08.2018, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal 1 + 2 - (E0-300.1+2), des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornsche Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 20.08.2018Der Kultur- und Sozialausschuss berät gemeinsam mit dem Umwelt- und Wirtschaftsausschuss am 27. August in HaldenslebenDie gemeinsame Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses und des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses findet am Montag, den 27.08.2018, um 17:00 Uhr, im - Sitzungssaal 1 + 2 - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.38 KB
- 15.08.2018Hinweise zum Artenschutz / Vermarktung von Graupapageien nur mit EU-BescheinigungFür Halter von Graupapageien gibt es seit Januar 2017 eine wichtige Neuheit: Im Falle der Vermarktung sind behördliche EU-Bescheinigungen erforderlich. Wer die Tiere ohne Bescheinigung verkauft muss mit Sanktionen rechnen. Verbleiben diese Vögel im Besitz, sind keine Dokumente notwendig.127 KB
- 15.08.2018Magdeburger Tourismusverband ELBE-BÖRDE-HEIDE e. V. / Der Landkreis Börde war Gastgeber einer VorstandssitzungIn diesen Tagen war der Landkreis Börde Gastgeber einer Vorstandssitzung des Tourismusverbandes ELBE-BÖRDE-HEIDE. Um das neuen Verwaltungsgebäude des Landkreises kennenzulernen, hatte Vorstandsvorsitzender „Landesverkehrsminister“ Thomas Webel kurzerhand entschieden, die Vorstandssitzung in Haldensleben durchzuführen.5 MB
- 14.08.2018Fischerprüfung am 20. Oktober 2018 / Anträge auf Zulassung können bis 22. September 2018 gestellt werdenDer Landkreis Börde führt am 20. Oktober 2018 im „Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium“ in Haldensleben die nächste Fischerprüfung durch. Anträge auf Zulassung können bis 22. September 2018 bei der unteren Fischereibehörde eingereicht werden. Teilnehmer müssen zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung einen Pflichtlehrgang absolvieren.111 KB
- 14.08.2018Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben / „Tag der offenen Tür“ zum Haldensleber Altstadtfest am 26. August 2018Zum Altstadtfest in Haldensleben öffnet das Kreis- und Stadtarchiv in der Bülstringer Straße 30 am 26. August 2018 von 10:00 bis 14:00 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit.377 KB
- 10.08.2018Der Kreisausschuss des Landkreises Börde berät am 22. August in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 22.08.2018 um 15:00 Uhr im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben, statt.42 KB
- 10.08.2018Der Sprechtag am 7. September 2018 (Freitag) entfällt / Die Beschäftigten des Landkreises Börde treffen sich zur PersonalversammlungWegen einer Personalversammlung entfällt am 7. September 2018, an den Verwaltungsstandorten des Landkreises Börde in Haldensleben und Oschersleben der Sprechtag. Unangemeldete Besuche sollten unterbleiben. Ganztags kommt es zu Einschränkungen beim Telefonverkehr. Geschlossen bleiben auch die KFZ-Zulassungsstellen in Haldensleben und Oschersleben.48 KB
- 10.08.2018Am 5. September 2018 wird Hans Walker aus dem Amt als Landrat verabschiedet / Der Landkreis Börde ist Gastgeber einer „Dankeschön-Veranstaltung“ in HundisburgDie 7-jährige Amtszeit des Landrates des Landkreises Börde geht dem Ende entgegen. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 5. September 2018 sagen der Kreistag, die Verwaltung, geladene Gäste und die Öffentlichkeit „Danke“ für die geleistete Arbeit. Auch nicht angemeldete Gäste, die das Bedürfnis haben Hans Walker persönlich an diesem Tage zu begegnen, sind herzlich willkommen. Der Empfang des Landkreises Börde findet am 5. September 2018, in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr, auf dem Gelände des Technischen Denkmals Ziegelei in Hundisburg, Jacob-Bührer-Straße 2, statt. 166 KB
