Landkreis

Präventionstage „Stopp zu Gewalt“

Die AG Gewaltprävention des Landkreises Börde stellt Zeichen gegen Gewalt – Präventionstage vom 26. August bis 2. September 2025

Im Zeitraum vom 26. August bis zum 2. September veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Gewaltprävention des Landkreises Börde unter dem Motto „Stopp zu Gewalt“ eine vielfältige Präventionswoche.

Gewalt passiert nicht irgendwo - sie geschieht mitten unter uns. Ob digitale Gewalt, häusliche Übergriffe oder perfide Maschen wie der Enkeltrick: Die Zahl der Gewaltdelikte steigt, viele Betroffene bleiben allein. Um das Thema Gewalt aus der Tabuzone zu holen und das Bewusstsein für ein respektvolles Zusammenleben zu stärken, veranstaltet die AG Gewaltprävention Börde Präventionstage mit dem Ziel, auf das Thema Gewalt in all seinen Facetten aufmerksam zu machen und gemeinsam präventive Wege zu erarbeiten. Innerhalb einer Woche wird ein breites Spektrum an Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Von der Informations- und Mitmachveranstaltung „Im Alter sicher leben“ für Seniorinnen und Senioren bis hin zum Workshop gegen Cybermobbing für Jugendliche. Zum Abschluss der Präventionstage am 2. September lädt die AG Gewaltprävention alle Interessierten zu der Veranstaltung „Hinter Türen – Stimmen, die gehört werden müssen“ ein. Zu sehen ist der Dokumentarfilm „Hinter Türen“ sowie eine anschließende Podiumsdiskussion zum Thema häusliche Gewalt mit Expertinnen aus dem Frauen- und Kinderschutzhaus Börde, der Opferberatung des Sozialen Dienstes der Justiz, der Interventionsstelle häusliche Gewalt MD, der Gleichstellungsbeauftragten sowie dem Polizeirevier Börde.

„Gewalt beginnt oft dort, wo Respekt endet. Mit unseren Präventionstagen „Stopp zu Gewalt“ möchten wir als Landkreis deutlich machen, dass Gewalt – in welcher Form auch immer- keinen Platz in unserer Gesellschaft hat. Prävention bedeutet hinschauen, ansprechen und handeln, bevor es zu spät ist,“ macht Katja Klommhaus, Gleichstellungsbeauftragte und Koordinatorin der AG Gewaltprävention, deutlich.
Die AG Gewaltprävention Börde setzt sich für die nachhaltige und systematische Prävention von Gewalt ein. Sie versteht sich als ein Netzwerk aus Fachkräften, Institutionen und Interessierten, um Wissen zu teilen und Erfahrungen auszutauschen. Die Arbeitsgemeinschaft organisiert öffentlichkeitswirksame Aktionen, Informationsveranstaltungen und thematische Schulungen für die Region Landkreis Börde.

Weitere Informationen zu Programm, Veranstaltungsorten und Anmeldebedingungen finden Sie unter: www.landkreis-boerde.de oder über Frau Katja Klommhaus (Tel.: 03904- 7240 1301 oder E-Mail: gleichstellung(at)landkreis-boerde.de)

Letzte Aktualisierung: 30.07.2025 13:53 Uhr