Menschen

Landkreis Börde informiert zum „Tag der Ersten Hilfe“ am 13. September 2025

„Leben retten kann jeder!“ Am Samstag, den 13. September 2025, wird weltweit der Tag der Ersten Hilfe begangen. Der Landkreis Börde nimmt diesen Anlass, um die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und auf die große Bedeutung von Erster Hilfe im Alltag hinzuweisen.

 

„Jede und jeder von uns kann in die Situation kommen, Erste Hilfe leisten zu müssen. Dann zählt jede Minute – und niemand sollte zögern“, betont Landrat Martin Stichnoth. „Das Wichtigste ist, überhaupt zu handeln. Das Einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun.“

Warum Erste Hilfe so wichtig ist!

Jede Minute zählt: Bei Herzstillstand sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit ohne Hilfe pro Minute um rund 10 %.

Erste Hilfe ist einfach: Schon wenige Handgriffe können Leben retten.

Niemand macht etwas falsch: Helfen ist immer besser als nichts zu tun.

So einfach geht’s – die drei Schritte der Lebensrettung

  1. Prüfen: Reagiert und atmet die Person?

  2. Rufen: Sofort den Notruf 112 wählen.

  3. Drücken: Herzdruckmassage kräftig und schnell (100–120 Mal pro Minute, mittig auf den Brustkorb).

➡️ Bei Bewusstsein, aber keine Reaktion: stabile Seitenlage.
➡️ Falls vorhanden: AED (Defibrillator) nutzen – er gibt automatisch Anweisungen.

Die Grundsätze der Ersten Hilfe

  1. Leben erhalten – z. B. durch Herz-Lungen-Wiederbelebung, Stillen starker Blutungen oder Freihalten der Atemwege.

  2. Verschlimmerung verhindern – Unfallstelle sichern, stabile Seitenlage, Anlegen von Verbänden.

  3. Genesung fördern – psychische Betreuung, Ruhe und Wärme geben, Informationen für den Rettungsdienst bereithalten.

Jeder kann helfen – auch Sie!

  • Frischen Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse alle 2–3 Jahre auf.

  • Nutzen Sie Erste-Hilfe-Apps auf dem Smartphone.

  • Machen Sie sich mit den Standorten von Defibrillatoren in Ihrer Umgebung vertraut.

„Das Ehrenamt in Feuerwehr, DRK oder anderen Hilfsorganisationen ist unverzichtbar – aber Erste Hilfe beginnt oft schon im Alltag, bevor die Profis eintreffen“, so Landrat Stichnoth weiter. „Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Börde ermutigen, sich fit zu machen für den Ernstfall. Denn Leben retten kann wirklich jede und jeder.“

Letzte Aktualisierung: 03.09.2025 11:35 Uhr