Bürgerinfo LANDKREIS BÖRDE

Auszug - Vorschlag der Arbeitsgruppe "Projekte/Freizeit" - Organisation eines Projektes "Sommercamp am Jersleber See" Berichterstatter: Rebecca Lange  

 
 
ordentliche Sitzung des Jugendkreistages des Landkreises Börde
TOP: Ö 5.1 Beschluss:841/BKT/2012
Gremium: 5. WP Jugendkreistag des Landkreises Börde Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 11.10.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 9:00 - 10:40
Raum: - Sitzungsräume -
Ort: Landkreis Börde, Verwaltungsgebäude, Gerikestraße 104, 39340 Haldensleben
841/BKT/2012 Vorschlag der Arbeitsgruppe "Projekte/Freizeit" - Organisation eines Projektes "Sommercamp am Jersleber See"
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage Jugendkreistag
Einreicher:gez. Kloß, N. Vorsitzender des Jugendkreistages
Federführend:Büro Kreistag/Wahlen Bearbeiter/-in: Grahn, Isabell

Rebecca Lange stellte das Projekt „Sommercamp am Jersleber See“ vor

Rebecca Lange stellte das Projekt „Sommercamp am Jersleber See“ vor.

 

Ihrer Meinung nach fehlt heutzutage vielen Jugendlichen die Verbindung zu Europa, darum soll dieses Projekt mit Hilfe von GoEurope!“ veranstaltet werden. Der Jugendkreistag soll dabei als Mitveranstalter auftreten. GoEurope!“ ist eine Initiative der Landesvereinigung kulturelle Kinder und Jugendliche e. V. und gehört zum europäischen Jugendkompetenzzentrum Sachsen-Anhalt.

Rebecca Lange berichtete, dass sie selber schon an mehreren Veranstaltungen von GoEurope!“ teilgenommen hat, was ihr viel Spaß bereitet hat. Themen waren dabei die Vernetzung mit anderen Jugendlichen und der Berufseinstieg nach der Schule. Des Weiteren gab es auch Projekte in Verbindung mit anderen europäischen Ländern.

Das „Sommercamp am Jersleber See“ soll auch auf europäischer Ebene stattfinden, es sollen Jugendliche aus fünf anderen europäischen Ländern eingeladen werden.

Der Jugendkreistag soll dabei unter Anderem mitorganisieren und bei der Themen- und Programmauswahl helfen.

Es soll weiterhin vorgestellt werden, wie sich die Jugendlichen ihre Region wünschen. Eine mögliche Frage wäre wie Jugendparlamente und Jugendräte gleichberechtigte Partner für Politiker werden. Oder welche Bedeutung haben Jugendparlamente in Zeiten der sozialen Medien und wie können sie Einfluss auf die Lebensqualität von Jugendlichen nehmen.

Man kann Überlegungen anstellen, wie der ländliche Raum noch attraktiver gestaltet werden kann, um Abwanderungen zu verhindern. Außerdem könnte darüber gesprochen werden, welche Bedeutung Sport-, Kultur- und Freizeitangebote haben, um Rassismus und Vorurteilen vorzubeugen und die Solidarität zwischen den Menschen zu verbessern.

 

Nick Kloß war der Meinung, dass dieses Projekt sehr hilfreich sein könnte, um sich in Sachsen-Anhalt als Jugendkreistag zu zeigen. Er fragte ob man das Projekt als Jugendkreistag organisiert oder ob die Arbeitsgruppe „Projekte/Freizeit“ allein daran beteiligt sein soll.

 

Rebecca Lange erklärte, dass sie in der Organisation des Projektes einen großen Arbeitsaufwand sieht, aber dass die Arbeitsgruppe „Projekte/Freizeit“ eben für solche Zwecke ins Leben gerufen worden ist. Gut wäre es, ihrer Meinung nach, wenn sich auch andere Mitglieder des Jugendkreistages daran beteiligen würden, aber mit GoEurope!“ sieht sie professionelle Unterstützung für die Arbeitsgruppe.

 

Herr Dr. Daehre fragte, wie dieses Projekt finanziert werden soll.

 

Rebecca Lange erklärte, dass es sich hierbei um ein Europa-Projekt handelt und dass man aus diesem Grund bis Februar 2013 Europa-Gelder beantragen könnte.

 

Herr Dr. Daehre fügte hinzu, dass man, bezüglich der herannahenden Frist zur Beantragung der Europa-Gelder, sich schnell verständigen müsste, um das Projekt realisieren zu können.

 

Christin Huchel merkte an, dass am Jersleber See schon ähnliche Projekte durch die Gemeinde Barleben organisiert werden, wo auch Jugendliche anderer europäischer Länder teilnehmen.

 

Rebecca Lange betonte, dass sie es für wichtig erachte, dass der Jugendkreistag als Mitveranstalter auftritt und dass Projekte auch direkt vom Landkreis Börde initiiert werden. Man bezwecke mit solchen Projekten „Europa in die Region zu holen“ und Jugendliche daran teilhaben zu lassen.

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Jugendkreistag beschließt, sich an dem Projekt „Sommercamp (am Jersleber See)“ zu beteiligen und dieses Projekt gemeinsam mit „GoEurope!“ und der Gemeinde Niedere Börde zu organisieren.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

Zustimmung: 32

Ablehnung: -

Enthaltung: 4