- 10.08.2018Newcastle-Krankheit (atypische Geflügelpest) und Afrikanische Schweinepest / Schutzmaßnahmen vor der Newcastle-Krankheit und der Afrikanischen SchweinepestSeit Anfang Juli diesen Jahres ist in Belgien und Teilen Luxemburgs und der Niederlande die atypische Geflügelpest (Newcastle Disease (ND)) aufgetreten. Wildschweine hierzulande sind bundesweit weiterhin von der Afrikanischen Schweinepest bedroht. Die Veterinärbehörde des Landkreises Börde informiert über Schutzmaßnahmen zur Vorbeuge gegen diese Tierseuchen.125 KB
- 08.08.2018Nachhaltige Personalentwicklung beim Landkreis Börde / 10 junge Menschen beginnen Ausbildung in einem VerwaltungsberufNeben der Ausbildung von 8 Verwaltungsfachangestellten delegiert der Landkreis Börde erstmalig in diesem Jahr 2 Studenten zu einem Verwaltungsstudium an die Fachhochschule Harz. Im Namen von Landrat Hans Walker begrüßte Iris Herzig die jungen Leute am 1. August 2018 zum Ausbildungsbeginn im Hauptverwaltungsobjekt in Haldensleben. 205 KB
- 02.08.2018Erfolgreiche Ausbildung beim Landkreis Börde / Verwaltungsfachangestellte nehmen Abschlusszeugnisse entgegenDer Landkreis Börde ist um sechs Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung reicher. Am 31. Juli 2018 nahmen die Lehrlinge nach dreijähriger Ausbildung ihre Abschlusszeugnisse entgegen. 124 KB
- 30.07.2018Umzugsphase vom 30. Juli bis 7. August 2018 / Fachdienste ziehen aus dem Verwaltungsgebäude in Wolmirstedt ausDie Fachdienste Veterinär- und Lebensmittelüberwachung und Natur und Umwelt ziehen aus dem Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in der Farsleber Straße 19 in Wolmirstedt aus. Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung bezieht seinen Dienstsitz am Standort in der Triftstraße 9-10 in Oschersleben. Der Fachdienst Natur und Umwelt ist in Haldensleben und Oschersleben erreichbar. Die Umzüge finden in der Woche vom 30. Juli bis 7. August 2018 statt.48 KB
- 19.07.2018Andauernde Hitze und Trockenheit / Waldbrandgefahrenstufe 5 im Landkreis BördeSeit Juni 2018 wurden die Feuerwehren im Landkreis Börde zu mehr als 30 Einsätzen für Löscharbeiten gerufen. Durch die anhaltende Trockenperiode treten vermehrt Wald- und Flächenbrände auf. Im Gesamten Kreisgebiet gilt derzeit Waldbrandgefahrenstufe 5. Eine Herabstufung ist aufgrund von Hitze und Trockenheit vorläufig nicht zu erwarten.65 KB
- 17.07.2018Terminvergabe Fachdienst Straßenverkehr / Einrichtung neuer Bürgerterminals / Kfz-Zulassung am 31. Juli 2018 geschlossenAb 1. August 2018 gibt es zur Terminvergabe beim Fachdienst Straßenverkehr neue Selbstbedienungs-Terminals an den Standorten der Kfz-Zulassung in Haldensleben und Oschersleben. Die Zulassungsbehörde wird am 31.07.2018 an beiden Standorten geschlossen. Termine können weiterhin online und neu am Bürgerterminal gebucht werden.48 KB
- 16.07.2018In den Sommerferien 2018 investiert der Landkreis Börde rund 1.450.000 Euro / Zahlreiche Maßnahmen an Schulen in Trägerschaft des Landkreises BördeDie Landkreise in Sachsen-Anhalt sind als Schulträger dafür verantwortlich, Schulanlagen im erforderlichen Umfang vorzuhalten, mit der notwendigen Einrichtung auszustatten und ordnungsgemäß zu unterhalten. Das betrifft (ab Schuljahr 2018/19) 7 Sekundar- und 6 6 Gemeinschaftsschulen, 5 Gymnasien, 7 Förderschulen sowie 2 Berufsbildende Schulen im Landkreis Börde.120 KB
