Erleben

Vortrag am 8. Oktober 2025 - „Entstehung und Historie von Wappen sowie ihre Bedeutung und ihr Gebrauch in der heutigen Gesellschaft“

Der Heraldiker und Journalist Jörg Mantzsch, der das Wappen des Landkreises Börde gestaltet hat, hält am 8. Oktober 2025 um 17 Uhr einen Vortrag über die Entstehung und Historie von Wappen in Haldensleben.

Im Zuge der Kreisgebietsreform 2007 erhielt der Landkreis Börde ein neues Wappen. Das Hauptmotiv des Kreiswappens zeigt den „Hornhäuser Reiter“. Als Vorbild für das Wappen dienste der im Jahr 1874 gefundene „Hornhäuser Reiterstein“. Wie wurde aus dem Motiv des Reitersteins das heutige Wappen des Landkreises Börde? Woher kommen seine Symbolik und seine Farben?

In seinem Vortrag erläutert Jörg Mantzsch die Bedeutung von Wappen als Symbole einer Identität. Als solche sind Wappen auch in der Gegenwart präsent, vor allem von Städten, Gemeinden, Landkreisen und Ländern sowie Staaten. Sie sind Hoheitszeichen, deren Inhalt und Gestaltung Regeln und Gepflogenheiten der Heraldik unterliegen und rechtlich sanktioniert sind.

Jörg Mantzsch geht bei seinem Vortrag u.a. auf die Themen Entstehung und gesellschaftliche Bedeutung von Wappen, Aufbau und Regeln, Adelswappen, wer ein Wappen führen kann und den Wandel von Wappen ein.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 17 Uhr im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in der Bornsche Straße 2 in Haldensleben statt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an wirtschaft(at)landkreis-boerde.de oder telefonisch unter 03904 7240-1257 gebeten.

Letzte Aktualisierung: 11.09.2025 15:14 Uhr