Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Geschäften in Wolmirstedt in der Zeit von 1900 bis in die Mitte der 2000er. Wolmirstedt verfügte über zahlreiche kleine Geschäfte mit unterschiedlichen Angeboten; Fotoladen, Drogerie, Kinderbekleidung, Schreibwarengeschäft, Lebensmittelgeschäfte, Möbelhaus, An- und Verkauf, Eisenwarengeschäft, Sportwarengeschäft und Delikatladen u.v.m.
Die wohl bekanntesten Geschäfte in der August-Bebel-Straße waren die Drogerie Wallbaum und das Uhren- und Schmuckgeschäft Diedrich.
Viele Leihgeber unterstützten das Museum mit Produkten aus längst vergangenen Zeiten.
Die Ausstellung kann Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr, Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden.