Landkreis

3. Lange Nacht des Impfens

Der Landkreis Börde beteiligt sich mit einer öffentlichen Impfaktion an der 3. Langen Nacht des Impfens - eine bundesweite Initiative des Bundesverbandes der Versorgungsapotheker e.V.

Ziel der Aktion ist es, auf die anstehende Grippeschutz-Impfsaison aufmerksam zu machen und die Impfquoten zu erhöhen. Das Robert Koch-Institut (RKI) zeigt in seinen aktuellen Daten, dass die Impfquoten in Deutschland deutlich unter den Empfehlungen liegen. Nur 38 % der über 60-Jährigen sind gegen Grippe geimpft, empfohlen sind 75 % (Bundesverband der Versorgungsapotheker e.V. (BVVA), 2025).

Laut Angaben der Ständigen Impfkommission (STIKO) ist die Influenza-Impfung weiterhin besonders für chronisch kranke Personen, Schwangere und Personen mit erhöhtem beruflichen Ansteckungsrisiko (z.B. medizinisches Personal) empfohlen.

Um den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Börde ein niedrigschwelliges Angebot zu unterbreiten, bietet das Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz in Kooperation mit dem Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen eine öffentliche Impfaktion zur bevorstehenden Influenza-Saison an.

Dazu haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich zu folgenden Zeiträumen ohne Anmeldung und zusätzliche Kosten gegen Influenza impfen zu lassen:

Mittwoch, 8. Oktober 2025

  • von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Kreisverwaltung am Standort Haldensleben

Dienstag, 21. Oktober 2025

  • von 8.00 bis 12.00 Uhr in der Kreisverwaltung am Standort Oschersleben

  • von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung am Standort Haldensleben

Zur Impfung sind lediglich die Gesundheitskarte der Krankenkasse (eGK) sowie der Impfausweis vorzulegen. Für Rückfragen steht das Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz unter 03904/7240-2529 gern zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung: 06.10.2025 13:50 Uhr