- 27.06.2018„audit berufundfamilie“ / Qualitätssiegel für den Landkreis Börde - Familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist ein Schlüssel zum ErfolgAus den Händen von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey nahm Landrat Hans Walker am 27. Juni 2018 in Berlin für den Landkreis Börde das Zertifikat „audit berufundfamilie“ entgegen. Das etablierte Qualitätssiegel, ausgelobt durch die „Gemeinnützige Hertie-Stiftung“, wird für eine strategisch angelegte familien- und lebensbewusste Personalpolitik verliehen. 258 KB
- 18.06.20188. Gründermesse für die Region Oebisfelde-Weferlingen / Flechtingen - Die Beratungsangebote wurden dankbar angenommenUnter dem Motto „Kurze Wege für beratungssuchende Existenzgründer und Unternehmen“ haben der Landkreis Börde und die Gemeinde Oebisfelde-Weferlingen mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Flechtingen in diesen Tagen eine „Gründermesse“ durchgeführt. Nicht nur die beteiligten Behörden, auch weitere Kooperationspartner waren für potenzielle Existenzgründer im Flechtinger Kurhaus ansprechbar.210 KB
- 18.06.2018Der Jugendkreistag berät am 25.06.2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendkreistages des Landkreises Börde findet am Montag, den 25.06.2018 um 13:00 Uhr im Sitzungssaal 2 (E0.300.2) im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben, statt.100 KB
- 21.03.2018Der Betriebsausschuss "Straßenbau und -unterhaltung" berät am 27.03.2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Betriebsausschusses „Straßenbau und –unterhaltung“ findet am Dienstag, den 27.03.2018, um 16:00 Uhr, im Beratungsraum des Eigenbetriebes „Straßenbau und -unterhaltung“ in der Schützenstraße 49 in 39340 Haldensleben statt153 KB
- 23.03.2018Der Kreisausschuss des Landkreises Börde berät am 4. April 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 04.04.2018 um 15 Uhr im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 04.04.2018Der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss des Landkreises Börde berät am 10. April in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses findet am Dienstag, den 10.04.2018 um 16:00 Uhr im Sitzungssaal 2 (E0.300.2) des Landkreises Börde im Veraltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.40 KB
- 09.04.2018Der Kultur und Sozialausschuss des Landkreises Börde berät am 18. April in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses findet am Mittwoch, den 18.04.2018 um 17:00 Uhr im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 39 KB
- 12.04.2022Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales des Landkreises Börde tagt am 20. April 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales findet am Mittwoch, den 20.04.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.45 KB
- 13.04.2018Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde berät am 23. April 2018 im HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 23.04.2018 um 17:00 Uhr im Sitzungssaal 1+2 des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 14.04.2022Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde tagt am 25. April 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 25.04.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.43 KB
- 24.04.2018Der Kreisausschuss des Landkreises Börde berät am 2. Mai 2018 in HaldenslebenDie nächste Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 02.05.2018 um 15.00 Uhr im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.42 KB
- 04.05.2018Der Kreistag des Landkreises Börde tagt am 9. Mai 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, 09.05.2018 um 16:00 Uhr im Sitzungssaal 1+2 (E0-300.1+2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.102 KB
- 14.04.2022Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen des Landkreises Börde tagt am 26. April 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen findet am Dienstag, den 26.04.2022, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I - (E0-300.1), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.44 KB
- 18.05.2018Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde berät am 28. Mai 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Börde findet am Montag, den 28.05.2018 um 16:00 Uhr im Sitzungssaal 1 + 2 (E0-300.1+2) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt.39 KB
- 14.04.2022Der Kreisausschuss des Landkreises Börde tagt am 27. April 2022 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 27.04.2022, um 16:00 Uhr, - Sitzungssaal Börde I + II - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.49 KB
- 18.05.2018Der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss des Landkreises Börde tagt am 29. Mai 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses findet am Dienstag, den 29.05.2018 um 17:00 Uhr im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 41 KB
- 17.05.2018Die Fahrerlaubnisbehörde in Oschersleben ist bis auf weiteres nur dienstags und mittwochs geöffnetAb sofort gelten bis auf weiteres folgende Sprechzeiten für die Fahrerlaubnisbehörde mit Sitz in Oschersleben: dienstags / 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr, mittwochs / 08:00 - 12:00 Uhr. Montags, donnerstags und freitags bleibt die Fahrerlaubnisbehörde in Oschersleben geschlossen. 49 KB
- 18.05.2018Der Kultur- und Sozialausschuss des Landkreises Börde tagt am 30. Mai 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses findet am Mittwoch, den 30.05.2018 um 17:00 Uhr im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 40 KB
- 06.06.2018Der Kreisausschuss des Landkreises Börde berät am 13. Juni 2018 in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Mittwoch, den 13.06.2018 um 15:00 Uhr im Sitzungssaal 1 (E0-300.1) des Landkreises Börde im Verwaltungsgebäude in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben statt. 43 KB
- 11.06.2018Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Börde berät am 18. Juni in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, den 18.06.2018, um 17:00 Uhr, - Sitzungssaal 1 + 2 - (E0-300.1+2), Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben statt.38 KB
- 11.06.2018Der Kreistag des Landkreises Börde berät am 20. Juni in HaldenslebenDie nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, 20.06.2018 um 16:00 Uhr im Sitzungssaal 1+2 (E0-300.1+2) im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in 39340 Haldensleben, statt.43 KB
- 22.03.2018Pressemitteilung zur Landratswahl 2018: Amtliches Endergebnis der Hauptwahl festgestellt / Martin Stichnoth (CDU) und Vinny Zielske (SPD) gehen am 8. April 2018 in die Stichwahl Da keiner der Bewerber für das Amt des Landrates des Landkreises Börde in der Hauptwahl am 18. März 2018 mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinen konnte, fällt die Entscheidung am Sonntag, 8. April 2018, nun in der Stichwahl. Das hatte der Kreiswahlausschuss genau wie das vollständige amtliche Endergebnis der Hauptwahl, auf seiner Sitzung am 21.03.2018 in Haldensleben festgestellt. 153 KB
- 23.03.2018Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt verliehen / Landrat Hans Walker zeichnete Dieter Montag für Verdienste um den WEISSEN RING ausIn Anerkennung der für das Land Sachsen-Anhalt und seine Bürgerinnen und Bürger erworbenen besonderen Verdienste, hat Landrat Hans Walker im Auftrage des Ministerpräsidenten am 22. März 2018 an Dieter Montag diese Auszeichnung verliehen. Mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt wird das Engagement von Dieter Montag für den WEISSEN RING öffentlich gewürdigt. 197 KB
