Bürgerinfo LANDKREIS BÖRDE

Auszug - Beitritt des Landkreises Börde zur Kommunalen IT-UNION e.G. (KITU)  

 
 
6. ordentliche Sitzung des Kreisausschusses
TOP: Ö 6.2 Beschluss:2015/80/0115
Gremium: Kreisausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 18.02.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:00 - 17:00
Raum: - Sitzungsräume -
Ort: Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Gerikestraße 104, 39340 Haldensleben
2015/80/0115 Beitritt des Landkreises Börde zur Kommunalen IT-UNION e.G. (KITU)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Einreicher:Schonscheck FDL Wirtschaft
Bäker FDLin Finanzen
Kluge Fachbereichsleiter 2
Federführend:FD Wirtschaft Bearbeiter/-in: Laue, Sabine

Herr Walker erklärte, dass die Kommunale IT-Union e. G. (KITU) vor einigen Jahren gebildet wurde und mittlerweile viele Gemeinden und Landkreise Mitglieder sind.

Aufgrund eines Gespräches des Landrates mit dem Vorstand der KITU, hatte er sich zusammen mit der Verwaltung entschieden, den Eintritt in die KITU dem Kreistag vorzuschlagen.

Als Vorteil sah Herr Walker, dass die Synergien, die sich durch die Genossenschaft ergeben, genutzt werden können. Der Landkreis kann bei der Beschaffung durch die Mengenrabatte partizipieren. Er erwarte durch die KITU Unterstützung bei der IT-Organisation in den nächsten zwei Jahren und in Vorbereitung auf das neue Verwaltungsgebäude.

Nach dem Beitrittsbeschluss zur KITU wird dem Landkreis ein Konzept von der Genossenschaft übergeben. Einige Auszüge liegen der Verwaltung bereits vor. Schwerpunkte sind unter anderem die Koordination der hausinternen Organisation und der KITU (Organisationsaufbau). Die Definition und Zuordnung von Aufgaben und der Dienstleistungsbereich der Hard- und Software sollte durch die Ballung von Fachwissen der KITU genutzt werden.

 

Gudrun Tiedge (DIE LINKE) informierte, dass die Stadt Wanzleben-Börde bereits der KITU beigetreten ist. Das Konzept der KITU wurde dem Rat vorgestellt und hinterließ einen positiven Eindruck. Sie hoffe, dass es nicht die gleichen Probleme, wie beim Land mit Dataport geben wird. Regelmäßig bricht dort der E-Mailverkehr zusammen.

 

Martin Stichnoth (CDU) berichtete, dass die Stadt Wolmirstedt Ende 2014 der KITU beigetreten ist und bislang durchweg positive Erfahrungen gemacht hat. Die Synergien sind ein großer Vorteil, aber auch die Hard- und Softwarebeschaffung. Die Arbeitskreise, Strategie und Steuerung, für die Hauptverwaltungsbeamten sowie für die Sachbearbeiter der EDV lobte Herr Stichnoth. Er betonte, dass die IT-Abteilung im Hause bestehen bleibt. Die Befürchtungen kenne er auch aus seiner Verwaltung. Große Einkäufe können einfach vollzogen werden, was auch vergaberechtlich abgesichert ist. Herr Stichnoth befürwortete den Beitritt.

 

 

Die Vorlage wurde einstimmig zur Beschlussfassung an den Kreistag weitergeleitet.