Eines der fünf Gesundheitsziele Sachsen-Anhalts beinhaltet das „Erreichen eines altersgerechten Impfstatus bei 90 Prozent der Bevölkerung“. Durch die verpflichtenden Schuleingangsuntersuchungen ist es den Gesundheitsämtern in Sachsen-Anhalt möglich, eine flächendeckende Datenerhebung zum Impfstatus der Vorschulkinder in Form eines Screenings durchzuführen.
Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass sich die Impfbereitschaft im Landkreis Börde auf einem konstant hohen Niveau über dem Landesdurchschnitt von Sachsen-Anhalt hält. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Impfquoten von Vorschulkindern im Landkreis Börde im Vergleich zum Land Sachsen-Anhalt nach vollständiger Grundimmunisierung der vom RKI empfohlenen Impfungen für das Einschulungsjahr 2024, basierend auf Daten des Landesamtes für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt.
Krankheit | Impfquote bei Vorschulkindern in Sachsen-Anhalt (%) | Impfquote bei Vorschulkindern im LK Börde (%) |
Poliomyelitis | 88,4 | 93,6 |
Diphtherie und Tetanus | 89,9 | 94,1 |
Hepatitis B | 87,5 | 93,6 |
Pertussis | 89,9 | 94,1 |
Haemophilus influenzae Typ b | 87,3 | 93,2 |
Masern, Mumps, Röteln | ||
1. Impfung | 98,7 | 98,9 |
2. Impfung | 95,7 | 97,6 |
Varizellen | ||
1. Impfung | 94,3 | 95,5 |
2. Impfung | 89,8 | 90,7 |
Pneumokokken | 81,4 | 84,1 |
Meningokokken C | 90,0 | 91,1 |
Rotaviren | 76,3 | 84,7 |
Das Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz des Landkreises Börde nimmt die Europäische Impfwoche zum Anlass, die Bürgerinnen und Bürger auf das Thema Impfschutz aufmerksam zu machen und zur Kontrolle der Impfausweise aufzurufen. Auch im Erwachsenenalter sollten in regelmäßigen Abständen Auffrischungsimpfungen durchgeführt werden. Fachliche Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder auf der Website des Robert Koch-Institutes mit Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) unter www.rki.de.