- 06.04.2018Landratswahl 2018 – Stichwahl am 8. April 2018 / Kreiswahlleiterin Iris Herzig ruft zur Wahlteilnahme aufDa keiner der Bewerber für das Amt des Landrates des Landkreises Börde in der Hauptwahl am 18. März 2018 mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinen konnte, fällt die Entscheidung am Sonntag, 8. April 2018, in der Stichwahl. Die Wahllokale haben zwischen 08:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Die für die Durchführung der Landratswahlen verantwortliche Kreiswahlleiterin im Landkreis Börde, Iris Herzig, ruft die Wählerinnen und Wähler zur Wahlteilnahme auf. Für die Stichwahl am 8. April 2018 werden keine gesonderten Wahlbenachrichtigungen versandt.116 KB
- 06.04.2018Termin der Stichwahl: 8. April 2018 / Vorläufiges Ergebnis der Landratswahl auf www.landkreis-boerde.de verfolgen / Das amtliche Endergebnis wird am 11. April durch den Kreiswahlausschuss festgestellt Am 8. April 2018 wird in einer Stichwahl im Landkreis Börde eine neue Landrätin/ein neuer Landrat gewählt. Die Wahllokale haben von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die öffentliche Auszählung des Briefwahlergebnisses im Verwaltungsgebäude Bornsche Straße 2 in Haldensleben beginnt um 18:00 Uhr. Am Wahlabend veröffentlicht der Landkreis Börde zeitnah nach Schließung der Wahllokale die vorläufigen Zwischenergebnisse im Internet. Am 11. April 2018 wird der Kreiswahlausschuss in öffentlicher Sitzung in Haldensleben das amtliche Endergebnis der Wahl feststellen. 175 KB
- 08.04.2018Vorläufiges Endergebnis der Stichwahl vom 8. April 2018 / Martin Stichnoth (CDU) übernimmt am 7. September 2018 das Amt des Landrates des Landkreises BördeDie Wählerinnen und Wähler haben in der Stichwahl am 8. April 2018 entschieden, dass Martin Stichnoth am 7. September 2018 das Amt des Landrates des Landkreises Börde übernimmt. Stichnoth und Vinny Zielske (SPD) waren die Kandidaten, die durch den Kreiswahlausschuss für diese Stichwahl zugelassen wurden.200 KB
- 09.04.2018Landratswahl im Landkreis Börde - Kreiswahlausschuss stellt am 11. April 2018 in öffentlicher Sitzung das amtliche Endergebnis festAuf Einladung von Kreiswahlleiterin Iris Herzig kommt der Kreiswahlausschuss am 11. April 2018 zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Die Sitzung im Hauptverwaltungsgebäude des Landkreises Börde, Bornsche Straße 2, Haldensleben, Beratungsraum E1-009.0, beginnt um 17:00 Uhr. Die Landratswahl im Landkreis Börde wurde in einem Stichwahlgang am 8. April 2018 entschieden. 47 KB
- 09.04.2018„Voll der Osten. Leben in der DDR“ - Fotoausstellung von Harald Hauswald bis 25. April 2018 in Haldensleben zu sehenIn den achtziger Jahren zog Harald Hauswald durch Ost-Berlin und fotografierte, was ihm vor die Linse kam. Er knipste, was andere Fotografen übersahen oder für uninteressant hielten: Kleine Szenen des Alltags, einsame und alte Menschen, verliebte junge Pärchen, Rocker, Hooligans und junge Leute, die sich in der Kirche für Frieden und Umweltschutz einsetzten. 213 KB
- 12.04.2018Landratswahl im Landkreis Börde - Kreiswahlausschuss hat am 11. April 2018 amtliches Wahlergebnis festgestelltHerr Martin Stichnoth (Jg. 77) wurde am 8. April 2018 in der Stichwahl als Landrat des Landkreises Börde gewählt. Dieses Ergebnis wurde durch den Kreiswahlausschuss am 11. April 2018 amtlich bestätigt. Mit Ablauf der Wahlperiode von Amtsinhaber Hans Walker tritt Herr Martin Stichnoth sein Amt als Landrat am 7. September 2018 an.53 KB
