Bürgerinfo LANDKREIS BÖRDE

Auszug - Bericht zu Auswirkungen der neuen Verordnung zur Schulentwicklungsplanung Berichterstatter: Fachdienstleiter Schulen und Kultur, Herr Heinrich Schulze  

 
 
ordentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses
TOP: Ö 5.3
Gremium: Kultur- und Sozialausschuss
Datum: Mi, 04.02.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:45
Raum: - Sitzungsraum I -
Ort: Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Gerikestraße 104, 39340 Haldensleben

Herr Schulze berichtet über die Auswirkungen der neuen Verordnung zur Schulentwicklungsplanung.

 

Herr Jahn sieht die neue Verordnung als Folge der öffentlichen Reaktion auf die ursprüngliche Fassung. Für ihn ist es wichtig zu erkennen, dass die ein oder andere Grundschule dadurch noch 2 bis 3 Jahre länger bestehen kann.

 

Frau Herzig verweist auf die Tatsache, dass der Vorrang diskutiert werden sollte, was ist inhaltlich für den Schüler wichtig. Die Frage nach dem, was ich bewirken will und was es  den Kindern bringt,  wird selten gestellt. Für die Kinder ist es wichtig, dass sie selbstständig erzogen werden, dass sie gesund leben und zu eigenständigen Persönlichkeiten erzogen werden. Ob der Schulbus direkt vor der Schule hält, ist zweitrangig zu betrachten.

 

Die Frage der Schulwege ist ein immer wieder Thema, dass jedoch bei der Dichte der Besiedlung und des Schulnetzes in unserem Landkreis nur eine untergeordnete Bedeutung haben dürfte. Es geht um das inhaltliche Angebot, welche Vorteile bieten sich dadurch den Schülern.