Bürgerinfo LANDKREIS BÖRDE
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Die Bekanntgabe der von den beschließenden Ausschüssen gefassten Beschlüsse wurde gemäß § 6 e der Geschäftsordnung des Landkreises Börde für den Kreistag und seine Ausschüsse als Anlage zur Sitzung im ALLRIS® allen Kreistagsmitgliedern zur Verfügung gestellt.
Landrat Hans Walker informierte über folgende wichtige Angelegenheiten:
Der langjährige Ehrenpräsident des Kreissportbundes Börde, Dr. Lutz Boegelsack, war ein Individualist, der sich beispielhaft im Ehrenamt für die Förderung des Kinder- und Jugendsportes im Kreis engagierte. Er hat zu den Gebietsreformen 1994 und 2007 wesentlich zum Zusammenwachsen der Kreissportbünde der Altkreise zum heutigen Kreissportbund Börde beigetragen.
Am 22.02.2017 fand in Niederndodeleben der Verbandstag des Bauernverbandes Börde e. V. statt.
Finanzminister André Schröder übergibt am 24.02.2017 drei Förderbescheide. Von 30 STARK III Maßnahmen im Land Sachsen-Anhalt werden 11 im Landkreis Börde gefördert. Zwei Maßnahmen sind in Trägerschaft des Landkreises und neun in Trägerschaft der Gemeinden.
Am 02.03.2017 findet in Oschersleben ein Abstimmungstermin mit dem Landkreis Börde, Salzlandkreis, der Landeshauptstadt Magdeburg sowie den betroffenen Einheits- und Verbandgemeinden statt.
Ulrich Hauer, Leiter des Kreismuseums Haldensleben, tritt am 01.03.2017 in den Ruhestand ein. Judith Vater übernimmt nach einem hausinternen Stellenbesetzungsverfahren die Museumsleitung.
Für die Aufhebung der sogenannten Brennordnung wurden Vorkehrungen getroffen. Grünschnitt wird abgeholt und teilweise wurden Sammelstellen vorbereitet. Sammelstützpunkte für Kleingärten wurden ebenfalls ins Auge gefasst. Die nächste Gartenabfallverbrennung wäre nach den aktuellen Regelungen vom 15. bis 31. März. Über den Zeitpunkt und die generelle Aufhebung der Verordnung gibt es sehr unterschiedliche Resonanz. Durch den Landrat ist zeitnah eine Entscheidung zu treffen, ob und wann die Verordnung aufgehoben wird.
Zum Thema Breitbandstrategie findet am 13.03.2017 eine Beratung des Landrates mit Herrn Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, statt.
Wie bereits auf der Sitzung des Kreisausschusses am 15.02.2017 angekündigt, soll das Kreisentwicklungskonzept Mitte 2017 beraten werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |