Jährlich erleiden zirka 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall – das sind über 700 pro Tag. Dabei kommt es zu einer plötzlich einsetzenden…
Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im Landkreis Börde der Auftakt des Dialogforums Moorschutz statt. Ziel der Veranstaltung war es, das Verständnis und…
Am 1. Oktober 2025 verwandelte sich die Ohrelandhalle in Haldensleben in eine Arena der besonderen Art: Unter dem Motto „Mix Kicker – Spaß inklusive“…
Im feierlichen Rahmen der Ehrenamtsgala des Landkreises Börde am 27. September 2025 in der Motorsport Arena Oschersleben wurden in diesem Jahr gleich…
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zur Berichterstattung über das inklusive Menschenkickerturnier „Mix Kicker – Spaß…
Organisiert und durchgeführt durch den gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord und des Jobcenters Börde, mit…
Nach Schätzungen sind in Deutschland circa 800.000 Menschen von Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) betroffen (Bundesministerium für Gesundheit,…
„Leben retten kann jeder!“ Am Samstag, den 13. September 2025, wird weltweit der Tag der Ersten Hilfe begangen. Der Landkreis Börde nimmt diesen…
Nutze deine Chance und mach eine Ausbildung! Eine Ausbildung in Sachsen-Anhalt ist die beste Investition in deine Zukunft!
Am Montag, 25. August 2025 ist der Startschuss für das STADTRADELN 2025 gefallen. Der Landkreis Börde begleitete das Anradeln der Stadt Haldensleben…
Vor 80 Jahren wurde nach dem zweiten Weltkrieg von der Sowjetischen Besatzungs-macht eine Bodenreform durchgeführt. Diese hatte das Ziel, eine…
Am 20. September steht im Landkreis Börde alles im Zeichen der Kinder. Anlässlich des Weltkindertages lädt die Kreismusikschule…
Der Landkreis Börde freut sich, auch in diesem Jahr wieder Teil der bundesweiten Interkulturellen Woche zu sein. Vom 21. bis 28. September 2025 steht…
Im Rahmen des Projektes „Familien stärken – Perspektiven eröffnen“ (FAMICO) unterstützen Familienintegrationscoaches gezielt Familien im…
Borreliose? eine durch Zecken übertragene und durch das Bakterium Borrelia burgdorferi ausgelöste Infektionskrankheitvielgestaltige Symptome mit…
Sport gilt allgemeinhin als gesund. Aber auch abgesehen von sportlichen Aktivitäten gibt es gute Möglichkeiten etwas für die Gesundheit zu tun. Und…
Am 22.10.2024 hat der Landkreis Börde zur Teilnahme am ADFC-Fahrradklima-Test 2024 aufgerufen.
Seite 1 von .
Zum Veranstaltungskalender des Landkreises Börde
Nützliches auf einen Blick
Persönlicher Kontakt
Landkreis Börde Bornsche Straße 2 39340 Haldensleben
Triftstraße 9-10 39387 Oschersleben (Bode)
Kronesruhe 8 39340 Haldensleben
Telefon: +49 3904 7240-0 Fax: +49 3904 49008
E-Mail: kreisverwaltung@landkreis-boerde.de
Sprechzeiten
Di. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrDo. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Straßenverkehrsamt
Mo. geschlossenDi. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrMi. 8:00 - 12:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 UhrFr. 8:00 - 11:30 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Amt für Soziales und Integration - Bereich Migration
Di. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Telefonhotline - Wohngeld - Amt für Soziales und Integration - Bereich Wohngeld
Telefon: +49 3904 7240-4100Mo., Mi. und Do. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 UhrDi. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 UhrFr.: 8.00 - 12.00 Uhr
Postanschrift
Landkreis Börde Postfach 10 01 53 39331 Haldensleben
Bankverbindung
Kreissparkasse Börde IBAN: DE96 8105 5000 3400 0053 54 BIC: NOLADE21HDL
Kontaktdaten, Standorte und Sprechzeiten weitere Ämter