Der Landkreis Börde fördert das Projekt "Mehrgenerationswanderkarte für Erlebniswege in und um Bebertal". 5.175,00 Euro kommen aus dem Projekt…
Durch die Glasfaser wechseln viele Haushalte auf die "Datenautobahn". Für diesen Bauabschnitt vollziehen Bürgermeister Benjamin Kanngießer und…
Diese Auszeichnung hat Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann im Rahmen seiner „Sommertour 2020“ am 5. August 2020 verliehen. Der Ereignisort…
Die Schule ist zu Ende, das Lernen geht weiter. So lautet die Kernbotschaft von Landrat Martin Stichnoth für die 17 „Neuen“ an ihrem ersten…
Nach einer cornoabedingten Pause führt der Landkreis Börde (Amt für Wirtschaft / Günderberaterin Astrid Claus) ab sofort wieder kostenfreie…
Hauptthema: Abstimmung eines koordinierten Vorgehens zur Errichtung einer Anbindung des Industriegebietes Osterweddingen im Sülzetal an die…
Die Robert Bosch Stiftung und die Universität Hildesheim starten in die zweite Phase des Programms „Land.Zuhause.Zukunft - Integration und Teilhabe…
Ein Dampfpflug und ein Wasserwagen, die wiederentdeckt wurden, werden aus Brandenburg in das Börde-Museum Burg Ummendorf überführt. Diese über 100…
Landrat Martin Stichnoth eröffnet den Workshop: Wissenschaftlicher Beirat im Börde-Museum Burg Ummendorf.
Es ist die letzte Ausbildungsmaßnahme, die Oberstleutnant der Reserve Günther Fengler als Chef des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr mit seinen…
Die am 24. Oktober 1997 in Dienst gestellte Ohrelandhalle in der Magdeburger Straße 57 in Haldensleben wird saniert. Rund 2,6 Millionen fließen in die…
Uwe Baier (Jg. 75) übernimmt die Leitung des Rechtsamtes. Das steht nach Abschluss des erforderlichen Stellenbesetzungsverfahrens fest. Landrat…
In der großen Scheune des Technischen Denkmals Ziegelei in Hundisburg herrscht Atelieratmosphäre. 6 Künstler verarbeiten Ton zu Kunstwerken. Auf…
Verantwortungsträger des Landkreises Börde und der Städte und Gemeinden halten Abstand. Allerdings nur „Pandemiebedingt“. Ansonsten steht die…
Seit April 2019 steht Kamerad Matthias Schumann (Jg. 72) in der Verantwortung als Kreisbrandmeister. Auf Grundlage der Laufbahnverordnung für…
Läuft alles wie geplant, endet das Studium nach 7 Semestern 2024 mit der akademischen Qualifikation „Bachelor of Arts“ in der Fachrichtung…
Eine qualitativ hochwertige Ausbildung hilft Leben retten. Genau vor diesem Hintergrund hatte der Landkreis Börde die Vorraussetzungen geschaffen, den…
.zib - Zukunft in der Börde stellt teilnehmenden Schulen im Landkreis Börde ein kostenloses Hausaufgabenheft zur Verfügung.
Seite 35 von .
Zum Veranstaltungskalender des Landkreises Börde
Nützliches auf einen Blick
Persönlicher Kontakt
Landkreis Börde Bornsche Straße 2 39340 Haldensleben
Triftstraße 9-10 39387 Oschersleben (Bode)
Kronesruhe 8 39340 Haldensleben
Telefon: +49 3904 7240-0 Fax: +49 3904 49008
E-Mail: kreisverwaltung@landkreis-boerde.de
Sprechzeiten
Di. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrDo. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Straßenverkehrsamt
Mo. geschlossenDi. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrMi. 8:00 - 12:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 UhrFr. 8:00 - 11:30 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Amt für Soziales und Integration - Bereich Migration
Di. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Telefonhotline - Wohngeld - Amt für Soziales und Integration - Bereich Wohngeld
Telefon: +49 3904 7240-4100Mo., Mi. und Do. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 UhrDi. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 UhrFr.: 8.00 - 12.00 Uhr
Postanschrift
Landkreis Börde Postfach 10 01 53 39331 Haldensleben
Bankverbindung
Kreissparkasse Börde IBAN: DE96 8105 5000 3400 0053 54 BIC: NOLADE21HDL
Kontaktdaten, Standorte und Sprechzeiten weitere Ämter