Bürgerinfo LANDKREIS BÖRDE
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Mit
dem Ziel der Erhöhung der Effizienz der Aufgabenerfüllung erklärt der Landkreis
Ohrekreis seine grundsätzliche Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem
Landkreis Bördekreis und dem Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt unter
Einbeziehung Dritter auf dem Gebiet der gemeinsamen Unterhaltung von Bundes-,
Landes- und Kreisstraßen und hierzu a) im
Rahmen eines örtlich und zeitlich begrenzten Modellprojektes Möglichkeiten der
gemeinsamen Aufgabenwahrnehmung in geeigneten Rechtsformen unter Einbeziehung
alternativer Finanzierungsmöglichkeiten zu untersuchen und b) verbindliche Vereinbarungen in
geeigneten Rechtsformen zu treffen. 2. Die
Kreisverwaltung wird beauftragt, mit Unterstützung des Landkreistages
Sachsen-An-halt Gespräche über Möglichkeiten der gemeinsamen
Aufgabenwahrnehmung aufzunehmen sowie den zuständigen Ausschüssen und dem
Kreistag hierüber zu berichten. Sachdarstellung, Begründung: In
Abstimmung mit dem Landkreistag Sachsen-Anhalt bemühen sich die
Kreisverwaltungen Bördekreis und Ohrekreis seit längerem um die Aufnahme von
Gesprächen über Möglichkeiten einer gemeinschaftlichen Wahrnehmung von Aufgaben
der Unterhaltung von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Sie lassen
sich hierbei von der Überlegung leiten, dass im Vorfeld möglicherweise
beabsichtigter Regelungen über eine Zentralisierung von Unterhaltungsaufgaben
beim Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt alternativ im Rahmen eines Modellprojektes
Möglichkeiten die technische und wirtschaftliche Machbarkeit und Effizienz
einer gemeinschaftlichen Aufgabenerfüllung durch staatliche und kommunale
Aufgabenträger untersucht werden sollten. Der
Landesbetrieb Bau hat mittlerweile seine grundsätzliche Gesprächsbereitschaft
bekundet. Es
erscheint notwendig, die Gesprächsangebote der Kreisverwaltungen mit
entsprechenden Beschlüssen der Kreistage zu untersetzen. Wegen
weiterer Einzelheiten wird auf den anliegenden Bericht des Landkreistages
Sachsen-Anhalt zum Landräte-Seminar am 17./18.03.2005 verwiesen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |