Neue Dauerausstellung „Ich bin Börde“: Museum ruft Bürger zur Mitwirkung auf
Landrat Martin Stichnoth hat im Auftrag des Ministerpräsidenten die Auszeichnung verliehen und die Urkunde ausgehändigt.
Kreisseniorenrat informiert sich vor Ort: Der Kreisseniorenrat des Landkreises Börde kam zur Sitzung im "Alten- und Pflegeheim Klein Wanzleben"…
Der Landkreis Börde unterstützt im Rahmen der Jugendförderung sowie durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ das Familienfest des Deutschen…
Zum diesjährigen Zusammenkommen mit dem Landrat hatte der Bauernverband „Börde“ e.V. in dieser Woche wieder geladen.
Pünktlich um 11:00 Uhr löste Ministerin Dr. Tamara Zieschang in der Integrierten Leitstelle des Landkreis Börde die Sirenenwarnung aus und aktivierte…
Er wurde gestern im feierlichen Rahmen offiziell ernannt. Damit bekommt Bernd Hohmann nun die Gelegenheit sich bis 2025 als Botschafter für Kultur auf…
Anträge auf Zulassung können bis 06. Oktober 2023 gestellt werden. Die Teilnehmerzahl auf 60 Teilnehmer begrenzt
In ganz Deutschland werden an diesem Tag viele Warnkanäle eingebunden sein, mit denen die Bevölkerung vor Gefahren gewarnt wird. Warn-Apps wie…
Das Ehrenamt bildet das Fundament, auf dem viele großartige Ideen und Projekte entstehen. Es ist auch im Landkreis Börde der unsichtbare Kitt, der…
Im Feuerwehrgerätehaus Osterweddingen kamen am 1. September 2023 die Bürgermeister der 13 Einheits- und Verbandsgemeinden zusammen, um sich über die…
Heute hat Landrat Martin Stichnoth den fertiggestellten Gebäudeteil des Freiherr-von-Stein-Gymnasiums offiziell übergeben und feierlich eingeweiht.
Der Landkreis Börde nimmt erstmalig an der Aktion STADRADELN teil. Zum Auftakt besuchte Staatssekretär Sven Haller, Ministerium für Infrastruktur und…
Mit über 60 Gespannen traten die Fahrer aus ganz Deutschland bei den traditionellen Bösdorfer Fahrsporttagen von 10. bis 23. August 2023 an.
Landrat Martin Stichnoth begrüßt 19 Auszubildende und Studenten. Sie haben in insgesamt 5 Fachbereichen ihre Ausbildung im Landkreis Börde aufgenommen…
Der Landrat gratuliert den Auszubildenden im festlichen Rahmen auf Schloss Hundisburg zur bestandenen Abschlussprüfung.
Sven Schulze, Forstwirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, besucht im Rahmen seiner Fahrrad-Sommertour den Landkreis Börde. Gemeinsam mit…
Die Arbeitsgemeinschaft Übergangsgestaltung bietet Fachkräften in Kitas und Schulen wertvolle Unterstützung bei der Gestaltung eines erfolgreichen…
Seite 10 von .
Zum Veranstaltungskalender des Landkreises Börde
Nützliches auf einen Blick
Persönlicher Kontakt
Landkreis Börde Bornsche Straße 2 39340 Haldensleben
Triftstraße 9-10 39387 Oschersleben (Bode)
Kronesruhe 8 39340 Haldensleben
Telefon: +49 3904 7240-0 Fax: +49 3904 49008
E-Mail: kreisverwaltung@landkreis-boerde.de
Sprechzeiten
Di. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrDo. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Straßenverkehrsamt
Mo. geschlossenDi. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrMi. 8:00 - 12:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 UhrFr. 8:00 - 11:30 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Amt für Soziales und Integration - Bereich Migration
Di. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Telefonhotline - Wohngeld - Amt für Soziales und Integration - Bereich Wohngeld
Telefon: +49 3904 7240-4100Mo., Mi. und Do. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 UhrDi. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 UhrFr.: 8.00 - 12.00 Uhr
Postanschrift
Landkreis Börde Postfach 10 01 53 39331 Haldensleben
Bankverbindung
Kreissparkasse Börde IBAN: DE96 8105 5000 3400 0053 54 BIC: NOLADE21HDL
Kontaktdaten, Standorte und Sprechzeiten weitere Ämter