Bürgerinfo LANDKREIS BÖRDE
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt die Fusion der Förderschulen (FöS) für Lernbehinderte „Bördelandschule“ Hornhausen und „Schule an der Bode“ Klein Oschersleben mit Wirkung zum 01. August 2014 am Standort Klein Oschersleben, Alte Hauptstraße 1, 39387 Oschersleben (Bode). Sachdarstellung, Begründung:
Das Landesschulamt hat mit Schreiben vom 20.03.2014 den vorgelegten Schulentwicklungsplan des Landkreises Börde für die Schuljahre 2014/15 bis 2018/19 mit Einschränkungen bestätigt.
Im Bereich der Förderschulen für Lernbehinderte - südlicher Landkreis - ist der Landkreis Börde als Schulträger dieser Schulen aufgefordert, den Schulentwicklungsplan zu korrigieren und gesetzeskonforme Änderungen schon zum Schuljahr 2014/15 herbeizuführen. Eine Ausnahme zur Führung beider Schulen wird aufgrund der Unterschreitung der laut § 4 (8) SEPL-VO 2014 gesetzlich geforderten Mindestschülerzahl von je 90 nicht bestätigt. Aufgrund des in der Bestätigung des SEPl aufgezeigten Handlungsbedarfes ist die Fusion beider Standorte unumgänglich. Eine in Erwägung gezogene Zusammenführung beider Förderschulen an einem zentralen Ort, wie in der Stadt Oschersleben, ist nicht möglich. Ein dafür benötigtes Grundstück wäre im vorgegeben Zeitfenster der Zusammenführung nicht verfügbar.
Der Landkreis favorisiert die Zusammenlegung beider Standorte am jetzigen Standort der FöS Klein Oschersleben. Dafür sprechen folgende Gründe:
Die Verwaltung des Landkreises wird bis 31.08.2014 eine Förderschulkonzeption unter Beachtung aller Förderschulen des Landkreises erarbeiten und sie den politischen Gremien zeitnah vorstellen.
Mit der Zusammenlegung ergeben sich voraussichtlich folgende Schülerzahlen:
Die Förderschule in Klein Oschersleben verfügt über 8 Allgemeine Unterrichtsräume mit mehr als 40 m² und 3 mit weniger als 40 m², sowie 6 Fachunterrichträume. Damit sind bei Anwendung des Klassenraumprinzips (jede Klasse hat einen Klassenraum) keine ausreichenden räumlichen Kapazitäten am Standort Klein Oschersleben vorhanden, die eine sofortige Aufnahme aller Schülerinnen und Schüler der FöS Hornhausen möglich macht.
Der Landkreis beantragt daher beim Landesschulamt das Führen einer Außenstelle der FöS Klein Oschersleben am Standort Hornhausen für zunächst 2 Jahre.
Mit den Schulleitungen beider Förderschulen hat es umfangreiche Gespräche zur Durchführung dieses Vorhabens gegeben. Die organisatorischen Belange werden derzeit einvernehmlich geklärt.
Anlagen:
keine |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |