Erleben

20. Mai - Weltbienentag

Seit dem Jahr 2018 wird am 20. Mai der Weltbienentag gefeiert, um an Anton Janša zu erinnern, der am 20. Mai 1734 geboren wurde. Er gilt als Pionier der modernen Imkerei und hat wesentlich dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen zu stärken.

Bienen sind für unser Leben unverzichtbar. Durch ihre Bestäubungsarbeit tragen sie maßgeblich zur biologischen Vielfalt bei und sichern die Nahrung für Mensch und Tier – ganz im Sinne des Mottos: „Kleine Bestäuber, große Wirkung“. Neben der Honigbiene gibt es weltweit etwa 30.000 Wildbienenarten. In Deutschland leben schätzungsweise rund 550 Arten, von denen fast die Hälfte bedroht ist.

Trotzdem nehmen die Bienenpopulationen weiterhin ab. Deshalb sind wir alle aufgerufen, achtsam mit „Maja, Willi und Co.“ umzugehen. Schon kleine Veränderungen im Alltag können Großes bewirken: Zum Beispiel durch den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, das Anlegen von Wildblumenflächen auf dem eigenen Grundstück oder auch Maßnahmen wie:

•           Das Schaffen artgerechter Nisthilfen

•           Das Pflanzen bienenfreundlicher Blumen

•           Das Belassen von ungemähten Teilflächen 

•           Der Verzicht auf Pestizide

•           Ein bewusster Honigkonsum

Jeder kann einen Beitrag leisten! Informieren Sie sich auch unter: Happy World Bee Day – Weltbienentag am 20. Mai – sowie bei Initiativen wie „Bienenretter“, die sich für den Schutz unserer Bienen einsetzen. 

Letzte Aktualisierung: 20.05.2025 10:14 Uhr