Bürgerinfo LANDKREIS BÖRDE

Auszug - Information über die mittelfristige Erarbeitung des Landschaftsrahmenplanes des Landkreises Börde  

 
 
ordentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Umwelt
TOP: Ö 7.4
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Umwelt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 16.11.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:40
Raum: - Sitzungssaal Börde I (E0-300.1)-
Ort: Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben
0452/70/2022 Information über die mittelfristige Erarbeitung des Landschaftsrahmenplanes des Landkreises Börde
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Frau Annett Dippe, Amtsleitung
Herr Dr. Denis Gruber, Dezernent 3
Federführend:Amt für Planung und Umwelt Bearbeiter/-in: Lekschas, Sophie Marlen

Herr Dr. Gruber (Dezernent 3) führt anhand einer Powerpoint-Präsentation aus. Die Präsentation ist der Sitzung angehängt.

 

Herr Zahn (SPD) fragt, welches Gebiet von dem Landschaftsrahmenplan erfasst wird?

 

Herr Dr. Gruber (Dezernent 3) erklärt, dass sich der Landschaftsrahmenplan auf das gesamte Gebiet des Landkreises Börde bezieht.

 

Frau Jacksch (UWG) fragt, in welchem Zeitraum mit der Erarbeitung des Landschaftsrahmenplanes zu rechnen sei.

 

Herr Dr. Gruber (Dezernent 3) sagt, dass es bis spätestens 2028/2029 erarbeitet werden soll. Bei anderen Landkreises dauerte die Erstellung mindestens drei Jahre.

 

Herr Wachsmuth (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) fragt, wie teuer die Aufstellung des Landschaftsrahmenplanes

 

Frau Dippe (Amtsleiterin Amt für Planung und Umwelt) antwortet, dass aufgrund der Fläche des Landkreises Börde ungefähr mit 800.000,00 € zu rechnen ist.

 

Frau Wolf (Die LINKE) fragt, ob das Leitbild die politischen Gremien durchläuft.

 

Herr Dr. Gruber (Dezernent 3) antwortet, dass die Gremien dann einbezogen werden.

 

Im Anschluss diskutieren die Mitglieder Möglichkeiten, um die Kosten möglichst gering zu halten.

 

Herr Prof. Dr. Lüderitz (Die LINKE) sagt auch, dass Hochschulen oder Universitäten punktuell unterstützen können.

 

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.