Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Kursnummer: S231103001
Info: In dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen zu Schwerpunkten des Betreuungsrechts. Dazu zählt die Vorsorgevollmacht, die wichtig ist, um die Mitwirkung durch gerichtlich bestellte Betreuer zu vermeiden, wenn eine Person beispielsweise durch Krankheit oder Unfall in ihren persönlichen, insbesondere wirtschaftlichen Angelegenheiten auf fremde Hilfe angewiesen ist. Ein weiterer Aspekt ist die Patientenverfügung, in der konkrete Anweisungen für bestimmte Situationen (z. B. hinsichtlich medizinischer Maßnahmen) festgehalten werden können. Die Referentin ist Fachanwältin für Familien- und Erbrecht.
Kosten: 7,00 €
-
Oschersleben, KVHS, Raum 304
Burgbreite 3
39387 Oschersleben (Bode)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 23.02.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | Burgbreite 3 | Oschersleben, KVHS, Raum 304 |

Claudia Rost
Weitere Informationen zur Dozentin
Kurse der Dozentin
- S231103005 - Scheidung und Ehevertrag - Die Tücken der Ehe im Scheidungsfall
- S231103001 - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- S231103002 - Alles rund ums Erben und Vererben
- N231103006 - Scheidung und Ehevertrag - Die Tücken der Ehe im Scheidungsfall
- N231103002 - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- N231103004 - Alles rund ums Erben und Vererben
- N231103005 - Scheidung und Ehevertrag - Die Tücken der Ehe im Scheidungsfall
- N231103001 - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- N231103003 - Alles rund ums Erben und Vererben