Diese Veranstaltung ist verschoben. Wir bemühen uns um einen neuen Termin.
Dokumentarfilme zum Thema Hospiz und Pflege inkl. Diskussion
Diese Veranstaltung ist verschoben. Wir bemühen uns um einen neuen Termin.
Dokumentarfilme zum Thema Hospiz und Pflege inkl. Diskussion
KulturFabrik Haldensleben
Mi, 25.11.2020, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Diese Veranstaltung ist verschoben. Wir bemühen uns um einen neuen Termin.
Themenabend im FabrikKino: Dokumentarfilme zum Thema Hospiz und Pflege inkl. Diskussion
„Träume habe ich viele“: Deutschland 2019, 51 min., ab 16 Jahren
Yves Julio Waffo kommt aus Kamerun. Der frühe Tod der Eltern ließ ihn nach Europa aufbrechen. Monatelang war der Jugendliche mit seinem Bruder Patrick auf der Flucht. Einige Jahre nach seiner Ankunft in Deutschland, mittlerweile selbst junger Vater, absolviert Julio seine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger. Bedacht und in liebevoller Zuneigung zu Patienten und Angehörigen stellt er sich seinen Aufgaben und bemerkt schnell große Unterschiede im Umgang mit Krankheit und Tod, gegenüber seiner Herkunftsprägung sowie immer wieder auftretenden Schwierigkeiten in Vereinbarung von Patientenbedürfnissen und Anforderungen im allgemeinen Pflegealltag.
Mit einem klaren Blick nähert sich der Dokumentarfilm dem Protagonisten sowie seinem Lern- und Arbeitsumfeld und beleuchtet nicht zuletzt den oft intimen Umgang mit Kranken und Sterbenden aus einem besonderen Blickwinkel.
„Vor der Stille“: Niederlande 2015, 87 min., Sprache: Niederl. mit dt. Untertiteln, ab 16 Jahren
Dieser Film möchte die Zuschauer in die Erfahrungen Sterbender einführen und so zeigt der Film was die letzte Lebensphase für Menschen bedeuten kann, wenn sie Aufmerksamkeit und Offenheit für ihre Geschichten und Bedürfnisse erfahren. Die Hauptfiguren öffnen ihre Türen während einer höchst verwundbaren Periode und erleben, wie es ist, sich trotz Pflegeumgebung menschlich und nicht nur geduldet zu fühlen. Der Dokumentarfilm versucht die Frage zu beantworten, was in Menschen vor sich geht, wenn sie die letzte Phase ihres Lebens erreichen. Wie gehen sie mit Abschied um, wie sehen sie ihre Vergangenheit und Zukunft? … egal wie lang diese noch sein mag.
Eintritt frei, um telefonische Voranmeldung aufgrund begrenzter Platzkapazität wird gebeten.
03904/40159 oder in der KulturFabrik
Mit freundlicher Unterstützung des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentrums des Malteser Hilfsdienstes Magdeburg.
Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln wie Abstand, Kontakterfassung und Mund-Nasen-Schutz.
Der Eintritt ist frei
https://www.haldensleben.de/Kultur-Tourismus/Veranstaltungskalender