Insgesamt wurden zwölf Fahrzeuge einer Kontrolle unterzogen – sieben Tiertransporte (davon je ein Transport mit Ferkeln, Rindern, Kälbern, zwei mit Schweinen und zwei mit Geflügel) sowie fünf Lebensmitteltransporte.
Bei den Tiertransporten wurden leichte Verstöße festgestellt, unter anderem unzureichende Aufzeichnungen im Viehhandels- und Desinfektionskontrollbuch, mangelhafte Gruppenabtrennungen sowie nicht geschlossene Gülleablässe. In diesen Fällen wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Im Bereich der Lebensmitteltransporte wurden zwei Transporte mit pflanzlichen Lebensmitteln ohne Beanstandungen kontrolliert. Bei drei weiteren Fahrzeugen gab es geringfügige Mängel in der Dokumentation, die vor Ort besprochen und für zukünftige Transporte abgestellt werden sollen.
„Solche Kontrollen sind ein wichtiger Bestandteil der präventiven Überwachung von Tier- und Lebensmitteltransporten“, erklärt Landrat Martin Stichnoth. „Sie dienen nicht nur dem Tierschutz, sondern auch der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln auf ihrem Weg zum Verbraucher.“
Der Landkreis Börde wird auch künftig in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Kontrollbehörden regelmäßige Schwerpunktaktionen durchführen, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.