05.06.2023 ab 09:00 Uhr

Schülerprojekttag „Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen“ | 5. Juni 2023, von 9 Uhr bis 15 Uhr

Kategorie: Erleben

Schülerprojekttag „Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen“ | 5. Juni 2023, von 9 Uhr bis 15 Uhr

Details

Der jährliche länderübergreifende Schülerprojekttag „Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen“ bietet Schülerinnen und Schülern aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit der deutschen Teilungsgeschichte auseinanderzusetzen und am historischen Ort zu lernen. Am ehemals größten DDR-Grenzübergang der innerdeutschen Grenze beschäftigen sie sich mit dem Grenzregime, mit Demokratie und Diktatur sowie mit Freiheit und Unterdrückung.

 

Anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes gegen das SED-Regime vom 17. Juni 1953 steht der diesjährige Projekttag unter dem Titel "Opposition und Flucht in der DDR" und stellt die Frage, wie Opposition und Flucht zusammengehören. Welche Motive bewegten die Flüchtenden? Wie versuchte das Regime, sie aufzuhalten?

 

Die Schülerinnen und Schüler vermitteln diese Geschichten selbst: An den Orten der Kontrolle präsentieren sie den anderen Jugendlichen im Unterricht ausgearbeitete Vorträge. In Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erfahren die Heranwachsenden zudem, wie sich „große“ Geschichte in persönlichen Lebensgeschichten widerspiegelt.

 

Die Reisekosten (Anmietung eines Busses) sowie die Kosten für das Mittagessen werden von den Veranstaltern übernommen.

Auf einen Blick

Name der Veranstaltung
Schülerprojekttag „Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen“ | 5. Juni 2023, von 9 Uhr bis 15 Uhr
Wann beginnt und endet die Veranstaltung?
05.06.2023 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo findet die Veranstaltung statt?
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
An der BAB 2
38350 Marienborn / Gemeinde Sommersdorf

A 2 aus Richtung Berlin: Abfahrt Alleringersleben

A 2 aus Richtung Hannover: Ausfahrt Raststätte Marienborn

B1 aus Richtung Helmstedt: in Morsleben weiter Richtung Marienborn

B 245: Sommersdorf, Harbke/OT Autobahn, Völpke

Bitte folgen Sie jeweils der Ausschilderung „Gedenkstätte“

Bus&Bahn

Regionalbahn bis Marienborn Bahnhof.

Bus 658 von Marienborn Bahnhof nach „Marienborn, Gedenkstätte“

Ist diese Veranstaltung barrierefrei?
ja
Wer ist der Veranstalter?
Gedenkstätte Marienborn
An der BAB 2
39365 Marienborn
insa.ahrens(at)erinnern.org
Letzte Aktualisierung: 27.02.2023 16:33 Uhr