Wie jedes Jahr steht auch dieses Mal der Kräutergarten in das Zentrum der Veranstaltung. Die Besucher*innen können die Gartenbereiche erkunden und an den zahlreichen Ständen nach Lust und Laune bummeln.
Weitere Mitwirkende an der Veranstaltung sind die jungen Künstler*innen der Musikschule »Kurt Masur« Oschersleben mit ihren Lehrern*innen, die stündlich zwischen 11.30 und 15.00 Uhr auftreten. Außerdem finden regelmäßige Kurzführungen durch den Garten statt. Das diesjährige Thema lautet: »Pflanzliche Surrogate: Mangelersatz oder echte Alternativen?« Zichorie und Gerste anstelle von Bohnenkaffee ist altbekannt! Doch wie ist es heutzutage mit Erdmandel-, Lupinen- und Quinoa-Produkten, mit veganer Kichererbsen-Majo und Kartoffelmilch? Dies und mehr ist Teil der Gartenführung. Der Treffpunkt ist am Gartenpavillon.
Für Leib und Seele sorgen zudem mehrere Verzehrstände und extra zu diesem Tag wird der Lehmofen des Museums angeheizt und vor Publikum gebacken. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5,00 €, für Schulkinder, Auszubildende und Studierende zahlen den ermäßigten Preis von 2,50 €. Kleinkinder bis 6 Jahre zahlen keinen Eintritt. Natürlich ist im Eintrittspreis auch der Besuch der neuen Dauerausstellung enthalten.