STABIL
Förderbereich C zur Sicherung der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger jungen Menschen: STABIL - Selbstfindung - Training - Anleitung - Betreuung - Initiative - Lernen
Der Landkreis Börde fördert im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt „REGIO AKTIV“ Projekte im Förderbereich C.
Das Ziel der Förderung ist, die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen zu entwickeln und herzustellen, so dass sie in geeignete weiterführende Maßnahmen, in Ausbildung oder Beschäftigung integriert werden können
Zielgruppe sind förderbedürftige junge Menschen, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, keinen Berufsabschluss besitzen, arbeitslos sind und mit Hilfe der Förderangebote der Agenturen für Arbeit oder Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende nicht oder nicht mehr erreicht werden können, wie junge Menschen ohne Schulabschluss, ohne Ausbildungsplatz, die eine Ausbildung abgebrochen haben oder mit besonderem individuellen sozialpädagogischen Hilfebedarf.
Die Teilnehmenden sollen bei Projekteintritt in der Regel unter 27 Jahre alt sein.
Im Landkreis Börde erfolgt die Umsetzung des Förderbereiches C durch den Träger „Rahn Education“ in Gröningen. Insgesamt stehen 20 Teilnehmerplätze zur Verfügung.
Für diesen Förderbereich gibt es eine Übergangsregelung zwischen den Förderperioden.
Das Projekt soll für 12 Monate weitergeführt werden, um im Sinne der Teilnehmenden eine Nahtlosigkeit des Förderangebotes zu erreichen.
Im Landkreis Börde wird über die Richtlinie REGIO AKTIV aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt erhielt der Träger den Zuwendungsbescheid mit der Laufzeit:
01.12.2022 – 30.11.2023
Im Frühjahr 2023 wird ein Ideenwettbewerb aufgerufen, damit das Förderprojekt „STABIL“ ohne Unterbrechung weitergeführt werden kann.
Ansprechpartnerin:
Frau Renate Breier
Telefon: +49 3904 7240-2412
Fax: +49 3904 7240-51203
E-Mail: renate.breier@landkreis-boerde.de
Termine nach Vereinbarung