Zum Amt gehörende Sachgebiete
Sachgebiet Kreisplanung
Sachgebietsleiterin: Frau Annett Dippe
Sachgebiet Immissionsschutz
Sachgebietsleiter: Herr Stefan Heider
Sachgebiet Wasserwirtschaft
Sachgebietsleiter: Herr Jens Paasche
Sachgebiet Naturschutz und Forsten
Sachgebietsleiterin: Frau Katrin Windel
Sachgebiet Abfallüberwachung
Sachgebietsleiter: Herr Thomas Kretschmer
Aufgaben des Amtes für Planung und Umwelt
- Aufgaben als untere Landesentwicklungsbehörde u.a. Beratung über Erfordernisse der Raumordnung
- Stellungnahmen des Landkreises zur Bauleitplanung und sonstigen Satzungen der Kommunen
- Abgabe bauplanungsrechtlicher Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren/BImSch-Verfahren
- Erstellen von Stellungnahmen des Landkreises als Träger öffentlicher Belange (Bündelungsbehörde) bei raumbedeutsamen Maßnahmen und Planungen (z.B. Infrastrukturmaßnahmen und Planfeststellungsverfahren)
- Planfeststellungsbehörde bei Kreisstraßen
- Ermittlung von Planungsgrundlagen für landkreiseigene Konzepte zu Themen mit Raumbezug
- Katasterangelegenheiten / Geodatenbereitstellung durch Führung eines geographischen Informationssystems (GIS)
- Genehmigungsbehörde für Bauleitpläne der Kommunen (Änderung/Ergänzungen von Flächennutzungsplänen und vorzeitigen Bebauungsplänen gemäß Baugesetzbuch
- Kleinfeuerungsanlagen
- Chemikaliensicherheit
- Genehmigungsbedürftige Anlagen
- Luftverunreinigungen, Geruchsbelästigungen, Nachbarschaftsbeschwerden
- Lärm, Geräusche, Erschütterungen
- Immissionsschutzrechtliche Anforderungen im Baugenehmigungsverfahren
-
Wasser
- Oberflächenwasserentnahme
- Grundwasserentnahme und Bohrungen
- Errichtung von Erdwärmeanlagen
- Trinkwasserschutzgebiet
- Wasserbuch
-
Abwasser
- Kommunalabwasser
- Industrieabwasser
- Niederschlagswasser
-
Wassergefährdende Stoffe
- Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen
- Landwirtschaftliche Anlagen, Cross Compliance
-
Wasserbau
- Bauliche Anlagen in und an oberirdischen Gewässern und in dessen Randstreifen
- Gewässerausbau
- Gewässerunterhaltung
- Überschwemmungsgebiete
-
Kommunale Zweckverbände
- Trink- und Abwasserverbände
- Unterhaltungsverbände
-
Artenschutz
- Genehmigungen nach allgemeinem Artenschutz
- Genehmigungen nach besonderem Artenschutz
- Halter und Züchter besonders geschützter Arten/ CITES
- Zoos/ Tiergehege
- nichtheimische, gebietsfremde und invasive Arten
-
Bergbau – Bodenabbau
- Bergbau nach Bergrecht
- Bodenabbau nach Naturschutzrecht
-
Biotopschutz nach Bundes- und Landesnaturschutzgesetz
- Eigentümerbenachrichtigung über gesetzlich geschützte Biotope
- Ausnahmen und Befreiungen
-
Eingriffsregelung
- Naturschutzrechtliche Eingriffsgenehmigungen in eigener Zuständigkeit
- Naturschutzrechtliche Eingriffsgenehmigungen in Beteiligungsverfahren
- Kompensationsverzeichnis
- Ökokonto
-
Förderung
- Agrarumweltmaßnahmen
- Naturschutz-Fördermittel
-
Forst
- Forstaufsicht, Kontrolle der Wiederaufforstungspflicht
- Genehmigung von Erstaufforstungen
- Genehmigung von Waldumwandlungen
- Genehmigung zum Neu- und Ausbau von Waldwegen sowie deren Befahrung
- Genehmigung von genehmigungspflichtigen Kahlhieben
- Genehmigung öffentlicher Veranstaltungen im Wald
- Kontrolle der Ernte von forstlichem Vermehrungsgut
- Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange
- Beratung privater Waldbesitzer
- Anordnungen zum Schutz des Waldes
- Führung des Waldverzeichnisses, Feststellung der Waldeigenschaft
- Tätigkeit im Forstausschuss
- Landschaftspflege
-
Landschaftsplanung
- Landschaftsprogramm
- Landschaftsrahmenplan
- Landschaftspläne
-
Schutzgebiete/ -objekte
- Biosphärenreservate
- Naturpark
- FFH-Gebiete
- EU-Vogelschutzgebiete
- Allgemeinverfügung zur nationalrechtlichen Sicherung
- Naturschutzgebiete
- Landschaftsschutzgebiete
- Geschützte Landschaftsbestandteile, incl. Gehölzschutzverordnung
- Flächennaturdenkmale
- Flächenhafte Naturdenkmale
- Naturdenkmale
- Geschützte Parkanlagen
- Alleen und einseitige Baumreihen nach Landesnaturschutzgesetz
- Biotopverbund
- Natura 2000, Cross Compliance
- Naturschutzverzeichnis
-
Boden und Altlasten
- Altlastenkataster
-
Landwirtschaft
- Landwirtschaftliche Verwertung von Abfällen
- Umsetzung der DüngeVO in Sachsen- Anhalt
- Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger
- Cross Compliance
-
Abfall
- Deponien
- kompostierbare Abfälle
- mineralische Abfälle
- gefährliche Abfälle
- illegale Abfallablagerungen (Wildmüll)
- Altfahrzeuge
- Altholz
- Sammeln und Befördern von Abfälle