Leistungsbezeichnung II (Leistungsname)
Wohngruppenzuschlag für Pflegebedürftige bei der Pflegekasse beantragenAls Pflegebedürftige oder Pflegebedürftiger in einer ambulanten Wohngruppe erhalten Sie auf Antrag monatlich einen pauschalen Zuschlag.
Volltext
Wenn Sie mit anderen Pflegebedürftigen in einer Pflege-WG oder einer vergleichbaren Wohngruppe zusammenleben und Hilfe benötigen, um die Pflege und das Zusammenleben zu organisieren, können Sie einen Wohngruppenzuschlag bei Ihrer Pflegekasse beantragen. Die Pflegekasse ist Ihrer gesetzlichen Krankenkasse angegliedert, Sie können also die gleichen Kontaktdaten nutzen.
Der Wohngruppenzuschlag beträgt unabhängig vom Pflegegrad EUR 214,00 im Monat. Dieses Geld ist Ihr Anteil, um gemeinschaftlich eine Alltagsbegleiterin oder einen Alltagsbegleiter zu beauftragen. Diese Person, auch Präsenzkraft genannt, unterstützt Ihre Wohngruppe im Alltag, zum Beispiel im Haushalt, in organisatorischen Fragen oder bei gemeinschaftlichen Aktivitäten. Den Namen und die Kontaktdaten der beauftragten Person müssen Sie in der Regel im Antragsformular Ihrer Pflegekasse angeben.
Voraussetzungen
- Sie sind gesetzlich pflegeversichert
- Sie haben mindestens Pflegegrad 1
- Sie leben mit mindestens 2 und höchstens 11 weiteren Personen in einer ambulant betreuten Wohngruppe in einer gemeinsamen Wohnung
- diese Wohnung existiert zum Zweck der gemeinschaftlich organisierten, pflegerischen Versorgung
- Sie und mindestens 2 weitere Personen beziehen ambulante Pflegeleistungen
- es liegt keine Versorgungsform der vollstationären oder teilstationären Pflege vor
-
Sie haben gemeinschaftlich eine Person beauftragt, die Sie im Alltag, im Haushalt und beim Organisieren des Zusammenlebens unterstützt
- formlose Bestätigung, dass die Voraussetzungen für die Anerkennung der Wohngruppe erfüllt sind
- Adresse und Gründungsdatum der Wohngruppe
- Mietvertrag mit Grundriss der Wohnung und Pflegevertrag
Je nach Einzelfall können weitere Unterlagen erforderlich sein, zum Beispiel eine Vereinbarung mit der beauftragten Person über zu erbringende Aufgaben. Bitte informieren Sie sich dazu bei Ihrer Pflegekasse.
Rechtsbehelf
- Widerspruch
-
Klage vor dem Sozialgericht
Formulare
- Formulare: ja
- Onlineverfahren möglich: Viele Pflegekassen bieten ein Onlineverfahren an.
- Schriftform erforderlich: ja
- Persönliches Erscheinen nötig: nein
Verfahrensablauf
Um Wohngruppenzuschlag zu erhalten, müssen Sie zunächst eine Person damit beauftragen, Ihre Wohngruppe im Alltag zu unterstützen.
- Den Antrag auf Wohngruppenzuschlag können Sie zum Beispiel per Post stellen sowie – bei vielen Pflegekassen – persönlich in der Geschäftsstelle abgeben oder online einreichen.
- Laden Sie den Antrag auf der Internetseite Ihrer Pflegekasse herunter.
- Füllen Sie den Antrag aus.
- Reichen Sie den Antrag bei Ihrer Pflegekasse ein.
-
Die Auszahlung erfolgt wie beim Pflegegeld monatlich im Voraus.
- Zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulanten Wohngruppen Gewährung
- Pflegebedürftige in ambulanten Wohngruppen erhalten pauschalen Zuschlag
- Höhe unabhängig vom Pflegegrad: EUR 214,00 monatlich
-
Voraussetzungen:
- Wohnen mit anderen Pflegebedürftigen in einer Wohnung
- Gemeinsame Pflege ist Grund für Wohngemeinschaft
- Wohngemeinschaft hat mindestens 3, maximal 12 Bewohnerinnen und Bewohner
- mindestens 3 Bewohnerinnen und Bewohner haben einen Pflegegrad
- Antrag über die Pflegekasse
- Auskunft durch: Pflegekassen und anerkannte Beratungsstellen wie beispielsweise Pflegestützpunkte
-
zuständig: Pflegekassen