Die neue Sonderausstellung 20 Jahre Neuerwerbungen wird am 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr anlässlich des Internationalen Museumstages eröffnet. Sie gibt einen Einblick in die Sammlungstätigkeit des Museums der letzten 20 Jahre und ist zugleich eine Hommage an alle dem Museum Haldensleben zugewandten und engagierten Bürger, die diese Ausstellung und das Bestehen des Museums Haldensleben in seiner jetzigen Form erst möglich machten. Eingeladen sind alle interessierten Bürger aus nah und fern. Ausstellungseröffnung und Programm sind am Internationalen Museumstag kostenfrei.
15.05.2022 ab 10:00 Uhr
Internationaler Museumstag
Details
Das Sammeln ist der Beginn eines jeden Museums und kann auch sein Ende bedeuten. Die ersten öffentlichen Museen entstanden im 18. Jahrhundert auf Grundlage von Wunder- oder Kunstkammern des Adels oder kirchlicher Würdenträger bzw. von privaten Spezialsammlungen in London und Braunschweig. Nur ein Jahrhundert später gab es in Deutschland die ersten bürgerlichen Museumsgründungen.
Das Museum Haldensleben wurde am 05. Oktober 1910 eröffnet und befindet sich noch heute am gleichen Standort. Grundlage für die Museumsgründung waren neben zahlreichen bürgerlichen und persönlichen Engagement vor allem die privaten Sammlungen des Allervereins und die Sammlung des Gymnasiums Haldensleben. Wurde in dieser Zeit noch breit und manchmal auch planlos gesammelt, nahm die Museumssammlung durch Auslagerungen im Zweiten Weltkrieg großen Schaden. Der Wiederaufbau nach 1945 war schwer und begann nur zögerlich. Die Sammlung musste erst „wiedergefunden“ und vereint werden. Zahlreiche Verluste waren zu beklagen. Dennoch behielten vor allem die ur- und frühgeschichtlichen sowie naturkundlichen Sammlungen ihre große Bedeutung und konnten 1963 spektakulär durch den Nachlass der Brüder Grimm und ihrer Familie ergänzt werden.
Heute hat sich das Museum Haldensleben von einem Heimatkundemuseum mit breitem Ausstellungsspektrum zu einem kulturgeschichtlichen Regionalmuseum mit unverwechselbarer Schwerpunktsetzung entwickelt. Grundlage hierfür war die Profilierung der Museumssammlungen und die Erarbeitung einer Sammlungskonzeption.
Die neue Sonderausstellung 20 Jahre Neuerwerbungen wird am 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr anlässlich des Internationalen Museumstages eröffnet. Sie gibt einen Einblick in die Sammlungstätigkeit des Museums der letzten 20 Jahre und ist zugleich eine Hommage an alle dem Museum Haldensleben zugewandten und engagierten Bürger, die diese Ausstellung und das Bestehen des Museums Haldensleben in seiner jetzigen Form erst möglich machten. Eingeladen sind alle interessierten Bürger aus nah und fern. Ausstellungseröffnung und Programm sind am Internationalen Museumstag kostenfrei.
15. Mai 2022
Internationaler Museumstag
10.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür im Museum Haldensleben
mit Schauvorführungen besonderer Handwerke der Biedermeierzeit
und Aktionen für Groß und Klein
Vögel aus der Heimat auf Keramikfliesen
Druck und Malerei auf Keramik mit der Diplomdesignerin
Gudrun Gaube selbst versuchen
Verspinnen von Wolle
mit Maria Hauer, Spinnstube Hundisburg
Butter – wie früher selbst herstellen
eine MitMachAktion mit der ehrenamtlichen Museumspädagogin
Susan Bernt
Lithographie und Steindruck
kurz erläutert vom Museumsmitarbeiter Christian Waldenheim
Seidenraupenzucht im Museum Haldensleben
mit Museumsmitarbeiterin Susanne Tatiuk
sowie um 14.00 Uhr
Die Märchen der Brüder Grimm etwas anders erzählt
Herta Springborn erzählt Märchen mit Witz und Charme und lädt die
kleinen und großen Zuhörer zum Mitspielen und Raten ein
um 15.30 Uhr
Vögel in und um Haldensleben
Fred Braumann bestimmt und erläutert einige Arten anhand der am
Aktionstag entstandenen Vogel-Keramikfliesen und berichtet über
Lebensraum und -weise
Auf einen Blick
Breiter Gang
39340 Einheitsgemeinde Haldensleben, Stadt