- 18.04.2018Kommunaler Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e. V. - Landrat Hans Walker hat Vorstandssitzung nach Haldensleben einberufenSeit Dezember 2014 ist Landrat Hans Walker Vorsitzender des Kommunalen Arbeitgeberverbandes (KAV) in Sachsen-Anhalt. Jüngst in diesen Tagen hatte Walker eine turnusmäßige Vorstandssitzung nach Haldensleben einberufen. Neben der eigentlichen Tagesordnung nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, den Neubau der Kreisverwaltung an der Bornschen Straße 2 in Augenschein zu nehmen. 170 KB
- 19.04.2018Das Motto der Europäischen Impfwoche: "Vorbeugen. Schützen. Impfen" / Fachdienst Gesundheit des Landkreises Börde rät - Impfausweise und Impfstatus prüfen Im Rahmen der „Europäischen Impfwoche“ soll die Öffentlichkeit dazu sensibilisiert werden, den eigenen Impfstatus und den der Kinder prüfen zu lassen. Über wichtige Impfungen und regelmäßig erforderliche Auffrischungen informiert das Robert Koch-Institut auf www.rki.de. Hier findet man unter anderem Empfehlungen der „Ständigen Impfkommission“. Erste Ansprechpartner für konkrete Impfberatungen sind die Hausärzte. Der Fachdienst Gesundheit empfiehlt, den eigenen Impfstatus und den der Kinder regelmäßig zu kontrollieren. 200 KB
- 26.04.2018Interesse an der Kreisverwaltung Börde ist groß - Landrat Hans Walker begrüßte Schülerinnen und Schüler zum „Girls´Day und Boys´Day“Am 26. April 2018 begrüßte Börde-Landrat Hans Walker viele Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 beim Landkreis Börde. Im Verwaltungsgebäude Haldensleben, Bornsche Straße 2, hatte die Verwaltung zum „Girls´Day und Boys´Day“ eingeladen. Hausherr Landrat Hans Walker ließ es sich nicht nehmen, die jungen Leute auf den Tag einzustimmen. 253 KB
- 04.05.2018BördeBus-Linie 668 Oschersleben / Dalldorf und zurück - seit 15. April 2018 werden auch die Haltepunkte Schwanebeck und Nienhagen angefahrenMit Einstellung der kreisübergreifenden Buslinie Halberstadt/Oschersleben wäre Schwanebeck künftig vom Busverkehrsnetz abgeschnitten. Als Inhaber der Konzession hatte der Landkreis Harz diese Entscheidung im Zuge der Nahverkehrsplanung wegen Unrentabilität auf den Weg gebracht. Seit 15. April 2018 werden durch die BördeBus Verkehrsgesellschaft auf der Linie 668 zusätzlich nun die Haltepunkte Schwanebeck und Nienhagen angefahren.124 KB
- 04.05.2018Die Jugend mischt mit / Jugendkreistag des Landkreises Börde trifft sich am 7. Mai 2018 zur nächsten SitzungDer öffentliche Teil der nächsten Sitzung des Jugendkreistages Börde beginnt am 7. Mai 2018 um 14:10 Uhr. Die Mitglieder treffen sich im Sitzungssaal 2 des Verwaltungsgebäudes des Landkreises Börde in der Bornschen Straße 2 in Haldensleben. Am Vormittag läuft die Tagung unter Ausschluss der Öffentlichkeit.46 KB
- 04.05.2018Freitag nach „Christi Himmelfahrt“ ist „Brückentag“ / Kreisverwaltung des Landkreises Börde bleibt am 11. Mai 2018 geschlossenAm 11. Mai 2018, dem Freitag nach „Christi Himmelfahrt“, ist die Verwaltung des Landkreises Börde geschlossen. Demzufolge entfällt auch der planmäßige Sprechtag an den Verwaltungsstandorten in Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt.286 KB
- 09.05.2018Die älteste "Kraftmaschine" der Menschheit steht im Mittelpunkt / am 21. Mai 2018 - Pfingstmontag - ist MühlentagAm Pfingstmontag, 21. Mai 2018, veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e. V. zusammen mit den jeweiligen Landes- und Regionalverbänden den 25. Deutschen Mühlentag. Jede Mühle hat ihre besondere Geschichte. Nie geht es dabei allein um Technikgeschichte, sondern stets auch um kultur- und sozialgeschichtliche Belange. Das macht auch heute noch die Faszination der historischen Müllerei aus.226 KB
