Zu den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 erscheint erstmals die Broschüre "Einfach wählen gehen! in Leichter Sprache. Herausgegeben wird die Broschüre…
Der Landkreis Börde ruft zur Teilnahme am Kreisentscheid im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf. Noch bis zum 30. April 2024 können Dörfer im…
Im Landkreis Börde treten bei den Kreistagswahlen am 9. Juni 2024 insgesamt 268 Kandidaten für die 54 Sitze im Kreistag an.
Ab dem 15. April 2024 stehen Ihnen die Ämter des Landkreis Börde an zwei Tagen pro Woche persönlich zur Verfügung. Neben dem bisherigen Dienstag ist…
Solidarität und Unterstützung in unserer Gesellschaft haben in der heutigen Zeit mehr Bedeutung denn je. Auch in diesem Jahr, möchte sich der Landrat…
Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde Frau Christel Ebeling von Landrat Martin Stichnoth am Wochenende die Ehrennadel des Landes…
Der Musikwettbewerb "Jugend musiziert" gilt als einer der bedeutendsten für junge Talente in Deutschland. In der ersten Runde, dem Regionalausscheid,…
Am 31. März hat sich hoher Besuch angekündigt, der Osterhase besucht das Museum Haldensleben.
Kulturgeschichtlicher Osterspaziergang des Aller-Ohre-Vereins am Ostermontag um 14:00 Uhr
Anmeldung zum Kreisentscheid bis 30. April 2024 möglich
Eine neue Wanderausstellung soll gewaltbetroffene Frauen bestärken, den mutigen Schritt in ein selbstbestimmtes Leben zu gehen.
Die regional erfolgreichste Ausbildungsmesse lädt unter dem Motto "Die Börde braucht DICH!" zur Berufsfindung ein.
Die Gleichstellungsbeauftragte Katja Klommhaus und die Gemeinde Zielitz setzten heute ein Zeichen gegen Gewalt.
Am Donnerstag, 7. März, und Freitag, 8. März, haben die Finanzämter eingeschränkte Öffnungszeiten.
Europa- und Kommunalwahlen im Landkreis Börde
In dieser Zeit werden die Möbel und Medien aus Veranstaltungsraum 3+4 der KulturFabrik, dem Ausweichquartier für die Dauer der Baumaßnahmen, zurück in…
Gemäß § 26 des Landesjagdgesetzes Sachsen-Anhalt verzichtet die Untere Jagdbehörde im Benehmen mit dem Jagdbeirat auf die Vorlage eines Abschussplans…
Friederike Hecht übergab in Vertretung für Landrat Martin Stichnoth an 29 Männer, Frauen und Kinder die Einbürgerungsurkunden.
Seite 6 von .
Zum Veranstaltungskalender des Landkreises Börde
Nützliches auf einen Blick
Persönlicher Kontakt
Landkreis Börde Bornsche Straße 2 39340 Haldensleben
Triftstraße 9-10 39387 Oschersleben (Bode)
Kronesruhe 8 39340 Haldensleben
Telefon: +49 3904 7240-0 Fax: +49 3904 49008
E-Mail: kreisverwaltung@landkreis-boerde.de
Sprechzeiten
Di. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrDo. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Straßenverkehrsamt
Mo. geschlossenDi. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrMi. 8:00 - 12:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 UhrFr. 8:00 - 11:30 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Amt für Soziales und Integration - Bereich Migration
Di. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Telefonhotline - Wohngeld - Amt für Soziales und Integration - Bereich Wohngeld
Telefon: +49 3904 7240-4100Mo., Mi. und Do. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 UhrDi. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 UhrFr.: 8.00 - 12.00 Uhr
Postanschrift
Landkreis Börde Postfach 10 01 53 39331 Haldensleben
Bankverbindung
Kreissparkasse Börde IBAN: DE96 8105 5000 3400 0053 54 BIC: NOLADE21HDL
Kontaktdaten, Standorte und Sprechzeiten weitere Ämter