Im Seniorenalter gehört der Bewegungsmangel zu den Hauptrisikofaktoren für zahlreiche Volkserkrankungen wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen…
Die Keramik-Künstlerin Julia Himmelmann arbeitet im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMs der Kunststiftung Sachsen-Anhalt ein Jahr im Börde-Museum Burg…
Egal ob in Afghanistan, Syrien oder Deutschland: Körperliche und seelische Verletzungen von Frauen sind weltweiter Alltag – ebenso wie der Kampf von…
In diesem Jahr stellen wir erstmalig an den Verwaltungsstandorten des Landkreises Börde in Haldensleben, Bornsche Straße 2, und Oschersleben,…
Die Vorbereitungen zur Einführung der eAkte (elektronische Akte) laufen in diesen Wochen auf Hochtouren. Die Software ist im Datenverarbeitungssystem…
Landrat Martin Stichnoth und Kreisbrandmeister Matthias Schumann trafen sich in diesen Tagen mit dem neuen "Feuerwehr-Kreisausbildungsleiter" Thomas…
Die Kommunikation zwischen Bürger und Verwaltung erfolgt per Telefon, Post und E-Mail. In begründeten Fällen kann ein persönlicher Einzeltermin…
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) stuft das Risiko eines Eintrags von HPAIV auch nach Deutschland im Laufe des Herbstes oder Winters 2020 als hoch…
Innenminister Holger Stahlknecht hat 2 Belobigungsurkunden im Gepäck, als er gemeinsam mit Landrat Martin Stichnoth 2 Lebensretter belobigt. Durch das…
Haldensleben in diesen Tagen. Der neuorientierte Arbeitskreis „Wanzleben-Oschersleben / Schule trifft Wirtschaft“ tagt im Landratsamt. Auch Landrat…
Auf der Homepage des Landkreis Börde können Eltern und Lehrer/-innen noch bis 11.11.2020 an einer Umfrage zum Unterricht während der Schulschließungen…
In Hundisburg trafen sich in diesen Tagen Akteure, die gemeinsame eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt - im Landkreis Börde -…
In diesen Tagen wurde die Sanierung des Verwaltungsgebäudes (Rathaus) am Lindenplatz 11 in Flechtingen abgeschlossen. Landrat Martin Stichnoth nutzte…
Das gleichnamige „UN-Dekade-Projekt“ ist „ausgezeichnet“. Der Preis wurde in diesen Tagen durch Landwirtschaftsministerin Prof. Claudia Dalbert,…
Wegen der Pandemielage in Deutschland arbeitet die Verwaltung des Landkreises Börde seit 18. März 2020 im Modus „Notbetrieb“. Die Kommunikation…
Der Landkreis Börde lässt seit 1. September 2020 seine E-Mail-Kommunikation nur noch mittels einer Transportverschlüsselung (TLS), gemäß…
Der Landkreis Börde verzeichnet allein am vergangenen Wochenende (16./18.10.2020) 16 neue Covid-19-Infektionen. Die Zahl der aktiven Infektionen, am…
So jüngst geschehen in Haldensleben, im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde. Eingeladen hatte das Amt für Bildung und Kultur. Inhaltlich ging es…
Seite 33 von .
Zum Veranstaltungskalender des Landkreises Börde
Nützliches auf einen Blick
Persönlicher Kontakt
Landkreis Börde Bornsche Straße 2 39340 Haldensleben
Triftstraße 9-10 39387 Oschersleben (Bode)
Kronesruhe 8 39340 Haldensleben
Telefon: +49 3904 7240-0 Fax: +49 3904 49008
E-Mail: kreisverwaltung@landkreis-boerde.de
Sprechzeiten
Di. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrDo. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Straßenverkehrsamt
Mo. geschlossenDi. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrMi. 8:00 - 12:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 UhrFr. 8:00 - 11:30 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Amt für Soziales und Integration - Bereich Migration
Di. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Telefonhotline - Wohngeld - Amt für Soziales und Integration - Bereich Wohngeld
Telefon: +49 3904 7240-4100Mo., Mi. und Do. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 UhrDi. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 UhrFr.: 8.00 - 12.00 Uhr
Postanschrift
Landkreis Börde Postfach 10 01 53 39331 Haldensleben
Bankverbindung
Kreissparkasse Börde IBAN: DE96 8105 5000 3400 0053 54 BIC: NOLADE21HDL
Kontaktdaten, Standorte und Sprechzeiten weitere Ämter