- 17.05.2018Veterinärbehördliche Probenannahme in Wolmirstedt / ab 18. Juni 2018 nur noch Annahme von Trichinenproben vom Wildschwein in WolmirstedtEnde Juni 2018 verlegt der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Börde seinen Dienstsitz von Wolmirstedt nach Oschersleben (Triftstraße 9-10). In diesem Zusammenhang wird mit dem 16. Juni 2018 die veterinärbehördliche Annahmestelle für Proben jeglicher Art in der Farsleber Straße 19 in Wolmirstedt geschlossen. Sämtliche Probenarten sind dann an der Probenannahmestelle in Haldensleben, Gerikestraße 5 abzugeben. Eine Ausnahme bilden Muskelproben vom Wildschwein zur Untersuchung auf Trichinen. Für diese Proben wurde in Wolmirstedt eine neue Annahmestelle beim Kommunalservice Landkreis Börde AöR in der Schwimmbadstraße 2 a, hergerichtet. 95 KB
- 22.05.2018"TERRA ARTE" - Keramiksymposium - 6 Künstler nutzen ab 28. Mai 2018 die Möglichkeiten des Technischen Denkmals ZiegeleiAm 28. Mai 2018 um 11:00 Uhr fällt der offizielle Startschuss für die 16. Auflage des Keramiksymposiums „TERRA ARTE“. Träger des Künstlersymposiums sind der Landkreis Börde und der Förderverein Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg. Neben den Mitteln des Landkreises Börde und des Fördervereins stehen das Land Sachsen-Anhalt sowie weitere Förderer hinter diesem Projekt.331 KB
- 29.05.20188. Gründermesse für die Region Oebisfelde-Weferlingen / Flechtingen - Kompakte Beratung am 31. Mai 2018 im Kurhaus FlechtingenUnter dem Motto „Kurze Wege für beratungssuchende Existenzgründer und Unternehmen“ organisieren der Landkreis Börde und die Gemeinde Oebisfelde-Weferlingen mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Flechtingen in diesen Tagen eine „Gründermesse“. Nicht nur die beteiligten Behörden, sondern weitere Partner sind im Flechtinger Kurhaus, Vor dem Tore 2, am 31. Mai 2018 von 14:00 bis 17:00 Uhr ansprechbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsleistungen sind kostenfrei. 618 KB
- 22.05.2018Die Öffentlichkeit ist zur Blutspende eingeladen / Beschäftigte des Landkreises werden am 30. Mai 2018 in Haldensleben zur Ader gelassenUnter professioneller Verantwortung eines DRK-Teams führt die Kreisverwaltung Börde auch in diesem Jahr einen Blutspendetag durch. Nicht nur Beschäftigte der Kreisverwaltung, auch Spender aus der Mitte der Bevölkerung, sind am 30. Mai 2018 zwischen 09:30 und 14:00 Uhr, im Verwaltungsgebäude Bornsche Straße 2 in Haldensleben herzlich zur Spende willkommen. Neben dem Blutspenderpass, für Erstspender auch der Personalausweis, sollte auch etwas Zeit mitgebracht werden. 128 KB
- 24.05.2018Fahrerlaubnisbehörde in Oschersleben Ab 5. Juni 2018 wieder zu den bekannten Öffnungszeiten regulär geöffnetKrankheitsbedingt hat die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Börde in Oschersleben seit einigen Wochen nur eingeschränkte Sprechtage durchgeführt. Ab Dienstag, 5. Juni 2018, ist die Fahrerlaubnisbehörde in Oschersleben wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet.23 KB
- 29.05.2018Ratschläge, Tipps und Empfehlungen von Herzexperten und Präventionsspezialisten / Helios Bördeklinik Oschersleben/Neindorf (5. Juni 2018) und AMEOS Klinikum Haldensleben (9. Juni 2018) informieren über Fragen der HerzgesundheitUnter dem Motto „Herzinfarkt und seine Risikofaktoren“ beteiligen sich die Helios Bördeklinik Oschersleben/Neindorf und das AMEOS Klinikum Haldensleben an der 1. Herzwoche in Sachsen-Anhalt. Die Helios Bördeklinik bietet die Besichtigung eines Rettungswagens, eines Notarzt- sowie Feuerwehrfahrzeugs an, Rettungssanitäter und Feuerwehrmitglieder erläutern Funktion und Ausstattung. Zudem erklären Mediziner das richtige Verhalten beim Herzinfarkt. In Haldensleben laufen am 9. Juni 2018 zwischen 10:00 und 11:30 Uhr im Gesellschaftshaus des AMEOS Klinikums 3 Vorträge über die Themen „Koronare Herzkrankheit“, „Herzinsuffizienz“ und „Bluthochdruck“. Der Landkreis Börde ruft zur Teilnahme auf. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. 189 KB
