Ehrenamtsgala des Landkreis Börde

Das Ehrenamt bildet das Fundament, auf dem viele großartige Ideen und Projekte entstehen. Es ist auch im Landkreis Börde der unsichtbare Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält und Brücken zwischen unterschiedlichen Menschen und Lebensbereichen schafft. Ehrenamtliche setzen sich in vielfältigen Bereichen ein: sei es als Trainer im Sportverein, als Naturschützer oder als engagierter Traditionsbewahrer. Sie bieten Unterstützung für ältere Menschen, Kranke und Bedürftige, unterstützen bei Hilfsorganisationen, in Senioren- oder Behindertengruppen, im Rettungsdienst oder bei der freiwilligen Feuerwehr. Im Freizeitbereich tragen sie maßgeblich zur kulturellen Vielfalt bei. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.

Mit der Ausrichtung der ersten Ehrenamtsgala des Landkreis Börde 2023 hat es Landrat Martin Stichnoth sich zur Aufgabe gemacht, diese freiwillige Arbeit zu würdigen und seinen Dank auszusprechen. "Die Bürgerinnen und Bürger, die sich in unserem Landkreis uneigennützig engagieren, sind nicht nur das soziale Rückgrat unseres Zusammenlebens, sondern auch das kulturelle Herz und das moralische Gewissen unserer Gesellschaft.", betont Landrat Martin Stichnoth. "Diese Menschen dienen als Vorbilder, auch wenn sie aus Bescheidenheit oft im Hintergrund bleiben möchten. Auf unserer Ehrenamtsgala möchten wir die Gelegenheit nutzen sie in den Vordergrund zu rücken und Danke zu sagen."

Vorschläge für "Ehrennadel des Landkreis Börde"

Die Ehrenamtsgala 2025

Ehrungen 2025

Kategorie „Soziales“:

  • Frau Elke Grahn und Frau Helga Wiegel – Volkssolidarität
  • Frau Jutta Spurek - DRK Kreisverband Börde
  • Herr Johannes Könitz - Evangelische Kirche Mitteldeutschland
  • Ehrennadel des Landkreises Börde: Frau Beate Schulze

Frau Schulze engagiert sich seit 1974 in der Volkssoladarität, seit 2013 auch als Vorsitzende der Ortsgruppe Dodendorf.

Kategorie „Natur und Umwelt/Heimatpflege und Kultur:

  • Herr Jörg Brämer und Herr Toralf Läufer - NABU Barleben
  • Herr Ulf-Gerd Damm - Naturschutzbeauftragter Landkreis Börde
  • Herr Ekard Reinhardt - Anglerverein Oscherseleben / Interessengemeinschaft Bode-Lachs
  • Ehrennadel des Landkreises Börde: Herr Dr. Michael Wetzel

Herr Dr. Wetzel ist seit über drei Jahrzehnten als Naturschutzbeauftragter des Landkreises Börde tätig. Er widmet sich insbesondere der Erfassung und Dokumentation seltener Orchideenbestände und engagiert sich seit Jahren im NABU Börde und als Vorsitzender des NABU Ohrekreis.

Kategorie „Feuerwehr und Zivilschutz“:

  • Herr Markus Dölle, Herr Ulf Strehlow, Herr Dirk Minde - DRK
  • Herr Torsten Matusek - Freiwillige Feuerwehr Wedringen
  • Ehrennadel des Landkreises Börde: Herr Dietmar Bernsdorf

Seit mehr als 6 Jahrzehnten engagiert sich Dietmar Bernsdorf im DRK - bei den Jungen Sanitätern, bei den Bereitschaften und Rettungsschwimmern - und seit 1985 direkt beim Kreisverband des DRK in der Wohlfahrtssozialarbeit und als Vorstand der Ortsgemeinschaft Walbeck.

Kategorie „Sport“:

  • Herr Lothar Czech - Schützengilde 1485 Haldensleben
  • Herr Michael Hecht - Schützenverin Krottorf 1823
  • Herr Jörg Siegert und Herr Frank Siegert - DRK / Wasserwacht
  • Ehrennadel des Landkreises Börde: Herr Wolfgang Witte

Herr Witte erngagiert sich seit Jahrzehnten im Schützenverein Wolmirstedt - als Sportschütze, Trainer, Funktionär und Unterstützer. Seit vielen Jahren bringt er sich zudem in den Gremien des Kreisschützenverbandes Ohrekreis ein
und hat sich besonders um die Förderung des Nachwuchses verdient gemacht.

Kategorie „Besonderes Engagement“:

  • Herr Reinhard Falke - Bürgermeister Ummendorf / Männerkameradschaft / Bürgerforum Ummendorf / Rassegeflügelzuchtverein Ummendorf
  • Karin Osterburg - DRK
  • Dieter Lomberg - Evangelische Kirchgemeinde Glindenberg / Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt
  • Ehrennadel des Landkreises Börde: Herr Friedrich Widdecke

Herr Friedrich Widdecke ist seit über vier Jahrzehnten im Gemeindekirchenrat Etingen, im Kreiskirchenrat sowie als Kreissynodalvorstand des Evangelischen Kirchenkreises Haldensleen-Wolmirstedt aktiv.

