Leistungsbezeichnung II (Leistungsname)
Jährlich prüfen lassen, ob mein Kind Unterhaltsvorschuss bekommtSie bekommen Unterhaltsvorschuss? Die Unterhaltsvorschussstelle prüft in diesem Fall jährlich, ob alle Voraussetzungen für den Anspruch auf Unterhaltsvorschuss noch vorliegen.
Volltext
Der Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Leistung für Kinder von Alleinerziehenden. Der Unterhaltsvorschuss ist eine Sozialleistung, mit der die Jugendämter alleinerziehende Elternteile mit mindestens einem unterhaltspflichtigen Kind unterstützen. Der Unterhaltsvorschuss hilft alleinerziehenden Eltern, die finanzielle Lebensgrundlage ihres Kindes zu sichern. Voraussetzung dafür ist, dass der andere Elternteil nicht oder nur teilweise oder nicht regelmäßig Unterhalt zahlt. Der andere Elternteil muss den Vorschuss später zurückzahlen, wenn er keinen Unterhalt zahlt, obwohl er ganz oder teilweise Unterhalt zahlen könnte. Sie haben auch Anspruch auf Unterhaltsvorschuss für Ihr Kind unter folgenden Voraussetzungen:
- Sie und Ihr Kind wohnen zusammen in Deutschland
- Sie erziehen Ihr Kind allein und tragen eindeutig die überwiegende Erziehungsverantwortung
- Der andere Elternteil zahlt Ihrem Kind gar keinen Unterhalt, nur unregelmäßig Unterhalt oder nur Unterhalt, der weniger als der Unterhaltsvorschuss ist.
Für Kinder von 12 bis 17 Jahren gelten zusätzlich folgende Voraussetzungen:
- Ihr Kind ist nicht auf SGB II-Leistungen angewiesen,
- Ihr Kind wäre mit dem Unterhaltsvorschuss nicht auf SGB II-Leistungen angewiesen oder
wenn Sie SGB II-Leistungen erhalten, müssen Sie zusätzlich ein eigenes Einkommen von mindestens 600 EUR brutto monatlich haben.
Sie können auch Unterhaltsvorschuss erhalten, wenn nicht geklärt ist, wer der Vater des Kindes ist. Es kommt nicht darauf an, ob es ein gerichtliches Urteil zur Vaterschaft oder eine Vaterschaftsanerkennung vor dem Jugendamt gibt.
verwitwet sind, können Sie für Ihr Kind Unterhaltsvorschuss bekommen.
Die zuständige Unterhaltsvorschussstelle prüft jährlich, ob Sie Anspruch auf Unterhaltsvorschuss haben.
Für die Überprüfung müssen Sie entsprechende Fragen beantworten und Unterlagen vorlegen.
Teilen Sie der Unterhaltsvorschussstelle während des gesamten Zeitraums des Leistungsbezugs umgehend alle Änderungen der Verhältnisse mit. Nehmen Sie Kontakt mit der Unterhaltsvorschussstelle auf, auch wenn Sie sich unsicher sind. Sie können damit mögliche Rückforderungen von Leistungen vermeiden.
Voraussetzungen
- Sie bekommen bereits Unterhaltsvorschuss.
- Sie sind alleinerziehend und leben mit Ihrem Kind in einem Haushalt.
- Sie wohnen in Deutschland.
- Der andere Elternteil zahlt keinen oder unregelmäßig Unterhalt für Ihr Kind, oder weniger als vereinbart.
- Kinder zwischen 12 und 17 Jahren sind nicht auf SGB-II-Leistungen angewiesen.
- Der alleinerziehende Elternteil Sie verfügen über ein eigenes Bruttoeinkommen von mindestens 600 EUR monatlich.
- Nachweis über die Unterlassung der Unterhaltszahlung
- gegebenenfalls Nachweis über die Höhe des Einkommens beider Elternteile
Rechtsbehelf
- Widerspruch
- Verpflichtungsklage
Ansprechpunkt
Unterhaltsvorschussstelle
Verfahrensablauf
Die Unterhaltsvorschussstelle fordert Sie auf, Angaben zur jährlichen Überprüfung der Lebenssituation zu machen. Nach Eingang der Antwort prüft die Unterhaltsvorschussstelle, ob weiterhin ein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss besteht.
Офіс попереднього технічного обслуговування попросить вас надати інформацію про щорічний огляд вашої життєвої ситуації. Отримавши відповідь, офіс авансового обслуговування перевірить, чи все ще є право на аванс на технічне обслуговування.
The Maintenance Advance Office will ask you to provide information on the annual review of your living situation. Upon receipt of the reply, the maintenance advance office will check whether there is still an entitlement to an advance on maintenance.
Le Bureau des avances de pension alimentaire vous demandera de fournir des informations sur l’examen annuel de votre situation de vie. Dès réception de la réponse, le bureau d’avances d’aliments vérifie s’il existe toujours un droit à une avance sur pension alimentaire.
- Unterhaltsvorschuss Jährliche Anspruchsüberprüfung Bewilligung
- Regelmäßige Auskunft ist Pflicht
- jährliche Prüfung
-
Unterhaltsvorschussstelle prüft Voraussetzungen:
-
Sozialleistung für Alleinerziehende:
- mindestens 1 unterhaltsberechtigtes Kind
- bei ungeklärter Vaterschaft möglich
-
der andere Elternteil:
- zahlt nicht
- zahlt unvollständig
- zahlt unregelmäßig
- muss gegebenenfalls Unterhalt zurückzahlen
-
für Kind von 12 bis 17 Jahren:
- erhält keine SGB-II-Leistungen
- mind. 600 EUR zusätzlich zu SGB-II-Leistungen (zum Beispiel Bürgergeld)
-
Sozialleistung für Alleinerziehende:
- zuständige Stelle fordert Nachweise
- alle Änderungen sofort mitteilen
- zuständige Stelle: Unterhaltsvorschussstelle