Radverkehr im Landkreis Börde
Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr im Landkreis Börde
Das Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr im Landkreis Börde wurde am 17.09.2025 vom Kreistag beschlossen. Der Landkreis Börde, Verantwortungsbereich Fachamt für Straßenbau und –unterhaltung, erarbeitete ab Oktober 2023 das Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr im Zuge der Zuständigkeit der Kreisstraßenbaulast Landkreis Börde.
Ziel des Konzepts ist das Netz an Radwegen in Baulast des Landkreises Börde weiterzuentwickeln. Neben der Netzbetrachtung werden noch zwei weitere grundsätzliche Ziele verfolgt: Zum einen der zukunftsgerechte Neu- und Ausbau von Radwegen, sprich die zukünftige Erweiterung des Bestandsnetzes, zum anderen kurz- und mittelfristige Maßnahmen am Bestandsnetz.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die im Rahmen des vorliegenden Radverkehrskonzepts priorisierten Maßnahmen und deren Umsetzung in Ihrer Reihung nicht unveränderlich sein können. Wenn sich im Laufe der Zeit neue dringliche Situationen ergäben, muss flexibel gehandelt werden können. Diesbezüglich können die avisierten Maßnahmen und deren Umsetzung in Ihrer Reihung nicht unveränderlich sein, da sich verändernde raumordnerische Kriterien, infrastrukturelle und ökonomische Veränderungsprozesse sowie finanzielle und politische Entscheidungen eine andere Reihenfolge auslösen können. Grundvoraussetzung für den Bau/ die Änderung von Radwegen sind weiterhin die Erteilung der notwendigen Plangenehmigung/ Planfeststellung, die den erforderlichen Grunderwerb als Voraussetzung bedingen.
Die Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept fördern den Radverkehr und leisten somit einen wichtigen Beitrag, um die Klimaziele zu erreichen.