Bürgerinfo LANDKREIS BÖRDE
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Weitz sprach wieder das Thema Birnenallee an. Es soll doch der Alleencharakter erhalten bleiben.
Frau Miehe zu diesem Thema: Im Ergebnis der Begehung am 14.02.2017 wurden weitere 29 Bäume gefällt.
Zur Herstellung der Verkehrssicherheit ist dies allerdings nur ein Anfang. Insgesamt müssen ca. 100 Bäume gefällt werden. Vor Ort wurde sich so verständigt, dass die Straße noch gesperrt bleibt und jährlich weitere Fällungen und Neupflanzungen vorgesehen werden. 34 Birnenbäume wurden bereits Ende 2016 gepflanzt und es sollen in 2017 weitere ca. 80 Neuanpflanzungen erfolgen.
Positiv schätzte Herr Weitz den Winterdienst 2016/2017 ein und sprach ein Lob an den Eigenbetrieb Straßenbau und -unterhaltung aus.
Frau Engelbrecht sprach von dem nördlichen Teil der K 1174 (Angern-Colbitz), da die Markierung noch fehlt.
Herr Glemnitz zu diesem Thema: Die komplette Markierung erfolgt in diesem Jahr (2017). Zuvor ist noch eine Oberflächenbehandlung erforderlich.
Herr Kuthe meldete sich zur Wort und wollte gern wissen, ob die Kreisstraße K 1132 Hödingen im Investitionsplan steht. Denn Hödingen hat von allen Seiten schlechte Zufahrten. Herr Kuthe sprach auch noch davon, dass die Kreisstraßen K 1146 (Ostingersleben – Belsdorf) und K 1135 (Belsdorf-Eickendorf) sich in einem schlechten Zustand befinden und wann dieser behoben wird. Frau Neuendorf hat zu dieser Thematik geantwortet, dass je nach Bereitsstellung von finanziellen Mitteln diese Maßnahmen bei der Fortschreibung des Investitionsprogrammes berücksichtigt werden.
Herr Kuthe sprach auch das Thema Bartensleben K 1144 an. Aus seiner Sicht waren eindeutig zu wenig Leute der Baufirma (STRABAG) auf der Baustelle. Man sollte die Bauüberwachung doch mehr kontrollieren.
Herr Müller sprach zum Thema Wasser am Bahnübergang Harpke K 1373, dass das Wasser ein Dauerproblem sei. (Oberflächenwasser)
Herr Müller wollte auch in diesem Zuge wissen, wann die Straße Harbke-Sommersdorf in Angriff genommen wird. Frau Neuendorf dazu: Die Straße wird mit in die Prioritätenliste ab 2018 aufgenommen Das Problem mit dem Oberflächenwasser am Bahnübergang K 1373 wird sich nach dem Ausbau des Bahnüberganges noch mal angesehen.
Herr Ackermann sprach ein Lob an den Eigenbetrieb Straßenbau und –unterhaltung und an die Firma Eckstein & Sommer für die gepflanzten Bäume entlang der Kreisstraße K 1264 aus.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |