LANGE NACHT DER DEMOKRATIE
Ein neues Format in Sachsen-Anhalt
DISKUTIEREN, LACHEN ODER EINFACH DABEI SEIN
Wo: Am 02.07.2022 von 18- bis ca. 22:30 Uhr
Drei Orte im Landkreis Börde werden an diesem Abend zum Schauplatz der Demokratie: Haldensleben, Oschersleben und Oebisfelde
Eine Lange Nacht der Demokratie ermöglicht Inspiration, Begegnung sowie Reflexion zur Bedeutung von Demokratie. ln dieser wird Fragen nachgegangen wie: Was hält unsere Gesellschaft zusammen – in der Kommune, in Sachsen-Anhalt, in Deutschland und in Europa?
Wir wollen in vielfältigsten Formaten über Demokratie philosophieren, diskutieren, streiten, slammen; wir wollen Musik und Kultur; Begegnung, Beschäftigung, genießen, lachen und gern auch feiern!
Programm:
Haldensleben:
Café International (Bülstringer Straße 42):
18:00 Uhr Eröffnung der Langen Nacht der Demokratie mit Landrat Martin Stichnoth
Programm mit Live-Musik, Kunstaktion, Spaß und Spielen bis 22:00 Uhr
Corinna Wagner (GIM e.V.)/ Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen/Café International)
Museum – „Haus der anderen Nachbarn“ (Steinstraße 18):
18:00-19:30 Uhr EU-Planspiel: Religion und Migration
Kyra Lenoudias (GIM e.V.)
VHS Haldensleben, Raum 5 (Warmsdorfer Str. 20):
19:30-21:00 Uhr Rollenspiel: Wie kann ich radikalen Haltungen kontern?
Gabriela Tultschin (GIM e.V.)
Kulturfabrik (Gerikestraße 3A):
Ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Poetry Slam
Kultur/Heimat Haldensleben e.V./MINDrop Magdeburg e.V.
Oebisfelde:
Marktplatz:
18 Uhr Eröffnung der Langen Nacht der Demokratie
Werner Kraul (Bürgermeister der Stadt Oebisfelde-Weferlingen) und Ursula Lay (GIM e.V.)
18:00-19:30 Uhr Diskussionen am Marktplatz: Familiengerechtigkeit, Klima,…
(GIM e.V., Lebensnah Institut, Grün & Gestalten)
Kunstaktion „Demokratie und Du“
Was wünschst Du Dir? Was trägst Du bei? Male oder schreibe Deinen Beitrag und bring ihn mit zur Kunstaktion am Marktplatz. (Bei Regen im Rittersaal)
St. Katharinenkirche (Kirchplatz):
18:15-19:45 Uhr Totalitäre „Sekten“ und rechte Esoterik als Herausforderung für die Demokratie – religiösem und weltanschaulichem Extremismus begegnen!
Astrid Wolter (GIM e.V.) /Evangelische Kirchengemeinde Oebisfelde
Burg (Burgstraße 12):
18:15-ca. 21:15 Uhr Genius – Im Zentrum der Macht! (Kulturraum)
je nach Belieben 30 Minuten bis 3 Stunden
Sven Groneberger (LAN-Gruppe Oebisfelde)/GIM e.V.
19:45-21:30 Uhr Zeitzeugengespräche und Vortrag (Rittersaal)
Einführung Werner Kraul (Bürgermeister Stadt Oebisfelde-Weferlingen)
November 89 – Wie war das, als die Mauer fiel?
Ulrich Pettke (Oebisfelder Heimatverein e.V.)
21:30-22:30 Uhr Geselliges Beisammensein im Rittersaal
(Castrum e.V.)
Oschersleben:
Wiesenpark (Schützenplatz):
18 Uhr Eröffnung der Langen Nacht der Demokratie
PD Dr. Karin Schnebel und Ruben Herm (AWO AG MeGa)
18:00-19:00 Uhr Speakers‘ Corner mit Musik und Kunstaktion "Größtes mobiles Kunstwerk zur deutschen Einheit"
Ehemaliges Landratsamt (Haus 1, 201 und 202), (Triftstr. 9-10)
18:00-19:30 Uhr EU-Planspiel Umwelt
Delian Schnebel (GIM e.V.)
19:30-21:00 Uhr
Stadtgespräch „Immer weniger Engagement - sind Vereine zu undemokratisch?"
Mit Horst Riethausen (Ehemaliger Bundesgeschäftsführer Volkssolidarität, PD Dr. Karin Schnebel u.a.)
21:00-21:50 Uhr Rollenspiel: Wie kann ich radikalen Haltungen kontern?
PD Dr. Karin Schnebel, Tabea Niethus (GIM e.V.)
Kurzfristige Änderungen werden bekannt gegeben auf: gimuenchen.de/langenachtderdemokratie/ . Dort finden sich auch genauere Beschreibungen der Programmpunkte und der Workshops