Landkreis Börde - Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz - Sachgebiet Lebensmittel- und Fleischhygiene

Sachgebiet Lebensmittel- und Fleischhygiene                          

Aufgaben:

  • Schutz des Menschen vor Gesundheitsgefahren und Gesundheitsschädigung durch Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Tabakwaren sowie Schutz des Menschen vor Irreführung und Täuschung 

Lebensmittelüberwachung:

  • Kontrollen und Probenahmen
  • Einleitung von verwaltungs-, ordnungs- und strafrechtlichen Maßnahmen im Falle von Verstößen
  • Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden
  • Überwachung von Rückrufen bei Produkten mit möglicher Gesundheitsgefahr
  • Ermittlung bei lebensmittelbedingten Infektionen und Intoxikationen
  • Beteiligung an Zulassungsverfahren von Lebensmittelbetrieben gemäß VO (EG) Nr. 853/2004
  • Beteiligung an baurechtlichen Verfahren
  • Beratung von Bürgern/Unternehmen zu Vorhaben/Themen im Bereich Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetik und Tabakwaren
  • Beteiligung an Zollverfahren bei der Einfuhr von Waren (Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Tabakwaren, Kosmetik)
  • Attestierung von Lebensmittelexporten
  • Überwachung von Handelsklassen und Vermarktungsnormen bei Obst, Gemüse, Eiern und Fleisch
  • Überwachung von Herkunftsschutz
  • Überwachung der Fischetikettierung

Fleischhygieneüberwachung:

  • Schlachttier-, Fleisch- und/oder Trichinenuntersuchungen bei gewerblichen Schlachtungen, Hausschlachtungen und freilebendem Wild im Landkreis Börde
  • Schulung von Jagdausübungsberechtigten zur Entnahme von Trichinenproben gemäß § 6 Tierische Lebensmittel-Überwachungsverordnung
zurück zur Übersicht