- 29.05.2018Wegen Personalversammlung kommt es am 6. Juni 2018 zu Einschränkungen beim Landkreis Börde / der Sprechtag der KFZ-Zulassung und der Fahrerlaubnisbehörde in Oschersleben entfälltWegen einer Personalversammlung kommt es am Mittwoch, 6. Juni 2018, an den Verwaltungsstandorten des Landkreises Börde in Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt ganztags zu Einschränkungen beim Besucher- und Telefonverkehr. Die KFZ-Zulassungsstelle in Oschersleben bleibt am 6. Juni 2018 geschlossen. 47 KB
- 07.06.2018Magdeburger Firmenstaffellauf am 14. Juni 2018 für einen guten Zweck / der Landkreis Börde ist auch 2018 mit 3 Teams am StartDer Magdeburger Firmenstaffellauf zählt nach Angaben des Veranstalters mit 5.000 Teilnehmern, verteilt auf 1.000 Teams, zu einem der größten Laufevents in der Region. Martin Hummelt, Geschäftsführer der Lokalpatrioten GmbH, stellt die Veranstaltung unter das Motto „Laufen. Motivieren. Netzwerken.“ 2018 geht die Magdeburger Firmenstaffel in die mittlerweile 10. Auflage. Zu den Teilnehmern gehören auch 3 Laufteams des Landkreises Börde.271 KB
- 08.06.2018Interesse für Kreishausneubau in Haldensleben ist ungebrochen / Landrat Hans Walker empfing Geschäftsführer kommunaler WohnungsunternehmenDer Landkreis Börde nutzt seit einigen Monaten ein neues Verwaltungsgebäude in Haldensleben. Der Kreistag Börde hatte 2013 entschieden, am Standort Bornsche Straße 2 in Haldensleben 26,5 Millionen Euro in ein eigenes Verwaltungsgebäude zu investieren. Seit dem Einzug Ende 2018 hat Landrat Hans Walker viele Besuchergruppen empfangen. In diesen Tagen unter anderem Verantwortungsträger der Wohnungswirtschaft aus dem Landkreis Börde. 224 KB
- 13.06.2018"Menschenrettung aus rettungsdienstlicher Sicht" in der Kreisausbildung integriert / Landkreis Börde setzt auf Vielfalt in der Aus- und Fortbildung für Feuerwehren Für die Aus- und Fortbildung auf Kreisebene sind im Land Sachsen-Anhalt die Landkreise und kreisfreien Städte verantwortlich. Nach den gesetzlichen Regelungen sind beispielsweise Lehrgänge wie „Sprechfunker“, „Atemschutzgeräteträger“, „Truppführer“ und „Technische Hilfeleistung“ vorgeschrieben. Darüber hinaus werden in diesem Jahr weitere interessante Schulungen durchgeführt. 424 KB
- 21.06.2018Datenschutzregeln für unternehmerische Internetauftritte / thematischer „Existenzgründer-Stammtisch“ am 28. Juni in HaldenslebenAstrid Claus, Gründungsberaterin beim Fachdienst Wirtschaft des Landkreises Börde, lädt Existenzgründer, Jungunternehmer und Interessierte zum nächsten „Existenzgründer-Stammtisch“ ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet am 28. Juni 2018 um 18:30 Uhr im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in Haldensleben, Bornsche Straße 2, im Beratungsraum 401.0 im Erdgeschoss statt. 160 KB
- 03.06.2022Sachbearbeiter Bauaufsicht (m/w/d) / Bewerbungsende 30. Juni 2022Der Landkreis Börde beabsichtigt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle Sachbearbeiter Bauaufsicht (m/w/d) im Bauordnungsamt unbefristet zu besetzen.166 KB
- 02.05.2023Freitag nach „Christi Himmelfahrt“ ist „Brückentag“Am 19. Mai 2023 bleibt die Verwaltung des Landkreises Börde geschlossen 122 KB
- 03.06.2021Programm - Gesunde Ernährung im Alter im Landkreis BördeVernetzungsstelle für Seniorenernährung Sachsen-Anhalt 16. Juni 2021, 10.00 bis 13.00 Uhr Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG)462 KB