Bürgerinfo LANDKREIS BÖRDE
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verfahrensbeteiligte:
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag wählt auf Vorschlag der CDU-Fraktion aus den Reihen des Kreistages oder aus dem Kreis der Jugendhilfe erfahrener Frauen und Männer:
FrauAstrid Jung-Beckermann
zum stimmberechtigten Mitglied des Jugendhilfeausschusses als Ersatz für Frau Annett Dippe. Sachdarstellung, Begründung:
Gemäß § 71 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) ist ein Jugendhilfeausschuss zu bilden. Es handelt sich hierbei um einen beschließenden Ausschuss nach § 48 (1) Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) in Verbindung mit § 5 Nr. 1 der Hauptsatzung des Landkreises Börde.
Der § 3 der Satzung des Landkreises Börde für das Jugendamt regelt die Zusammensetzung des Jugendhilfeausschusses.
Mit Beschluss des Kreistages (0012/BLR/2019 vom 03.07.2019) wurden die neun Mitglieder, die durch den Kreistag aus dem Kreis seiner Mitglieder entsprechend der Sitzverteilung oder aus dem Kreis in der Jugendhilfe erfahrener Frauen und Männer gewählt.
Frau Annett Dippe war bislang auf Vorschlag der CDU-Fraktion Mitglied des Jugendhilfeausschusses. Durch ihre Mandatsniederlegung zum 31.05.2020, kann sie den Sitz nicht mehr inne haben.
Die CDU-Fraktion schlägt
FrauAstrid Jung-Beckermann
als neues stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss aus den Reihen des Kreistages vor.
Finanzielle Auswirkungen:
Personelle Auswirkungen:
Anlagen:
keine |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |