Deutsch als Fremdsprache (DaF) / Integration
Die Kreisvolkshochschule Börde bietet an den Standorten Haldensleben, Oschersleben, Wolmirstedt und Wanzleben laufend neue Integrationskurse an.
Sie können mit einem Berechtigungsschein der Ausländerbehörde oder des Jobcenters an einem Integrationskurs teilnehmen. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, prüfen wir, ob Sie einen Berechtigungsschein beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beantragen können, und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Für Teilnehmer mit einem Berechtigungsschein vom Jobcenter ist die Teilnahme am Kurs kostenlos, Teilnehmer mit einem Berechtigungsschein von der Ausländerbehörde oder vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zahlen 1,95 € pro Unterrichtsstunde. Wenn Sie Leistungen wie SGB II oder Wohngeld beziehen, können Sie einen Antrag auf Befreiung von der Zuzahlung stellen. Wenn der Antrag positiv beschieden wird, ist die Teilnahme für Sie kostenlos. Wir prüfen Ihre individuellen Voraussetzungen und teilen Ihnen dann die Höhe der Kursgebühr mit.
Eine Teilnahme am Integrationskurs ist unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Berechtigungsschein möglich. Wir beraten Sie gern.
Ein allgemeiner Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden (Ustd). Wie dieser sich aufbaut, ist in der unten stehenden Übersicht ersichtlich.
Ziel des Kurses ist, dass Sie nach 600 Stunden Sprachunterricht den Deutsch-Test für Zuwanderer ablegen und das Niveau A2 oder B1 erreichen. Im Orientierungskurs, der sich an den Sprachkurs anschließt, werden Kenntnisse über die Geschichte, Kultur und Rechtsordnung in Deutschland vermittelt. Er schließt mit dem Test „Leben in Deutschland“ ab. Der Test kann unter bestimmten Bedingungen den Einbürgerungstest ersetzen.
Wenn Sie den Deutsch-Test für Zuwanderer auf dem Niveau B1 und den Abschlusstest zum Orientierungskurs („Leben in Deutschland“) bestehen, erhalten Sie das Zertifikat Integration.
