Der Aller-Ohre-Verein, Geschichtsverein für Haldensleben und Umgebung sowie Förderverein des Museums und des Kreis- und Stadtarchivs in Haldensleben, lädt am Montag, den 06. Februar 2023, um 19:00 Uhr die Vereinsmitglieder, die ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) und alle interessierten Bürger zu einem gemeinsamen Bestimmungsabend von keramischen Lesefunden in das Museum Haldensleben ein.
06.02.2023 ab 19:00 Uhr
Erfolge und Probleme bei der Bestimmung keramischer Lesefunde
Details
Der Aller-Ohre-Verein, Geschichtsverein für Haldensleben und Umgebung sowie Förderverein des Museums und des Kreis- und Stadtarchivs in Haldensleben, lädt am Montag, den 06. Februar 2023, um 19:00 Uhr die Vereinsmitglieder, die ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) und alle interessierten Bürger zu einem gemeinsamen Bestimmungsabend von keramischen Lesefunden in das Museum Haldensleben ein.
Nach einem kurzen Abstecher in die Dauerausstellungen des Museums Haldensleben und der damit verbundenen gemeinsamen Betrachtung keramischer Hinterlassenschaften erläutert Jonas Beran in einem Kurzvortrag Möglichkeiten der Bestimmung keramischer Lesefunde. Ausgehend von Rohstoffen, Technologien und regionaler Verbreitung werden sowohl die allgemeinen Charakteristika des Oberbegriffes Keramik sowie die regionalen Besonderheiten und Unterschiede eine Rolle spielen. In der sich anschließenden Diskussion können Fragen gestellt, eigene Funde zur Bestimmung vorgelegt und Meinungen ausgetauscht werden.
Mit diesem auf Austausch angelegten Abend beginnen die diesjährig regelmäßig geplanten Veranstaltungen des Aller-Ohre-Vereins. Am 06. März 2023 werden die aktuellen archäologischen Grabungsergebnisse der Haldensleber Innenstadt, Bülstringer Str. 13, vorgestellt.
Auf einen Blick
Bornsche Straße
39340 Einheitsgemeinde Haldensleben, Stadt