Die nächste ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde findet am Mittwoch, 11.12.2019, um 16:00 Uhr, im Sitzungssaal Börde I + II im…
Auf der Tagesordnung stehen Themen, zu denen es Abstimmungs- und Informationsbedarf gibt. Als verantwortlicher Schulträger hatte der Landkreis in…
Hundisburg in diesen Tagen. Für den Landrat und den Kreisbrandmeister ein wichtiger Termin. Martin Stichnoth, Matthias Schumann und Mitarbeiter des…
Die Gründerwoche Deutschland, eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, ist eine bundesweite Aktion, um über Fragen der…
In diesen Tagen hat der DRK-Kreisverband Wanzleben im Saal des Vereinshauses "Zur Sonne" in Seehausen (Börde) seine Jahresversammlung durchgeführt.…
Die Grenzöffnung zwischen Weferlingen und Grasleben. Das ist das Thema einer Fotoausstellung, die Landrat Martin Stichnoth und der Fotograf Joachim…
Bis 1998 wurden in Morsleben (Gemeinde Ingersleben / Landkreis Börde) in einem ehemaligen Kali- und Steinsalzbergwerk schwach- und mittelradioaktive…
Das Netzwerk Frühe Hilfen unterstützt werdende Eltern von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr ihres Kindes. Am vergangenen Mittwoch fanden…
Die ARGE-Gemeinden und der Landkreis Börde wollen mit der Glasfaser bis ans Haus eine Führungsrolle in Sachsen-Anhalt einnehmen. Mit diesem Ziel…
"Natur im Garten", ein gleichnamiger Workshop im Hundisburger Schloss in diesen Tagen steht ganz im Zeichen des Leaderengagements. Die Aktion in…
100 Jahre Kreisvolkshochschule Börde. Der Landkreis erinnert in diesen Tagen an die Gründung im heutigen Landkreis Börde. Die Festrede hält Dr.…
Unsere Feuerwehren brauchen Nachwuchs. Genau vor diesem Hintergrund hat das Holzhaustheater Zielitz das Stück: „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee…
Landrat Martin Stichnoth lobt das bürgerschaftliche Engagement des Eigentümers Harald Binroth. Er steuert für das Projekt 60.000 Euro Eigenmittel bei.
Landrat Martin Stichnoth unterstützt die Haus- und Straßensammlung der Volkssolidarität in Wolmirstedt persönlich als ehrenamtlicher Helfer.
In der evangelischen „Bonifatius-Kirche Ackendorf“ werden „Mittelalterliche Wandmalereien“ rekonstruiert. Der Landkreis Börde unterstützt das…
Am 18. Oktober 2019 (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr) und am 19. Oktober 2019 (10:00 Uhr bis 15:00 Uhr) wird im Hohen Holz an der „Hubertushöhe“ Brennholz an…
Am 4. Oktober 2019, dem Freitag nach dem Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“, bleibt das Technische Denkmal Ziegelei Hundisburg geschlossen. Die…
Bettina Kummer aus dem Landkreis Börde erhält öffentliche Belobigung für Lebensrettung.
Seite 39 von .
Zum Veranstaltungskalender des Landkreises Börde
Nützliches auf einen Blick
Persönlicher Kontakt
Landkreis Börde Bornsche Straße 2 39340 Haldensleben
Triftstraße 9-10 39387 Oschersleben (Bode)
Kronesruhe 8 39340 Haldensleben
Telefon: +49 3904 7240-0 Fax: +49 3904 49008
E-Mail: kreisverwaltung@landkreis-boerde.de
Sprechzeiten
Di. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrDo. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Straßenverkehrsamt
Mo. geschlossenDi. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrMi. 8:00 - 12:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 UhrFr. 8:00 - 11:30 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Amt für Soziales und Integration - Bereich Migration
Di. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Telefonhotline - Wohngeld - Amt für Soziales und Integration - Bereich Wohngeld
Telefon: +49 3904 7240-4100Mo., Mi. und Do. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 UhrDi. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 UhrFr.: 8.00 - 12.00 Uhr
Postanschrift
Landkreis Börde Postfach 10 01 53 39331 Haldensleben
Bankverbindung
Kreissparkasse Börde IBAN: DE96 8105 5000 3400 0053 54 BIC: NOLADE21HDL
Kontaktdaten, Standorte und Sprechzeiten weitere Ämter