Die Ehrenamtsgala 2024

Ehrungen 2024

Kategorie „Soziales“:

  • Frau Angelika Haßmann, Petra Lüdke und Ute Bolze – Pflegekinderdienst
  • Frau Sieglinde Falke, DRK Kreisverband Börde, Kreisseniorenrat des Landkreises Börde
  • Ehrennadel des Landkreises Börde: Herrn Torsten Winkelmann

Herr Winkelmann ist seit 01.07.1992 Mitglied im Deutschen Roten Kreuz - Kreisverband Wanzleben e. V. und seitdem ehrenamtlich tätig im Vorstand des Kreisverbandes. Bis 2014 war er stellvertretender Vorsitzender und ist jetzt Vorsitzender des Kreisverbandes.

Kategorie „Natur und Umwelt/Heimatpflege und Kultur:

  • Herr Gerald Pomme – Angelverein Oschersleben/Bode und Umgebung e. V., Interessengemeinschaft Bode-Lachs e. V.
  • Frau Sigrid Vorpahl, Herr Bernd Vorpahl – Holzhaustheater Zielitz e. V.
  • Herr Peter Baumann – Wolmirstedter Sportanglerclub 1926 e.V.
  • Ehrennadel des Landkreises Börde: Frank von Ameln

Herr von Ameln ist seit 1975 Mitglied des Rassegeflügelzuchtvereins „Roland“ e.V. Haldensleben und seit 1994 Vorstandsvorsitzender. Seit 30 Jahren führt er den Verein und betreibt mit weiteren Mitgliedern verstärkt Jugendarbeit. In Kindergärten und Grundschulen zeigt er mit dem Brüterprojekt „Vom Ei zum Huhn“ den Kindern anschaulich die Entwicklung vom Ei zum lebenden Küken.

Kategorie „Feuerwehr und Zivilschutz“:

  • Herr Fabian Harsteln – Motorradstaffel
  • Herr René Markowski – Johanniter Unfallhilfe
  • Herr Bernd Alpert – DRK Kreisverband Wanzleben e. V., Rettungshundestaffel
  • Herr Marko Zimmermann – Spielmannszug Druxberge, Feuerwehrverband Börde e. V.
  • Ehrennadel des Landkreises Börde: Herr Klaus Glandien

Seit 50 Jahren ist Klaus Glandien Mitglied und auch Gründer der damaligen Arbeitsgruppe „Verkehrsauflärung“ – der späteren Verkehrswacht. Er ist Mitbegründer des Verkehrsgartens in Völpe im Jahr 1977. Seit Gründung der Verkehrswacht sitzt Herr Glandien dieser vor. Außerdem hat er im Jahr 1990 den Arbeitskreis „Senioren als Vorbild im Straßenverkehr Helmstedt“ sowie die Arbeitsgruppe Willkommenskultur in Oschersleben mitgegründet. 

Kategorie „Sport“:

  • Herr Harry Bliss – Schützenverein Eichenbarleben von 1994 e. V.
  • Herr Dr. Hans-Günter Heinze – Neuenhofer LSV
  • Herr Ortwin Görke – Jägerschaft Haldensleben, Schießverein „Dachsburg“, Jagdbeirat und Jägerprüfungskommission Landkreis Börde
  • Herr Ulrich Dürrmann – Barleber Schützenverband
  • Ehrennadel des Landkreises Börde: Herr Nils Zabel

Herr Zabel ist seit 1972 Mitglied im Osterweddinger Sportverein. Er engagiert sich im Vorstand des Vereins und ist als Abteilungsleiter im Fußball aktiv. Seit 24 Jahren kümmert er sich um den Nachwuchs im Sportverein und agiert als Jugendtrainer. 

Kategorie „Besonderes Engagement“:

  • Frau Sylke Kühling – Kreisseniorenrat
  • Frau Anett Ranwig – Cafè International, Integrationslotsin, LKG Ohreland
  • Herr Hans-Ekkehard Stieglitz – Ehrenamtskoordinator, Integrationslotse
  • Herr Karl-Heinz Wegsel – Pilzberater
  • Ehrennadel des Landkreises Börde: Frau Waldtraud Kerstan

Frau Kerstan ist mit ihren 99 Jahren die älteste aktive Pilzberaterin im Landesverband der Pilzsachverständiger in Sachsen-Anhalt. Sie ist eine von wenigen Pilzsachverständigten im Landkreis Börde und schöpft aus einer über 60-jährigen Erfahrung. Zu ihren Aufgaben gehören Beratung und Unterstützung bei der Identifizierung von Pilzarten, sowohl essbaren als auch giftigen, um Verwechslungen zu vermeiden.