Bürgerinfo LANDKREIS BÖRDE

Vorlage - 0647/D3/2024  

 
 
Betreff: Ergänzungsbeschluss zum Beschluss-Nr.: 0607/70/2023: Beschluss des integrierten Klimaschutzkonzepts und Aufbau eines Klimaschutz-Controllings und zur Projektfortführung
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Einreicher:Dr. Gruber, Denis Dezernent 3
Federführend:Dezernat 3 Bearbeiter/-in: Köhler, Theresa Caroline Marika
Beratungsfolge:
Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt Vorberatung
14.02.2024 
ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt      
Ausschuss für Kreisentwicklung und Finanzen Vorberatung
20.02.2024 
ordentliche Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung und Finanzen      
Kreisausschuss Vorberatung
28.02.2024 
ordentliche Sitzung des Kreisausschusses      
Kreistag Landkreis Börde Entscheidung
06.03.2024 
ordentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Börde ungeändert beschlossen  (0647/D3/2024)  
Anlagen:
Anlage1 - Nachforderungen Anschlussvorhaben
Anlage2 - Integriertes Klimaschutzkonzept
Anlage3 - Präsentation

Verfahrensbeteiligte:

 

 

nicht erforderlich

erforderlich

zugestimmt

nicht zugestimmt

zuständiger Justitiar

 

 

 

Beschlussvorschlag:

 

Der Kreistag beschließt in Ergänzung zum Beschluss Nr.: 0607/70/2023: „Beschluss des integrierten Klimaschutzkonzepts und zur Projektfortführung“ den Aufbau eines Klimaschutz Controllings.

 


Sachdarstellung, Begründung:

 

Im Rahmen des geförderten Projektes „KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes r den Landkreis Börde für die kreiseigenen Zuständigkeiten Erstvorhaben“ wurde ein Klimaschutzkonzept erstellt.  

 

Das Konzept wurde am 06.12.2023 durch den Kreistag beschlossen. Zur Umsetzung der Maßnahmen wurde ein Anschlussvorhaben beantragt. Dieses wird von dem BMWK für drei Jahre zu 40 Prozent gefördert und beinhaltet die Personalkosten, die Kosten für Akteursbeteiligungen und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Diesbezüglich wurde mit dem Antrag eine Projektskizze eingereicht. Der Projektträger stellte im Zuge des Bewilligungsverfahrens fest, dass der Landkreis Börde als Nachreichung zu den Antragsunterlagen (siehe Anlage 1) noch einen Kreistagsbeschluss zum Aufbau eines Klimaschutz-Controllings fassen muss.

 

Das Klimaschutz-Controlling wurde im Kapitel 8.3 des Klimaschutzkonzeptes definiert.

 

Die zentrale Aufgabe des Controllings ist es, Monitoring-Ergebnisse zu interpretieren und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen zusammenzufassen. Hierbei wird ein Managementsystem aufgebaut, welches dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) unterliegt. Es ermöglicht somit die zahlengestützte Steuerung und Kontrolle des Klimaschutzmanagements. Zur Unterstützung des Klimaschutzmanagers soll ein Klima-/Energieteam (im Rahmen des European Energy Awards) aufgebaut werden.

 

Mit der Teilnahme am European Energy Award können die notwendigen Prozesse und Instrumente entwickelt und umgesetzt werden. Dabei wird das Managementsystem in vier Schritte gegliedert:

 

r jeden Schritt ist ein regelmäßiger verwaltungsinterner Austausch durchzuführen und wird durch ein nachvollziehbares Monitoring begleitet. Nach erfolgreichem Zyklus werden die Ergebnisse der Verwaltungsspitze vorgestellt und evaluiert.

 

Im Controlling werden Maßnahmen zur Kontrolle des Projektfortschritts definiert, Erfolgsindikatoren / Kennzahlen der Klimaschutzmnahmen benannt, Dokumentationen hinterlegt und ein Vorgehen bei Nichterfüllung der Maßnahmen definiert.

 

r die Dokumentation des PDCA-Zyklus wird empfohlen mind. aller zwei Jahre einen Klimabericht zu erstellen. Dieser soll folgende Inhalte erhalten:

 

  • Umgesetzte und begonnene Maßnahmen im Zeitraum
  • Überblick über veränderte Rahmenbedingungen z.B. Gesetzeslage, Technologien oder Trends
  • Fortschreibung der Energie- und THG-Bilanz mit Blick auf Zielerreichung
  • Soll-Ist-Vergleich im Projektjahr bezüglich der Maßnahmenumsetzung, Zeitplanung, Erfolge und Hürden
  • Darstellung der Öffentlichkeitsarbeit im Berichtsjahr (Pressemitteilungen, Veranstaltungen etc.)

 

Der Climate-Compass soll dabei als Instrument für den Ist-Soll-Zustand im qualitativen Bereich genutzt werden. Der Bericht soll in der Lenkungsrunde mit den umsetzungsrelevanten Parteien erstellt werden und danach der Führungsebene vorgestellt, sowie im Intranet der gesamten Verwaltung zur Verfügung gestellt werden. Daneben soll der Bericht auch öffentlich über die Website der Zivilgesellschaft bereitgestellt werden. Die Lenkungsrunde kann als Klimabeirat berufen werden und Vertreter der Kreisfraktionen, Verwaltungsbeschäftigten, Vertretern aus der (Land)Wirtschaft und weiteren Verbänden bestehen. Die Zusammensetzung des Klimabeirats wird im Anschlussvorhaben definiert.

 

r das Anschlussvorhaben wurde ein Zeitplan für die einzelnen Maßnahmen erstellt und Meilensteine definiert. Wie im Konzepterstellungsprozess wird ein Projektplan für die Umsetzung der Maßnahmen und Verstetigung des KSM erstellt und jeweilige Meilensteine SMART (Spezifisch-Messbar-Attraktiv-Realistisch-Terminiert) definiert.

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

Nein

he der gesamten finanziellen Auswirkungen:

 

Produkt: 56142

 

Planmäßig: Die erforderlichen Mittel sind im Produkt eingeplant.

Überplanmäßig: Die erforderlichen Mittel sind teilweise im Produkt eingeplant, eine Deckung erfolgt durch:

Außerplanmäßig: Die erforderlichen Mittel sind nicht eingeplant.

Erläuterungen:

Im Zeitraum vom 01.06.2024 bis zum 31.05.2027 entstehen durch das Anschlussvorhaben „Klimaschutz- und Umsetzungsmanagement“ Aufwendungen i.H.v. 237.916,76 €. Diese werden zu 40 Prozent durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

 

Personelle Auswirkungen:

 

Ja

Nein

Erläuterungen:

Die Förderung des Anschlussvorhabens „Klimaschutz- und Umsetzungsmanagement“ bedarf einer vollwertigen Personalstelle im Zeitraum 01.06.2024 bis 31.05.2027. Diese Personalstelle wurde im aktuellen Projekt bereits geschaffen.

 


Anlagen:

 

Anlage 1 - Nachreichung von Antragsunterlagen

Anlage 2 - Klimaschutzkonzept

Anlage 3 - Präsentation

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 2 1 Anlage1 - Nachforderungen Anschlussvorhaben (211 KB)    
Anlage 1 2 Anlage2 - Integriertes Klimaschutzkonzept (13346 KB)    
Anlage 3 3 Anlage3 - Präsentation (724 KB)